1. echo24
  2. Heilbronn

Böhse Onkelz als Los Tioz auf der G.O.N.D.: Fans stellen verrückte Forderungen

Erstellt:

Von: Daniel Hagmann

Kommentare

Bei den Heilbronner Veranstaltern des Los-Tioz-Konzerts steht das Telefon nicht mehr still.

„Mit dieser Band hast du nicht viele Freunde“, singen die Böhsen Onkelz in ihrem Stück „Danket dem Herrn“ von der CD „E.I.N.S.“. Doch seit Timo Hofmann aus Öhringen und Steffen Kiederer aus Untereisesheim bei Heilbronn die Frankfurter Kult-Band unter dem Pseudonym Los Tioz für ihr Tribute-Festival G.O.N.D. in Rieden-Kreuth gebucht haben, steht bei den zwei Veranstaltern das Telefon nicht mehr still. Und das aus skurrilen Gründen....

Vor allem kurz vor dem Auftritt der Böhsen Onkelz unter dem Pseudonym Los Tioz auf dem Festival-G.O.N.D. am Samstag, 30. Juli, häufen sich die verrückten Anfragen. Beispiel: Imbiss-Buden-Betreiber, die Hofmann vor einigen Jahren mal für ihr leckeres Angebot gelobt hat, fragen nun an, ob sie ein VIP-Ticket für die G.O.N.D. bekommen können. „Es ist der Wahnsinn“, erklärt Hofmann aus dem Raum Heilbronn. „Die Band hat bei ihren Fans einen solchen Kult-Status, dass gefühlt jeder die vier Frankfurter kennenlernen und im Rahmen des Konzerts ein Meet-and-Greet mit ihnen erleben möchte.“

Böhse Onkelz: Irre Fan-Fragen vor Los-Tioz-Konzert auf G.O.N.D. 

G.O.N.D.-Dauergäste, die schon so gut wie alle 14 Festival-Ausgaben mitgefeiert haben, träumen ebenfalls von einem persönlichen Treffen mit Bassist Stephan Weidner, Sänger Kevin Russell und Co. von den Böhsen Onkelz. Hofmann: „Manche diesjährigen Besucher haben ihre Kinder dabei – und auch der Nachwuchs möchte Los Tioz treffen.“ Am vergangenen Freitag spielten die Böhsen Onkelz ein Konzert im Frankfurter Waldstadion. Auf dem anschließenden Heimweg sind zwei Fans der Band tödlich verunglückt.

Doch auch wenn er das Los-Tioz-Festival-Konzert neben rund 50 anderen Band-Auftritten im Rahmen der G.O.N.D. organisiert, stellt Hofmann klar: „Was den persönlichen Kontakt zwischen Band und Fans angeht – darauf haben wir keinen Einfluss. Das entscheiden Los Tioz selbst. Von den Besuchern können wir niemanden in die Backstage-Räume durchlassen.“

Coronavirus Böhse Onkelz Los Tioz G.O.N.D.
Timo Hofmann (links) aus Öhringen und Steffen Kiederer aus Untereisesheim sind die Organisatoren der G.O.N.D. © Thomas Mayer

Böhse Onkelz: Fans möchten bei Los-Tioz-Konzert auf G.O.N.D. heiraten

Die Verbundenheit mit den Böhsen Onkelz möchten manche Fans gleich noch mit der Liebe zu ihrem Partner verbinden. Timo Hofmann aus Öhringen bei Heilbronn: „Wir haben auch Anfragen von Pärchen, die sich während des Los-Tioz-Konzerts auf der G.O.N.D. auf der Bühne trauen lassen möchten. Am liebsten von einem von uns beiden Veranstaltern – oder zumindest mit uns als Trauzeugen.“

Das sind die Böhsen Onkelz

Die Rockband Böhse Onkelz stammt aus Frankfurt am Main, wurde im November 1980 gegründet und besteht aus den vier Mitgliedern Stephan Weidner (Bass, Gesang), Kevin Russell (Gesang), Matthias „Gonzo“ Röhr (Gitarre) und Peter „Pe“ Schorowsky (Schlagzeug). Nach einer rund 25-jährigen Karriere mit 16 Studioalben löste sich die Band nach einem von 120.000 Besuchern besuchten Abschiedsfestival am Eurospeedway Lausitzring im Juni 2005 auf. Das Comeback erfolgte im Juni 2014 mit zwei Shows vor je knapp 100.000 Fans am Hockenheimring. Seither hat die Band zwei weitere Studioalben veröffentlicht. Ihr 40-jähriges Bestehen im Jahr 2020 feiern die Böhsen Onkelz wegen der Corona-Pandemie erst im Sommer 2022 nach.

Doch auch Ehe-Zeremonien wird es während des Böhse-Onkelz-Konzerts unter dem Pseudonym Los Tioz auf der G.O.N.D. nicht geben. Zumal die zwei Stunden Spielzeit kaum ausreichen, um alle Hits aus netto 33 Jahren Bandgeschichte zum Besten zu geben. Dafür haben alle G.O.N.D.-Besucher dem Auftritt der Frankfurter Rocker viel zu lange entgegengefiebert. Allerdings steht von 22 bis 24 Uhr am Samstagabend fest, was die Böhsen Onkelz im bereits genannten Lied „Danket dem Herrn“ aus dem Jahr 1996 verkündet haben: „Das Warten ist vorbei, jetzt wackeln die Wände.“

Auch interessant

Kommentare