1. echo24
  2. Heilbronn

Strompreis-Erhöhung bei EnBW: Heilbronner haben „Angst, was noch kommt“

Erstellt:

Von: Tobias Becker

Kommentare

Die Strompreis-Erhöhung von Energie-Riese EnBW ist ein Hammer für viele Menschen. Die Verbraucherzentrale warnt, aber wie sehen es die Heilbronner?

Gehen jetzt die Lichter aus? Die Sorge in Heilbronn und Baden-Württemberg ist bei vielen Menschen groß, denn: Neben der Mega-Inflation und dem Teuer-Tanken kostet auch der Strom immer mehr. Erst Mitte August flatterten in den privaten Haushalten Info-Briefe und Mails rein, in denen Energieversorger EnBW den Strompreis-Hammer verkündete.

Strompreis-Erhöhung in Baden-Württemberg: Verbraucherzentrale schlägt Alarm

Die Erhöhung um 10,02 Cent pro Kilowattstunde ist für viele Menschen eine Katastrophe. Auf eine vierköpfige Familie kommen im Jahr somit Mehrkosten von über 400 Euro zu. Auch die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt und erklärte gegenüber echo24.de, dass in den Beratungsgesprächen immer häufiger herauskommt, dass Familien die Abschläge nicht mehr zahlen können.

Der Strompreis-Hammer wird zur Existenzgefahr, scheint es. Dennoch: Eine Verlängerung des AKW Neckarwestheim sei nicht die Lösung. „Die Probleme, die Atomstrom macht, gibt es immer noch“, erklärt Matthias Bauer von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gegenüber echo24.de. Der Experte des Fachbereichs „Bauen, Wohnen, Energie“ verweist auf die Gefahren, die Lagerung, die Instandhaltung und die damit verbundenen Kosten.

Strompreis-Umfrage in Heilbronn – so geht es den Menschen der Region

Das Problem der Stromverbraucher bleibt bestehen: Der Preis steigt – zumindest vorübergehend, denn in NRW hat ein Gericht schon gegen die Strompreis-Erhöhung entschieden. Doch was sagen die Menschen aus der Region zum Wucher? „Es wird einfach viel Angst gemacht, aber man spürt die Energiekrise schon“, sagt Luis Pauli auf der Straße in Heilbronn. Bei ihm im Haus sind einige Mieter bereits ausgezogen, wegen der gestiegenen Preise. „Das ist auch für den Vermieter schlimm, der das ja weitergeben muss“, so der Mann aus Schwäbisch Hall.

Auch Ellen und Karl-Heinz Möller haben mit echo24.de gesprochen, schätzen sich aber glücklich, dass sie finanziell gut aufgestellt sind. „Wir haben in unserem Haus noch eine Wohnung vermietet“, so das Ehepaar – und weiter: „Wir müssen das schon weitergeben, aber wahrscheinlich erst bei der nächsten Abrechnung.“

Strompreis-Erhöhung bei EnBW: Heilbronner in Sorgen – „Angst, was noch kommt.“

Etwas anders sieht es Sven Schaupp, der sich weniger Sorgen über die Zukunft macht und erklärt: „Aber vielleicht geht es mir da auch besser als anderen. Ich bin momentan noch entspannt, aber das kann sich ja noch ändern.“ Marcel Goetz ist Elektroingenieur und macht sich zwar derzeit keine Sorgen, sagt aber: „Aber klar hat man Angst was kommt, weil es einfach so unberechenbar ist.“

Die Angst vor der Energiekrise und die wachsende Sorge wegen des Strompreis-Hammers sind längst in Heilbronn und der Region angekommen. Auch wenn EnBW bereits erklärte, warum die Preise steigen und dass man im Winter Rücksicht auf finanziell schwer belastete Haushalte nehmen will, bleibt die Erhöhung des Strompreises erstmal bestehen in Baden-Württemberg.

Auch interessant

Kommentare