1. echo24
  2. Heilbronn

Weihnachtsbäume illegal in Heilbronn entsorgt – Verursacher drohen Geldstrafen

Erstellt:

Von: Olaf Kubasik

Kommentare

Mitten in der Innenstadt von Heilbronn haben Anwohner ihre alten Weihnachtsbäume auf dem Gehweg abgestellt. Das kann für sie Konsequenzen haben.

Drei sind es an der Zahl. Ihr Nadelkleid ist noch saftig grün, obwohl sie nun schon seit Tagen kein Wasser mehr erhalten haben. Ein Christbaum-Trio lagert derzeit auf dem Gehweg der Schwibbogengasse mitten in der Innenstadt von Heilbronn. Als stumme Zeugen einer längst verblichenen Weihnachtszeit. Die Stadt Heilbronn wertet diese Art der City-Begrünung Ende Januar allerdings nicht als Aufhübschungsversuch, sondern als illegale Entsorgung. Und die kann für die Verursacher teure Folgen haben.

Für die meisten Menschen ist ein echter Tannenbaum zum Weihnachtsfest nach wie vor ein Muss. Und eine Selbstverständlichkeit, diesen dann auch zu entsorgen, wenn die Feiertagszeit am 6. Januar endet. Im Stadtgebiet von Heilbronn geht das einfach, muss aber laut Stadtsprecherin Suse Bucher-Pinell fristgerecht erfolgen: „Weihnachtsbäume wurden am zweiten Januar-Wochenende von Vereinen und teilweise privaten Entsorgungsunternehmen eingesammelt, sofern sie am Straßenrand bereitlagen.“

Stadt Heilbronn: Alle Termine für eine legale Weihnachtsbaum-Entsorgung im Abfallratgeber

Wer diesen Termin verschläft, muss in der Stadt Heilbronn mehr Zeit für eine legale Weihnachtsbaum-Entsorgung aufwenden. Denn dann kommen nur noch städtische Recyclinghöfe oder frei zugängliche Grünabfallcontainer infrage. Suse Bucher-Pinell erklärt: „Der Tag der Christbaum-Sammlung wird jeweils im Abfallratgeber veröffentlicht, die Adressen und Öffnungszeiten der Recyclinghöfe und die Grünabfallcontainer-Standorte sind ebenfalls dort und unter abfallwirtschaft.heilbronn.de zu finden.“

Bußgelder für falsche Entsorgung von Weihnachtsbäumen

Das Bußgeld für einen falsch entsorgten Weihnachtsbaum ist abhängig vom jeweiligen Bundesland und von der Anzahl der Bäume, wie auf „bussgeldkatalog.org“ ersichtlich ist. In Baden-Württemberg können Verursacher mit 25 bis 50 Euro für einen Baum, mit 50 bis 300 Euro für mehrere Bäume zur Kasse gebeten werden.

In der Schwibbogengasse, die nah einer teuflischen Postfiliale liegt, scheint das wenig zu interessieren. Doch das kann in Heilbronn teure Folgen für die Verursacher haben. Grund: Alte Christbäume gelten als Müll und werden bei nicht ordnungsgemäßer Entsorgung auf öffentlicher Fläche als „unerlaubte Abfallablagerung“ mit Bußgeldern geahndet. Bucher-Pinell schränkt jedoch ein: „Kann das Ordnungsamt keinen Verursacher feststellen, werden die Bäume im Auftrag der Entsorgungsbetriebe entsorgt.“ Auf Kosten der Steuerzahler – wie an diesem Ort.

Auch interessant

Kommentare