Karaoke-Autos statt Verbrenner? Audi über zukünftige Modelle
Die Zukunft liegt in der Elektromobilität – das hat Autohersteller Audi längst erkannt. Doch die zukünftigen Modelle könnten noch ein paar ganz besondere Features bereithalten.
Das Verbrenner-Aus wird derzeit in Deutschland und Europa heiß diskutiert: Ab 2035 soll es keine neuen Autos mit Verbrennermotoren mehr geben. Die Zukunft liegt dann in der Elektromobilität. Viele Autofahrer – vor allem die, die derzeit selbst noch einen Diesel oder Benziner besitzen – sind deshalb aktuell verunsichert.
Autohersteller Audi jedoch scheint die Situation weitgehend kaltzulassen. Das Verbrenner-Aus war für die Ingolstädter für 2026 ohnehin schon beschlossene Sache, oder? Zumindest eine letzte Generation soll es bis dahin aber noch geben. Was aber darauf folgt, könnte den ein oder anderen überraschen.
Audi-Chef: Letzter Verbrenner „wird uns noch in die 30er-Jahre tragen“
Die Linie scheint klar zu sein. Markus Duesmann, Vorstandsvorsitzender der Audi AG, erklärt im Interview mit dem „Handelsblatt“: „Unser Abschied vom Verbrenner steht fest.“ Weg von Benzin und Diesel, hin zum E-Antrieb soll die Reise gehen. Und die ersten Schritte sind auch schon gemacht.
Bereits bis 2025 soll der Vier-Ringe-Fuhrpark um insgesamt 20 Modelle erweitert werden – davon sollen „über zehn“ elektrisch sein, so Duesmann. Auch die letzte Modellgeneration der Verbrenner werde 2025 auf den Markt kommen und diese „wird uns noch in die 30er-Jahre tragen.“
Brennstoffzelle und autonomes Fahren? Audi sieht Zukunft woanders
Doch was kommt nach den Verbrennern? In Puncto Brennstoffzelle bleibt Duesmann jedenfalls pessimistisch: „Bei der Brennstoffzelle ist die Euphorie wegen der schlechten Wirkungsgrade raus.“ Auch beim autonomen Fahren sei „die Branche realistischer geworden.“
Lediglich die neue Methode der Benennung der verschiedenen Modelle hin zu geraden und ungeraden Ziffern bestätigt der Audi-Chef. Im Zuge dessen wird es auch im Neckarsulmer Audi-Werk eine Änderung geben, wie echo24.de bereits berichtet.
Weg vom Verbrenner – hin zu Karaoke-Autos: Audi setzt auf neue Märkte
Gleichzeitig werde man sich auch auf neue Märkte konzentrieren. Im Fokus: Die Wachstumsmärkte in China und den USA. Und auch dort zeige sich bereits eine deutliche Entwicklung – hin zur Elektromobilität: „Wir gehen daher aber davon aus, dass es Mitte des kommenden Jahrzehnts in allen wichtigen Regionen der Welt vorbei sein wird mit den Verbrennern.“

In China sei zudem das Ziel, auf die dort einheimische Konkurrenz aufzuschließen – das gelte besonders für die speziellen, technologischen Features. Und die heben sich wohl deutlich von unseren europäischen Wünschen ab. Man wäre sonst wohl „nie auf die Idee gekommen, ein Karaoke-System in die Autos einzubauen.“
Werden Audis bald billiger? Tesla macht Ingolstädtern Konkurrenz
Und auch bei den Preisen könne sich in Zukunft einiges verändern. Denn: Trotz Rekordgewinn verkaufte der Hersteller im Jahr 2022 weniger Modelle. Das soll sich ändern: Wenn man „Verkaufszahlen erhöhen will, dann gehört es immer auch dazu, über Preise zu diskutieren.“