1. echo24
  2. Heilbronn

Markthalle in Heilbronner Stadtgalerie? Lokale Konzepte als Schwerpunkt geplant

Erstellt:

Von: Melissa Sperber

Kommentare

Die Heilbronner Stadtgalerie erneuert sich.
Bei einer zweiten Markthallentour sollen Ideen für Heilbronn gesammelt werden.. © Archi/Veigel

Heilbronn könnte bald um eine Einkaufsattraktion reicher werden: Die Stadtgalerie plant eine Markthalle. Im Fokus sollen lokale Konzepte stehen.

Seit mehr als zwanzig Jahren ist sie im Gespräch: eine Markthalle für Heilbronn. In Ilsfeld und Obersulm gehört solch eine Einkaufsmöglichkeit längst zum Alltag. Und das könnte auch bald in der Käthchenstadt am Neckar Realität werden – vielleicht sogar in der Stadtgalerie.

Bereits im vergangenen Jahr besichtigten Vertreter von Heilbronner Händlern, Gastronomen, Gemeinderäten sowie Marketing-Experten Markthallen in Freiburg, Basel, Colmar, Nancy und Epinal – und sammelten dort viele Eindrücke und Ideen. Schnell war klar: Fremde Ideen einfach in Heilbronn umzusetzen, dürfte wenig erfolgversprechend sein. Denn der Charakter einer Region soll sich auch in einer Markthallle wiederspiegeln.

Stadtgalerie Heilbronn gibt Machbarkeitsstudie für Markthalle in Auftrag

Das hat sich der Eigentümer der Stadtgalerie Heilbronn, die CBRE IM, zu Herzen genommen und prüft aktuell die Umsetzbarkeit einer Markthalle in der Stadtgalerie im Rahmen einer Machbarkeitsstudie. Der Schwerpunkt soll auf „lokalen Konzepten“ liegen, wie in einer Pressemitteilung erklärt wird.

„Besonders wichtig ist uns der Mix zwischen Marktflair und gastronomischem Angebot, lokalem und überregionalem, vielfältigen Angebot und einer hohen Aufenthaltsqualität“, sagt Marielena Maltzan, Center Managerin der Stadtgalerie Heilbronn.

Um das Projekt voranzubringen, plant die Stadtinitiative für Mai eine zweite Markthallentour – und hofft darauf, hilfreiche Ideen mitnehmen zu können. Maltzan: „Wir wollen auch die Erkenntnisse der Studierenden der DHBW aus ihrer Studienreise gern in eine Konzeptionierung einbringen wollen. Außerdem wollen wir die Vernetzung der Akteure der Stadt weiter auszubauen, um mehr Impulse auszutauschen.“

Auch interessant

Kommentare