echo24 Leben Auto Audi, Mercedes, BMW und Co. – das bedeuten die Logos der beliebten Automarken Erstellt: 28.04.2023, 09:58 Uhr
Von: Laura Stoll
Teilen
Jede Automarke hat ihr eigenes, einprägsames Logo. Diese haben meistens sogar eine Bedeutung, die man nicht direkt ahnt. Welches Logo welche Bedeutung hat.
1 / 20 Der Gründer der Automarke Citroen beschäftigte sich vor der Autoherstellung hauptsächlich mit der Kraftübertragung durch Winkelverzahnungen und erwarb ein Patent auf winkelverzahnte Zahnräder. Der Doppelwinkel symbolisiert somit zwei Zahnräder, die ineinandergreifen, denen der Hersteller seinen zuvor gehabten Erfolg verdankt. © imago stock&people 2 / 20 Das beflügelte Logo von Bentley ist ein Symbol für Geschwindigkeit, Kraft und Freiheit. © IMAGO/Kabir Jhangiani 3 / 20 Das Volvo-Logo steht nicht, wie viele denken, für Männlichkeit . Die Bedeutung geht bis in die Antike, ins alte Rom zurück. Das Symbol steht für den Kriegsgott „Mars“, dessen Waffen aus Eisen sind, weshalb das Symbol von einer schwedischen Stahlfirma übernommen wurde. Heute wird das Logo traditionell fortgeführt und steht für die Robustheit und Qualität der Autos. © Beata Zawrzel via www.imago-images.de 4 / 20 Der Kreis und die Flügel des Mini Cooper Logos stehen für Freiheit und Geschwindigkeit. Das minimalistische Design soll die Hauptidee der Marke widerspiegeln. © IMAGO/Artur Widak 5 / 20 Das Renault-Logo wurde in einer Raute entworfen, damit es zu den scharf gezeichnetem Ecken und Kanten der Autos passt. Die Raute symbolisiert außerdem Modernität und Zukunftsorientierung. © IMAGO/Beata Zawrzel 6 / 20 Dacia bringt 2022 ein neues Logo auf ihre Autos. Es bildet die Buchstaben „D“ und „C“ ab. Die geometrische Anordnung dieser steht für die Robustheit der Autos. Das Logo symbolisiert außerdem noch die authentische, auf das Wesentliche konzentrierte Markenphilosophie. © IMAGO/Manuel Geisser 7 / 20 Das Mitsubishi-Logo: Das aus drei Rauten bestehende Logo entstand aus der Ableitung der Familienwappen, der zwei Gründerfamilien. Das eine zeigte eine drei schichtige Wasserkastanie und das andere drei propellerförmig angeordnete Eichenblätter. Aus der Kombination entstand das heutige Logo. © IMAGO/Zoonar.com/Cylonphoto 8 / 20 Das Logo der Automarke Cadillac bildet das Familienwappen der alten Gattung de la Mothe Cadillac ab. Mit den Jahren wurde es oft verändert und stark vereinfacht, sodass es nun vor allem quergezogen ist, wobei einige Elemente weggefallen sind. © Patrick Gorski/Icon Sportswire 0 Lesen Sie auch 9 / 20 Das Hyundai-Logo zeigt zwei Menschen, die sich die Hand geben. Der Handschlag symbolisiert Vertrauen und Zufriedenheit. Die Neigung nach rechts steht für Dynamik. © IMAGO/Nicolas Economou 10 / 20 Auch um das Chevrolet-Logo drehen sich viele Legenden. Eine davon besagt, dass der Gründer das Motiv auf einer Tapete in einem Pariser Hotelzimmer gesehen haben soll und so entstand das Logo für die Automarke. © IMAGO 11 / 20 Das Toyota-Logo besteht aus drei Ellipsen, die inneren zwei bilden dabei ein „T“. Diese stehen für Kundenzufriedenheit, Teamgeist und Fortschritt. © IMAGO/Beata Zawrzel 12 / 20 Das Smart – Logo besteht seit 2002 aus dem Markennamen und einem „C“ mit einer Dreiecksform, die einen Pfeil darstellt. Das „C“ soll für „süß“ und „kompakt“ stehen. Der Pfeil symbolisiert Bewegung und die Weitsicht der Autoentwickler. © imago stock&people
13 / 20 Um das Skoda-Logo drehen sich Legenden. Eine besagt, dass der Gründer auf einer Amerika Reise einen indigenen Ureinwohner traf und durch ihn für das Logo inspiriert wurde. Dieses stellt ein Pfeil mit drei Federn dar. © IMAGO/Mario Hösel 14 / 20 Das geschwungene „V“ im Mazda-Logo symbolisiert Flügel und damit Wachstum und Verbesserung. Das dadurch zu erkennbare „M“ steht für flexibles Denken, Kreativität und Widerstandsfähigkeit. Der Kreis darum symbolisiert die Erde und damit die globalen Aktivitäten von Mazda. © IMAGO/imageBROKER/Logo Factory 15 / 20 Der Autohersteller Opel besitzt im Firmenlogo einen Blitz, der in einem Kreis steht. Dieser Blitz war einst ein Zeppelin, der für technischen Fortschritt und Fortbewegung steht. Da das Opel-Logo sich mit der Zeit oft ändert, wurde aus dem Zeppelin ein Blitz. © IMAGO/Beata Zawrzel 16 / 20 Die italienische Automarke Alfa Romeo, trägt auf dem Logo ein rotes Kreuz, welches für die Gründungsstadt Mailand steht. Rechts davon steht ein grüner Drache mit Krone, der einen Menschen frisst. Dies ist Teil des Familienwappens der Alfa Familie. © via www.imago-images.de 17 / 20 Das Pferd in der Mitte des Porsche-Wappens bezieht sich auf das Pferd des Stuttgarter Stadtsiegels. In Stuttgart, Zuffenhausen befindet sich der Produktionsstandort der Automarke. © IMAGO/Artur Widak 18 / 20 Die vier Ringe im Logo des Autoherstellers „Audi“ bedeuten den Zusammenschluss der vier sächsischen Firmen. Audi, DKW, Horch und Wanderer schlossen sich zur Auto Union AG zusammen und bilden die Wurzeln der „AUDI AG“ . © IMAGO 19 / 20 Die Automarke BMW wird seit Jahrzehnten durch dieses Logo geprägt. Die Buchstabenabfolge „BMW“ steht für „Bayerische Motoren Werke“ und begründet auch die Farben Blau und Weiß. Diese entsprechen den Farben des Freistaats Bayern. © IMAGO/Artur Widak 20 / 20 Der Mercedes-Benz-Stern stellt seit 1910 das Logo der Autofirma dar. Er steht für den Einsatz von Daimler-Motoren in Landfahrzeugen, in Schiffen und in der Luftfahrt. © IMAGO/Artur Widak