„SommerZone“ zurück in Heilbronner Innenstadt – mit erweiterten Neuauflagen

Die Turm- und Lohtorstraße wurden zur „SommerZone“ umgebaut. Sie sollen die Bürger dazu einladen, in diesen Bereichen zu spielen, lesen, flanieren oder einfach zu entspannen.
Die Heilbronner Innenstadt erblüht seit dem Jahr 2019 aufgrund der BUGA immer mehr. Sie wird attraktiver für ihre Bewohner als auch für die Besucher. Die bereits 2022 begonnene #SommerZone-Aktion wird auch im Jahr 2023 wieder vom 12. Mai bis zum 29. September aufgestellt, aber dieses Jahr mit Erweiterungen in der nördlichen Innenstadt.
Turm- und Lohtorstraße in Heilbronn werden „SommerZonen“
Im Jahr 2022 wurde die Aktion „SommerZonen“ in der Turmstraße, neben dem K3 gestartet. Dieses Jahr wurde die Aktion dort auch wieder aufgestellt – hinzu kommen aber auch die Lohtorstraße, sowie der Rathausinnenhof.
Das Konzept der Lohtorstraße sieht vor, dass mobile Installationen die Sülmerstraße mit der Lohtorstraße, den Innenhof des Rathauses und den Marktplatz verknüpfen und begrünen. In der Lohtorstraße werden die Schwerpunkte auf Essen, Genießen und Spielen liegen.
„SommerZonen“ in Heilbronn: Den Straßenraum in einen Erlebnisraum verwandeln
Der Baubürgermeister Andreas Ringle möchte durch die „SommerZonen“ Fußgängern sowie Radfahrern eine höhere Aufenthaltsqualität und mehr Platz schaffen. Außerdem wird der Park-Such-Verkehr reduziert, womit ebenso ein Beitrag zur Erreichung des Klimaziels geleistet wird.
Diese „SommerZonen“ kommen auch den Bewohnern vor Ort zugute, da diese Raum für Austausch und Begegnung schaffen. Mehrere Aktionen werden an beiden Standorten geplant, unter anderem auch wieder von der Stadtbibliothek und der städtischen Musikschule Heilbronn. Vom 1. bis 4. Juni findet Stadtlesen, ein Lesefestival unter freiem Himmel, statt. Zudem findet am 29. Juli das Straßenkunstfestival „KulturSamstag“ statt. Die Heilbronner Bürgerstiftung möchte außerdem die Aktion „spiel mich! Heilbronn“, mit künstlerisch gestalteten Klavieren, mit den „SommerZonen“ verknüpfen.