Mieterbund: „Höhere Mieten in Heilbronn und Umgebung zu erwarten“
Die Mietpreise sind bereits jetzt schon für viele Mieter kaum mehr tragbar, doch die Prognose des Mieterbundes Heilbronn-Franken ist alles andere als positiv.
Der Mieterbund setzt sich für die Rechte von Mietern ein, schützt und verteidigt diese auch auf kommunaler, Landes- und Bundesebene. Doch in manchen Situationen kann auch der Mieterbund keine Aushilfe mehr leisten. Die Gaskrise, der erwartete Notstand im Winter, sobald wieder geheizt werden wird, machen nicht nur den Mietern Angst. Alfred Huber, der Vorsitzende des Mieterbund Heilbronn-Franken e.V., gibt auf Nachfrage von echo24.de an: „Wir erwarten hohe, für viele Menschen nicht tragbare Kosten für Gas.“
Mieterhöhungen, Nebenkostenabrechnungen – Bekommen Haushalte „staatliche Hilfe“?
Unter das Aufgabenfeld des Mieterbundes fallen unter anderem die Prüfung und Unterstützung bei Mietverträgen, Mieterhöhungen oder Nebenkostenabrechnungen, doch eine Gaskrise scheint alle zu betreffen. Um die Kosten zu decken, hoffen Mieter in brenzligen Zeiten auch auf staatliche Hilfe, doch hier äußert sich Alfred Huber ebenfalls eher pessimistisch: „Ob die Haushalte auf Dauer staatliche Hilfe bekommen und in welcher Höhe, bleibt offen.“
Mieterbund: Mieterhöhungen in Heilbronn zu erwarten
„Leider und gegen unseren Widerstand sind höhere Mieten in Heilbronn und Umgebung zu erwarten“, gibt Alfred Huber an. Die Inflation geht somit auch nicht an den Mietpreisen vorbei. Wohnungsknappheit und der Drang der Menschen in die Stadt zu ziehen, um besser arbeiten zu können, machen es möglich, dass „Angebot und Nachfrage“ die Mietpreise in die Höhe treiben. Heilbronn ist angesichts einiger bekannten Arbeitergeber sehr beliebt. Kaufland und Lidl sind in Heilbronn wichtige Arbeitergeber. Doch auch die Erhaltung des Knorr-Werks sorgt sicherlich für einige Arbeitsplätze.