1. echo24
  2. Heilbronn

Schmierereien in Heilbronn nehmen Überhand: Handel und Gastronomie reagieren

Erstellt:

Von: Olaf Kubasik

Kommentare

Seit März haben die Einzelhändler und Gastronomen in der Innenstadt von Heilbronn mit massiven Schmierereien zu kämpfen - jetzt reicht‘s ihnen.

Die Bezeichnung Graffiti wäre eine Beschönigung dessen, was derzeit in der Innenstadt von Heilbronn zu beobachten ist: unzählige Farbschmierereien. Und die zieren längst nicht mehr nur Hausfassaden und Plakatwände. Unbekannte Sprayer scheinen vor nichts mehr Halt zu machen, „taggen“ Kunstwerke, Schaufensterscheiben, Leuchtelemente und Hinweisschilder oder verunstalten gleich ganze Gebäude wie das kleine Heilbronner Heimathafen-Häuschen des „Neckar Käpt‘n“.

Seit März hat Thomas Aurich eine extreme Zunahme dieser Graffiti-Schmierereien in der Innenstadt von Heilbronn ausgemacht. Aurich, der Geschäftsführer der Neckarmeile ist, sich den Vorsitz des Einzelhändlerverbundes Stadtinitiative Heilbronn mit Johannes Nölscher teilt und für eine attraktivere Innenstadt kämpft, kennt den Grund für die Sprüh-Explosion: „Die Szene benötigt Publikum und das fehlte ihr aufgrund der Maßnahmen während der Corona-Pandemie.“

StadtHeilbronn
StadtteileBöckingen, Sontheim, Horkheim, Neckargartach, Frankenbach, Klingenberg, Biberach, Kirchhausen
Fläche99,88 Quadratkilometer
Einwohner126.458 (Stand 31. Dezember 2020)
OberbürgermeisterHarry Mergel

Schmierereien in Heilbronn: Handel und Gastronomie reagieren auf Sprayer

In der Vergangenheit haben der Handel und die Gastronomie in Heilbronn vereinzelte Graffiti-Schmierereien hingenommen. Aurich erklärt: „Sprayer gibt es in jeder Großstadt, und jeder von uns hat irgendwelche Jugendsünden begangen - deswegen wollten wir die Szene auch nicht verdammen.“ Doch nun seien an attraktiven Stellen Heilbronns Dimensionen erreicht, die es nicht mehr zu tolerieren, sondern zu ahnden gelte. Wie auch bei einem anderen Problem, mit dem die Stadt zu kämpfen hat.

Um der Fülle der Schmierereien in der Innenstadt von Heilbronn zu begegnen, haben die Neckarmeilen-Gastronomen eine Belohnung von 500 Euro ausgelobt. Für Personen, die dazu beitragen, dass die Sprayer ergriffen werden. Für Thomas Aurich hat diese Maßnahme jedoch eher präventiven Charakter - DENN: „Die zumeist jugendlichen Täter sind sich der rechtlichen und finanziellen Konsequenzen ihres verbotenen Handelns gar nicht bewusst.“ Aber: „Wer als Jugendlicher wegen Graffiti vorbestraft ist, dürfte Probleme bei Bewerbungen bekommen.“

Illegale Graffiti sind ein teures Vergehen

Eine Studie des Deutschen Städtetags hat ergeben, dass sich die durch illegale Graffiti verursachten Kosten von öffentlichem und privatem Eigentum alljährlich auf rund 200 Millionen Euro summieren.

Heilbronn: Sprayern drohen hohe Strafen für Schmierereien

Thomas Aurich weist daraufhin, dass ein jugendlicher Sprayer bis zu 30 Jahre für sein Vergehen von Geschädigten zivilrechtlich belangt werden kann. Bei Minderjährigen können bei Verletzung der Aufsichtspflicht außerdem die Eltern in Verantwortung genommen werden. Aurich spricht von Schadensersatzsummen „im sechsstelligen Bereich“. Strafrechtlich droht Tätern über 14 Jahren in extremen Fällen eine Haftstrafe bis zu fünf Jahre. Wer einen Sprayer auf frischer Tat ertappt, sollte der polizeilichen Kriminalprävention zufolge

Die Polizei veröffentlich neue Kriminalstatistik: Auf diesem Platz rangiert dabei Heilbronn.

Auch interessant

Kommentare