1. echo24
  2. Leben
  3. Auto

Visitenkarten am Auto: Erlaubt oder verboten? Alle Fakten und Tipps

Erstellt:

Von: Juliane Reyle

Kommentare

Visitenkarten von dubiosen Händlern oder unverschämte Werbung am Auto: Scheibenwischerwerbung ist meist illegal – dagegen kann vorgegangen werden.

Schon wieder eine Karte an der Autoscheibe? Zum Glück kein Knöllchen, doch die Visitenkarten sind auch ganz schön nervig. Schließlich müssen sie entfernt werden, damit sie nicht die Sicht einschränken und, ähnlich wie bei Autoaufklebern, ein hohes Bußgeld droht. Zwar fällt die Strafe nicht so hoch aus, wie bei einer falsch angebrachten Autoscheiben-Tönung, bei der es darauf zu achten gilt, was erlaubt ist, doch klebt ein Zettelchen am Auto, muss sich zwangsläufig damit beschäftigt werden.

Visitenkarten an der Scheibe des Autos: Illegal oder Belästigung

Manch ein Autofahrer ist sogar stolz auf seinen Oldtimer von Audi oder seinen Daimler-Wagen und fühlt sich gekränkt von einer Karte mit dem Aufdruck: „Wir kaufen ihr Auto.“ Die Karten sind das Aushängeschild der Händler, doch meist ist das Anbringen dieser Visitenkarten nicht nur illegal, sondern belästigt auch noch.

Kündigt ein Fahrzeughalter an, dass Scheibenwischerwerbung an seinem Auto nicht erwünscht ist – zum Beispiel mit einem entsprechenden Hinweis an der Windschutzscheibe, dann ist das Hinterlassen von Werbung, wie Visitenkarten, unzulässig.

Nutzung der Straße illegal: Karten und Werbung dürfen nicht verteilt werden

Doch nicht nur bei einem Vermerk am Pkw ist das Hinterlassen von Reklame illegal: Die Verteilung von Visitenkarten und Co. an den Windschutzscheiben muss vorab bei der Straßenbaubehörde angemeldet werden, denn es handelt sich dabei um eine „Sondernutzung der öffentlichen Straßen“, wie „ARAG“ schreibt. Die Genehmigung ist kostenpflichtig, deshalb oder aus Unwissenheit wird das Einholen der Genehmigung immer wieder vergessen.

Allerdings arbeiten die Gebrauchtwagenhändler oft mit Prepaidkarten und es ist so schwierig beweissicher zu ermitteln, zu wem die Rufnummern auf den Visitenkarten gehören. Deshalb kommen einige Täter meist mit einer Drohung davon.

Reklame und Visitenkarten vom Auto entfernen und entsorgen

Selbst gegen die Visitenkarten oder ihre Verteiler angehen, können Autofahrer jedoch nicht. „Für eine Besitzstörung ist es zu wenig. Lediglich die Beschädigung des Fahrzeugs im Zuge der Verteilung würde eine Strafanzeige nach sich ziehen“, so ÖAMTC-Rechtsexpertin Kristina Mayr gegenüber „Heute“.

Visitenkarten am Auto sind oft illegal und verboten: Dagegen kann sogar vorgegangen werden.
Visitenkarten am Auto sind oft illegal und verboten: Dagegen kann sogar vorgegangen werden – doch das ist schwierig. © IMAGO / Schöning

Die einzige Möglichkeit soll es sein, herauszufinden, ob die besagte Auto-Firma gewerberechtlich gemeldet ist und dann gegebenenfalls Anzeige erstatten. Ansonsten bleibt den Autohaltern, die Werbung und Karten erhalten, nichts anderes übrig als die Reklame selbst vom Auto zu entfernen und anschließend zu entsorgen.

Auch interessant

Kommentare