Millionen-Rekorde auf TikTok: Junger Heilbronner lässt Helene Fischer alt aussehen

Micha von der Rampe geht durch die Decke - und mit seiner aktuellen Single hat er sogar bei seiner Plattenfirma Außergewöhnliches erreicht.
Läuft bei ihm? Das wäre maßlos untertrieben. Denn mit diesen Zahlen hat die Rekord-Rakete die Start-Rampe längst verlassen: Mit seinen mehr als 770.000 Followern auf TikTok ist Micha von der Rampe aus dem Landkreis Heilbronn der vierterfolgreichste deutschsprachige Musiker auf der Social-Media-Plattform im Jahr 2021. Laut echo24.de* noch vor Stars, die unterm Strich weit weniger Aufrufe erzielen - wie Helene Fischer und Vanessa Mai, die zuletzt vor allem mit YouTube-Laufband-Videos* für Schlagzeilen gesorgt hat.
Im vergangenen Dezember hatte der 24-Jährige Micha von der Rampe aus dem Landkreis Heilbronn auf seinen Social-Media-Accounts mehr als 50 Millionen Klicks. Am erfolgreichsten ist er mit seinen Videos auf TikTok. Und sein brandneuer Single-Ohrwurm-„Partyanimal“ hat gut zwei Wochen nach der Veröffentlichung die Eine-Million-Aufruf-Grenze bei beim Musik-Streaming-Dienst Spotify locker geknackt. „Die Nummer geht durch die Decke. Das ist der absolute Wahnsinn“, sagt der Entertainer und Sänger, der bürgerlich Micha Kible heißt.
Künstler | Micha von der Rampe |
TikTok | 776.000 Follower (Stand: 11. Februar 2022) |
162.000 Follower (Stand: 11. Februar 2022) | |
Spotify | 332.000 monatliche Hörer(Stand: 11. Februar 2022) |
4.700 Follower (Stand: 11. Februar 2022) | |
YouTube | 71.200 Abonnenten (Stand: 11. Februar 2022) |
Heilbronner Micha von der Rampe macht auf TikTok Videos mit Millionen Klicks
Kürzlich hat Micha von der Rampe einen Vertrag bei der Universal Music Group – dem weltgrößten Musiklabel – unterschrieben. Und schon jetzt hat sich der Deal für beide Seiten gelohnt: „Noch nie hat ein deutschsprachiger Party-Schlager-Song bei Universal einen so erfolgreichen Start hingelegt“, erzählt Micha. Und das, obwohl das Label Party-Acts wie Mickie Krause* und Kerstin Ott unter Vertrag hat, wie echo24.de* berichtet. Klar: Die Leute bei Universal halten die Augen nach vielversprechenden Talenten offen - und haben entdeckt, dass Micha von der Rampe seit dem vergangenen Jahr vor allem auf TikTok mächtig durch die Decke geht und sensationelle Klickzahlen erreicht.
Und wie kommt’s? „Ganz einfach“, erklärt Micha von der Rampe. „Arbeit, Arbeit, Arbeit.“ Zwar lebt die fast immer gut gelaunte Stimmungskanone aus dem westlichen Landkreis Heilbronn ihren Humor in den TikTok-Videos voll aus. Aber was locker aussieht, bedeutet pro Woche locker 70 Stunden Aufwand. Micha: „Meinen Bankkaufmann-Job habe ich aufgegeben. Anders würde ich das nicht schaffen.“
Heilbronner dreht bis zu drei TikTok-Videos pro Tag
Täglich erstellt Kible mindestens ein, manchmal auch drei kurze, unterhaltsame Videos, die er auf TikTok, aber auch auf den anderen Social-Media-Plattformen Instagram, YouTube und Facebook hochlädt. Inhaltlich nehmen diese oft die Unterschiede zwischen Dorf- und Stadtbewohnern aufs Korn. Immer liebevoll, mit Augenzwinkern, nie beleidigend oder herabwürdigend. In diesem Kontext erschien im Frühjahr 2021 auch seine Single „Dorfdäpp“. Und die ist, wie „Partyanimals“, ebenfalls ein Ohrwurm, den man tagelang nicht mehr aus dem Kopf bekommt.

Selbstironisch nimmt Micha von der Rampe in seinen Videos auch sein Leben auf dem Land bei Heilbronn auf den Arm. Die Nummer brachte ihn in die ARD-Sendung „Immer wieder sonntags“. „Man muss aber bedenken, dass ich mit manchen TikTok-Videos mehr Menschen erreiche als viele TV-Sendungen“, sagt Kible.
Micha von der Rampe: TikTok-Marketing und blaue Tuba
Der Erfolg von Micha von der Rampe basiert auch darauf, dass er die Social-Media-Algorithmen genau analysiert und mit seiner blauen Tuba früh ein Markenzeichen in seinen Videos untergebracht hat. Micha betont: „Die Tuba war aber kein Kalkül. Ich habe sie mir einfach gekauft, weil sie cool aussieht.“ Marketing über Social Media wie beispielsweise TikTok wird auch im Lebensmittelmarkt für Marken wie beispielsweise Kaufland* immer wichtiger, wie echo24.de* berichtet.
Man muss aber bedenken, dass ich mit manchen TikTok-Videos mehr Menschen erreiche als viele TV-Sendungen.
In diesem Jahr möchte der 24-Jährige neben seinen täglichen TikTok-Videos alle zwei bis drei Monate eine neue Single raushauen: „20 Songs sind fertig. Davon kommt aber nur ein kleiner Teil raus.“ Klar: Neue Rekorde gibt es nur mit weiteren Raketen – und nicht mit Blindgängern. *echo24.de ist ein Angebot von IPPEN MEDIA.