Unterwegs am 1. Mai: Die besten Ausflugsziele in Heilbronn und der Region
In der Nacht zum 1. Mai und am Tag der Arbeit selbst wird in vielen Dörfern und Städten gefeiert. Welche Feste und Events stattfinden und welche Ausflugsziele sich für den Start in den Mai lohnen.
Der Mai gilt als Wonnemonat sowie als erster echter Frühlingsmonat - oft gepaart mit vielen Sonnenstunden. Der Winter ist dann in der Regel endgültig vorbei. Nach den Eisheiligen sollen auch die Temperaturen gleichmäßig und wärmer werden. Der perfekte Anlass also, den Start in den Mai kräftig zu feiern. Gemeinhin beginnen die Feierlichkeiten in Deutschland schon in der Nacht zum 1. Mai und werden dann am Tag der Arbeit fortgeführt. Auch in Heilbronn und der Region, wo am 1. Mai viele Feste anstehen und sich zahlreiche Ausflugsziele anbieten.
Heilbronn und Region am 1. Mai - Tipps für Ausflüge und Feste
Mit dem Maibaumaufstellen am 30. April wird sprichwörtlich der Winter ausgetrieben. Dann soll endgültig Schluss sein mit tristem grau. Ab dem 1. Mai heißt es endgültig: Raus in die Natur, die frische Luft genießen, Ausflüge unternehmen und Feste feiern. Auch in Heilbronn und der Region gibt es dafür zahlreiche Möglichkeiten. echo24.de hat die besten Ausflugsziele für Heilbronn und die Region und auch die zahlreichen Feste zusammengestellt.
- - Das Heilbronner Maifest: Vom 27. April bis zum 1. Mai spielt sich das Maifest ab und mit einem riesigen Angebot an kulinarischen Spezialitäten, einem Riesenrad und vielen anderen Attraktionen können Besucher den Frühling herbeifeiern.
- - Der Tanz in den Mai: Am 30. April kann in Bad Rappenau mit der Band „DanceHour“ der Winter verabschiedet werden. Mit Musik von Pop über Rock und Latein-Tanzmusik bis hin zu Schlager können sich Gäste auf einen ausgelassenen Abend voll guter Stimmung freuen, sodass böse Geister sich nicht in ihre Nähe begeben. Tickets kann man im Vorverkauf bei den Gäste-Informationen Bad Rappenau erhalten.
- - Tag der offenen Weingüter: Im Programm von „360 Grad Württemberg“ kann man vom 29. April bis zum 1. Mai viele Weingüter in Heilbronn zum „Tag der offenen Weingüter“ besuchen. Dort werden Wanderungen durch die Weinberge, Führungen in den Weinkellern, Weinverkostungen und regionale Spezialitäten angeboten.
- - Weinpicknick am Wartberg: Weinliebhaber können sich am 30. April bei einem Panorama-Spaziergang mit anschließendem Picknick entspannen und bekommen Picknicktaschen, um am Heilbronner Hausberg zu vespern. Der Erlös der Picknicktaschen wird an die Diakonie Heilbronn gespendet.
- - Wanderung auf dem Neckarsteig: Am 1. Mai gibt es für erfahrene Wanderer eine geführte Tour von Gundelsheim nach Mosbach. Die Tour führt hoch auf den Michaelsberg zur Michaelskapelle und weiter zum ehemaligen Sitz des Götz von Berlichingen. Über einen Höhenweg kommt man zur schönen Fachwerkstadt Mosbach, wo eine Mahlzeit und ein Ort zur Einkehr geboten wird.
- - Brackenheimer Weinfrühling: Am Stromberg und im Zabergäu findet am 1. Mai ein großes Frühlingsweinfest statt, mit Wein, Kaffee und Kuchen, Gegrilltem und einer Verkostungszone kann man den Tag der Arbeit genießen.
- - Wanderwege: Auch auf Wanderwegen lässt sich am 1. Mai die Zeit gut verbringen, zum Beispiel auf Rundwanderwegen wie der Neckarhöhen-Tour, dem Brackenheimer Wander3Klang, den man entweder komplett oder nur teilweise zum Zweifelberg Panorama wandern kann. Im Zweifelberg ist das Hauptanbaugebiet vom Lemberger. Außerdem gibt es den Wanderweg zur Waldschänke Bad Wimpfen, vorbei am „Tilly-Denkmal“.
- - Radwege: Für Radfahrer ist ebenso einiges geboten, von entspannteren Routen wie der Neckar-Schozach-Runde entlang des Neckars, bis hin zu sportlicheren Wegen wie der Tagestour im Neckartal über Neckarsulm, Heilbronn, Lauffen und Deutschlands größter Rotweinlandschaft, dem Zabergäu.

Außerdem gibt es in vielen kleineren Dörfern in Heilbronn und der Region diverse weitere Maifeste, bei denen der Maibaum aufgestellt wird. Der 1. Mai jedenfalls setzt den Start für einen Sommer, der womöglich wieder Rekorde brechen könnte.