Lässt sich IQ am Auto erkennen? Studie vergleicht Intelligenz von Autofahrern
Welche Autofahrer sind die schlausten? Eine britische Studie ermittelt, hinter welchen Steuern die Fahrer mit dem höchsten IQ sitzen.
Kleider machen Leute? So sehen das auch manche Autofahrer. Für viele Menschen ist ihr Auto ein Statussymbol. Einige legen viel Wert auf die Marke, Farbe, Optik oder das Innenleben ihres Wagens. Doch vielmehr soll es andersherum sein. Eine neue britische Studie hat ergeben, dass die Farbe eines Autos sowie die Marke mehr über die Intelligenz einer Person verraten kann.
Untersucht werden bei der Studie etwa 2000 Autofahrer. Die Ergebnisse überraschen: Manche Autohersteller wurden sicherlich bisher „besser“ eingeschätzt. Doch der Sieger des IQ-Rankings nach Marken wirbt passenderweise auch noch mit seiner Cleverness.
„Simply clever“: Intelligente Autofahrer steuern laut britischer Studie einen Skoda
„Simply clever“, so lautete einst der Werbeslogan von Skoda. Inzwischen ist der Satz nicht nur ein Synonym für den tschechischen Autohersteller geworden, sondern das Unternehmen vermarktet eine ganze Reihe an „Simply Clever“-Features für seine Fahrzeuge. Von Ordnungssystemen über Bedienungs-Vereinfachung ist dabei einiges dabei und sogar patentiert.

Doch „clever“ scheinen nicht nur die Autobauer und Entwickler Skodas zu sein, sondern auch dessen Fahrer. Bei der Studie von „ScrapCarComparisson“ haben die Skoda-Fahrer mit einem IQ von 99 gewonnen.
Der Intelligenz-Test: Wie hoch ist der IQ von Autofahrern nach Marken?
Ebenfalls auf dem Siegertreppchen sind, knapp hinter Skoda, die Suzuki-Fahrer, mit einem IQ von 98,08. Auf Platz drei Peugeot-Fahrer mit einem Intelligenzquotienten von 97,79. Beliebte und Statussymbol bekannte Auto-Marken landeten teilweise erst auf den hinteren Rängen. Mercedes-Benz zum Beispiel erreichte lediglich Rang acht, Audi den 14. Platz und BMW sogar nur Platz 20.
Ob die Studie und die Auswertung der Website für den Vergleich von Gebrauchtwagenpreisen wirklich aussagekräftig ist, ist fraglich. Für die Teilnahme an der Studie wurden lediglich 20 Fragen über das Internet beantwortet. Doch Fahrer, die von dieser Auswertung profitieren, dürften sich sicherlich trotzdem über die Ergebnisse freuen.
Fahrer weißer Pkw intelligenter als andere: Lieber keinen grünen Wagen kaufen?
Außerdem soll die Farbe der Autos mehr über die Intelligenz ihrer Fahrer verraten. Dabei schneidet die Farbe weiß am Besten an. Fahrer weißer Autos sollen laut der Studie mit einem IQ von 95,71 am Schlauesten sein.
Graue Autos und rote Autofahrer erreichen den zweiten und dritten Rang. Die Fahrer schwarzer Autos befinden sich lediglich auf dem fünften Platz, mit einem IQ von 92,83. Auf dem letzten Platz sind die grünen Fahrzeuge, ihre Fahrer sollen mit einem IQ 88,43 am wenigsten intelligent sein.
Treibstoffart und Kennzeichen als Vergleichsbasis für die Intelligenz von Autofahrern
Umweltschutz, nein danke? Die britische Vergleichswebsite wertete ebenfalls aus, welche Treibstoffart, die intelligentesten Fahrer fahren. Benzin schnitt dabei durchschnittlich am Besten ab. Fahrer von Benzinern sollen einen IQ von rund 94,35 haben.
Das Nummernschild wurde ebenfalls als Vergleich zwischen den Fahrern gewertet. So sollen Autofahrer mit personalisierten Kennzeichen weniger intelligent sein, als Fahrer mit einem nicht personalisierten Nummernschild am Pkw.