1. echo24
  2. Heilbronn

Verschärfte Tempolimits in Heilbronn? Was die Stadt jetzt unternimmt

Erstellt:

Von: Charlotte Götz

Kommentare

Heilbronn schließt sich der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ an, um künftig mehr Spielraum bei der Festlegung von Geschwindigkeitsbegrenzungen zu haben.

Bisher sind Städte und Gemeinden durch die strengen Vorschriften der Straßenverkehrsordnung eingeschränkt. Die Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ setzt sich dafür ein, diese Vorschriften zu lockern, um den Städten mehr Entscheidungsfreiheit zu geben. Der Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats der Stadt Heilbronn hat am 18. April beschlossen, dem Beitritt zur Initiative zuzustimmen, nachdem es vom Verkehrsbeirat empfohlen wurde.

„Durch unseren Beitritt wollen wir die Initiative stärken...“ – das sagt der Heilbronner Bürgermeister

„Durch unseren Beitritt wollen wir die Initiative stärken und unserem Wunsch nach mehr Flexibilität bei der Festlegung der zulässigen Geschwindigkeiten im Straßenverkehr Nachdruck verleihen“, informiert Bürgermeister Andreas Ringle. „Dann könnten wir auch leichter auf örtliche Besonderheiten reagieren und stärker die Belange aller Verkehrsteilnehmer berücksichtigen, egal ob sie zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto unterwegs sind.“

Urteil: Keine Mitschuld an Unfall wegen zu hoher Geschwindigkeit
Vorfahrt missachtet, aber der andere Fahrer war zu schnell: Kommt es zum Unfall, können schon fünf Stundenkilometer den Ausschlag geben. © Julian Stratenschulte/dpa/dpa-tmn

Mehr als 600 Städte, Gemeinden, Kreise und Regionen haben sich der „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“-Aktion bereits angeschlossen, einschließlich aller Stadtkreise in Baden-Württemberg.

Auch interessant

Kommentare