1. echo24
  2. Heilbronn

Diese Nutrias erobern die Herzen der Heilbronner

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Vanessa Sica

Kommentare

Wir wollten in unserer Umfrage wissen: Was halten Sie eigentlich von den Biberratten?

Im Teich mitten im Park fühlen sich die zwei Nutrias wohl.
Im Teich mitten im Park fühlen sich die zwei Nutrias wohl. © Sica

Sind sie nicht putzig, die haarigen Nutrias? Seit einiger Zeit haben sich die aus Südamerika stammenden Biberratten am Teich im Heilbronner Wertwiesenpark angesiedelt.

Wir wollten in unserer Umfrage wissen, was echo24.de-Leser eigentlich von den zwei Nutrias halten.

-
- © -

Katja Trost, Heilbronn-Sontheim:

Ich finde die Nutrias einfach nur klasse. Mein großer Sohn steht total auf sie, weil sie sehr friedlich und zahm sind. Wir haben sie auch schon oft mit Karotten, Apfelschalen und Salatblättern gefüttert. Sie reißen einem das Essen förmlich aus der Hand. Letztes Jahr haben wir sogar eine ganze Nutria-Familie gesehen. Sie können auch ganz schön frech sein. Gut ist aber, dass immer zwei Männer am Teich sind. Sie erklären einem viel zu den Tieren.

-
- © -

Anja Beck, Talheim:

Da ich ein kleines Kind habe, bin ich sehr skeptisch. Sie sehen ja aus wie große Ratten und ich weiß nicht, ob sie beißen. Außerdem ist mir unbekannt, ob die Nutrias Krankheiten übertragen. Da müsste ich mich erst richtig informieren. Woher kommen sie eigentlich? Ich kann mir vorstellen, dass sich viele vor ihnen ekeln und Bedenken haben.

-
- © -

David Fredlund, Heilbronn:

Ich habe nicht gewusst, dass es hier im Park Nutrias gibt. Sie müssen aber ausgesetzt worden sein - wie die rabiaten Nilgänse, die wir hier im Park haben. Auch sie muss jemand hierher gebracht haben. Eine andere logische Erklärung gibt es hierfür nicht. Schuld daran ist in jedem Fall der Klimawandel. Tiere wandern immer weiter Richtung Norden. Wichtig ist, dass man vorsichtig ist. Tiere sind immer unberechenbar. Wir wollen doch nicht, dass einer mal zu viel von der Hand wegknabbert. Meine Mutter hat immer gesagt: Gucken, aber nicht anfassen.

-
- © -

Susanne Schaarschmidt, Heilbronn:

Sind Nutrias nicht Nerze? Und gehören sie zu den Nagetieren? Das weiß ich ehrlich gesagt nicht. Da muss ich mich mehr informieren. Ich stelle sie mir jedenfalls äußerlich wie Biber vor. Obwohl wir hier ab und zu walken, habe ich noch nie ein Tier gesehen. Ich denke, viele wissen nichts über die Rasse.

-
- © -

Anke Hintze, Heilbronn:

Weder habe ich die Nutrias schon gesehen, noch davon gehört. Ich weiß auch nichts über die Tierart. Aber ich hoffe, dass man sie einfach in Frieden lässt. Es könnte nämlich gut sein, dass sie falsch gefüttert werden. Die Tiere am Neckar, wie zum Beispiel die Schwäne, werden ja auch falsch ernährt. Das sollte man sein lassen. Sonst werden die Tiere überfüttert. Also ich würde es nicht tun. Mich würde aber schon interessieren, wie die Nutrias aussehen. Vielleicht schaue ich mal vorbei.

-
- © -

Klaus Schaarschmidt, Heilbronn:

Für die Leute, die naturverbunden sind, sind die zwei Nutrias sicher eine Attraktion. Mich interessieren sie weniger. Ich kenne mich zu wenig mit ihnen aus. Ich weiß nur, dass sich in der Jagst Biber angesiedelt haben. Ansonsten habe ich das mit den zwei Nutrias gelesen und einfach nur zur Kenntnis genommen. Der Reiz war noch nicht da, mir persönlich von ihnen ein Bild zu machen. Aber vielleicht kommt er jetzt nach dieser Umfrage.

Mehr zum Thema

Irre Story: Ratte in Küchenschrank erschossen

Rattenplage: Bürger in Neckargartach von Nagetieren genervt

Wie die Stadt mit den Schädlingen umgeht: Heilbronn bekämpft gefährliche Ratten

Auch interessant

Kommentare