1. echo24
  2. Leben
  3. Auto

Fußball im Auto schauen: Audi, BMW und Mercedes wollen Bundesliga übertragen

Erstellt:

Von: Tobias Becker

Kommentare

Die Fußball-Bundesliga kann bald wohl auch im Auto verfolgt werden. Nicht nur per Radio, sondern auch im Stream – wenn Audi, BMW und Mercedes die Rechte erhalten.

Die Fußball-Bundesliga biegt gerade auf die Zielgerade der Saison ein. Noch sechs Spieltage sind zu spielen, der VfB Stuttgart kämpft um den Klassenerhalt. Währenddessen kann es im Hintergrund einen ganz anderen Kampf geben: Es geht um die Rechte an der Bundesliga-Übertragung der Saison 2025/26. Drei große Automobil-Hersteller bereiten wohl den Deal vor. Darunter auch der in Neckarsulmer Autobauer Audi.

Bundesliga im Auto streamen – Audi, BMW und Mercedes zeigen Interesse

Auto-Hersteller wollen die Fußball-Bundesliga zeigen! Ein besonderes Rechtepaket der Deutschen Fußball Liga (DFL) macht es möglich. Speziell geht es dabei um ein Rechtepaket der DFL, das sich auf Fahrzeuge bezieht. Damit sollen sich die Branchengrößen BMW, Audi und Mercedes beschäftigen, berichtet die „Automobilwoche“. Für Audi ist es ein weiterer Wettlauf, da sich der Autobauer auch mit Tesla gerade um die E-Auto-Zukunft streitet.

Ausgeschrieben werden die Übertragungsrechte für die Bundesliga-Saison 2025/26 wohl zum Jahresende 2023 von der DFL. Und die deutschen Auto-Konzerne wollen demnach mitbieten. Aber wie funktioniert das dann? Beim Autofahren plötzlich Fußball statt Straßen auf dem Navigationssystem? Ganz neu ist die Funktion tatsächlich nicht, denn einer der großen Autokonzerne hat es der „Computerwoche“ nach schon vorgemacht.

Audi, Mercedes und BMW: So funktioniert die Bundesliga-Übertragung im Auto

Nicht Audi, nicht Mercedes, sondern BMW ist bereits seit Anfang des Jahres dabei, die Fußball-Bundesliga im Auto zu testen. Auf dem Curved Display im Modell „7er“ ist es möglich, Inhalte der Bundesliga zu sehen. In Zusammenarbeit mit der DFL hat BMW die Testphase begonnen und spielt ausgewählte Inhalte per App auf dem Display ab, wie „Computerwoche“ schreibt.

Vorerst soll das Pilotprojekt bis Ende März 2024 laufen, was wohl ein Vorläufer sein wird für das Produkt, dass die DFL in der Saison 25/26 anbieten will. Denn: Das spezielle Rechtepaket für Fahrzeuge wird erstmals vergeben und heißt laut „Sportbild“ In-Car-Entertainment. Die In-Car App wird dann per „over-the-air“ (ota) auf den Display gebracht. Genutzt wird dabei der eigene Mobilfunkvertrag und das Streaming funktioniert mit 5G.

Auch interessant

Kommentare