1. echo24
  2. Heilbronn

Ranga Yogeshwar über geplanten KI-Stadtteil in Heilbronn: „Lange nur Zuschauer gewesen“

Erstellt:

Von: Veronika Berg

Kommentare

Wissenschaftsjournalist und Autor Ranga Yogeshwar spricht im Interview über den geplanten KI-Stadtteil in Heilbronn, die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz sowie über den Einsatz von ChatGPT.

Ranga Yogeshwar ist bekannter Wissenschaftsjournalist, TV Moderator und Buchautor. Der 64-Jährige hat sich besonders auf die Bereiche Wissenschaft, Technologie, Nachhaltigkeit und Digitalisierung spezialisiert. Der Wissenschaftsjournalist beschäftigt sich besonders mit Themen rund um die Künstliche Intelligenz.

Im Interview erläutert er seine Sichtweise auf die Zukunft und diskutiert Chancen und Herausforderungen, die mit der neuen Technologie einhergehen. „Wir stehen gerade am Anfang und so langsam dämmert es dem einen oder anderen, dass Künstliche Intelligenz tatsächlich Jobs verändern wird. Der vielleicht wichtigste Punkt ist, dass das nicht mehr Jobs sind, bei welchen Menschen kaum eine Ausbildung haben, sondern es sich hierbei um hochkarätige Berufe handelt wie Rechtsanwalt, Programmierer oder Fotograf.“

Ranga Yogeshwar blickt dem geplanten Bau eines KI-Stadtteils in Heilbronn optimistisch entgegen

In Heilbronn ist die Entwicklung eines KI-Stadtteils geplant, welcher als Zentrum für Innovation und Technologie dienen soll. Mit dem großen Innovationspark für Künstliche Intelligenz wollen die Schwarz-Unternehmensgruppe und die Schwarz Stiftung des Lidl- und Kaufland-Gründers, Dieter Schwarz, die Digitalisierung vorantreiben. „Heilbronn hat viel vor und das finde ich richtig gut. Hier wird erkannt, dass die Künstliche Intelligenz eine zukunftsträchtige Technologie ist. Man möchte nicht nur zuschauen, sondern auch selbst gestalten.“

Er glaube, dass der Fortschritt in diesem Bereich vor allem für Deutschland wichtig sei, denn hier wäre man lange nur Zuschauer gewesen. Die großen Innovationen kämen meist aus den USA oder China. Er sei fest davon überzeugt, dass in Europa und vor allem in Deutschland mehr möglich sei. „Es müssen Energien gebündelt und endlich gesagt werden: Yes, we can! Insofern, empfinde ich den geplanten KI-Stadtteil in Heilbronn als ein positives Signal.“

Yogeshwar: „Wir müssen aufpassen, dass der Fortschritt für uns alle ist und nicht nur ein Gewinn für eine kleine, reiche Minderheit“

Der neuen Künstlichen Intelligenz „ChatGPT“ steht der Experte eher skeptisch gegenüber. Mit dieser neuen Möglichkeit kann der Benutzer mit dem Computer kommunizieren, während der Chat-Bot aus der Unterhaltung lernt. Einerseits fände er diese Form der KI faszinierend, auf der anderen Seite sei es wichtig transparent zu sein. „Inzwischen ist aus OpenAI eine ClosedAI geworden. Es fehlt an Transparenz und das ist nicht gut. Der zweite, wesentliche Punkt ist, dass im großen Maße Daten genutzt werden – Daten von uns allen. Es gibt Unternehmen, die sich dieses Weltwissens bemächtigen und es für ihre Business-Modelle sperren.“

Auch interessant

Kommentare