Tier stirbt ohne Behandlung
Hund erstickt im Wartezimmer: Besitzer sauer auf Tierarztpraxis Heilbronn – „Richtige Sauerei“
- VonJuliane Reyleschließen
Ein Hundebesitzer kritisiert öffentlich auf Facebook eine Heilbronner Tierarztpraxis. Das Unternehmen widerspricht den Vorwürfen, doch der Hund ist tot.
Die Trauer ist groß und damit wächst auch die Wut. Dennis Siebert aus Billigheim (Neckar-Odenwald-Kreis) besuchte die Heilbronner Tierarztpraxis Anicura, als sein Hund zu ersticken drohte. Doch sein Hund starb noch bevor er überhaupt behandelt wurde. Siebert schreibt auf Facebook von einer „richtigen Sauerei“, denn er habe einen Anmeldebogen ausfüllen sollen, obwohl es sich bei seinem Hund um einen offensichtlichen Notfall handelte.
Die Klinik wird mit den Vorwürfen des 44-jährigen Hundehalters konfrontiert, doch gegenüber der „Heilbronner Stimme“ streitet die Tierarztpraxis die Kritik an ihrem Handeln klar ab (Artikel hinter der Bezahlschranke). Allerdings werden in den über 1000 Kommentaren auf Sieberts Facebook-Beitrag noch mehr Stimmen laut: Der Tierarztpraxis wird dabei auch vorgeworfen, dass es ihr nur ums Geld verdienen ginge.
Hund am Ersticken: Facebook-Diskussion über Heilbronner Tierarztpraxis
„Ich verstehe nicht, warum ich erst einen Zettel ausfüllen soll, ich habe der Tierarzthelferin gesagt, mein Hund ist am Ersticken“, schildert Siebert seine Situation, als er in der Heilbronner Tierarztpraxis ankam. Ob Sieberts Bulldogge Evil überlegt hätte, wenn sie in der Praxis gleich intubiert worden wäre, lässt sich allerdings nicht überprüfen.
Neben Kritik an der Heilbronner Praxis wächst unter Sieberts Facebook-Beitrag generell der Unmut über Tierarztpraxen und vor allem die Kette „Anicura“. Tierhalter aus ganz Deutschland schließen sich der Online-Diskussion an, denn die Praxis gehört zu einem europaweit tätigen Anbieter für Tiermedizin.
Hohe Tierarztkosten sorgen für Unmut bei Tierhaltern aus ganz Deutschland
Der Unmut unter den Tierhaltern könnte auch aufgrund der seit dem 22. November veränderte Gebührenverordnung für Tierärzte wachsen, denn diese stellte private Tierhalter sowie Tierschutzvereine stehen vor finanziellen Herausforderungen. Auch für Tierheime spitzt sich die Situation zu: Jedes Vierte soll vor dem Aus stehen.
Damit Hunde gar nicht erst krank werden, sollten Besitzer gut aufpassen: Bei diesen giftigen Tieren, kann es für Hunde gefährlich werden.
Rubriklistenbild: © Inga Kjer