1. echo24
  2. Leben
  3. Auto

Verschleiß am Auto: Reparaturen von Fahrzeugen sinken auf Rekord-Tief

Erstellt:

Von: Marcus Efler

Kommentare

Weniger Kilometer, mehr Qualität: Im vergangenen Jahr mussten weniger Autos in deutschen Werkstätten repariert werden als je zuvor.

Der Stammtisch weiß: Früher war alles besser. Die Butter billiger, die Winter schneesicher, die Autos stabiler und weniger reparaturanfällig. Oder etwa nicht?

Zumindest bei Letzterem ist schon länger klar: Die Verschlechterung ist offensichtlich nur gefühlt, die Statistik sagt etwas ganz anderes. Nämlich sogar ziemlich genau das Gegenteil: Nie standen die Autos weniger in der Werkstatt (wenn auch manchmal recht lange) als im vergangenen Jahr. Die Reparaturanfälligkeit von Pkw in Deutschland hat 2022 einen neuen Tiefstand erreicht.

Pkw Reparatur in Werkstatt (Symbolbild)
Auf Tiefstand: Verschleiß-Reparaturen an Pkw. (Symbolbild) © SP-X

Autoreparaturen in Werkstätten sinken auf Rekord-Tief

Wie eine Auswertung der Deutsche Automobil Treuhand im neuen „DAT-Report“ zeigt, mussten Werkstätten im vergangenen Jahr an vier von zehn Pkw eine Verschleißreparatur durchführen. Die Reparaturquote lag damit bei 0,40 Pkw pro Jahr. Und das war nicht nur ein Strohfeuer, sondern es hat sich ein langfristiger Trend einer sinkenden Reparaturanfälligkeit der Fahrzeuge weiter fortgesetzt. Allein zwischen den Jahren 2013 und 2021 ging die Reparaturquote kontinuierlich von 0,61 auf 0,41 zurück.

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von unserem Partner 24auto.de.

Autoreparaturen in Werkstätten sinken – auch wegen höherer Qualität

Anmerkung der Redaktion: Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Als Gründe für diese Entwicklung gibt die DAT an, dass Autos insgesamt weniger Kilometer fahren. Darüber hinaus haben die Experten aber tatsächlich auch eine steigende Qualität der Fahrzeuge festgestellt. Dass es trotzdem noch heftige Fälle von Qualitätsmängeln und teuren Reparaturen geben kann (wie in diesem Beispiel eines Mercedes E 300 Hybrid), steht außer Frage. (Mit Material von SP-X)

Auch interessant

Kommentare