- vonJason Blaschkeschließen
Der Lockdown geht nicht spurlos an Kindern und Jugendlichen vorbei. Ein Psychotherapeut aus Heilbronn erzählt, wie dramatisch die Lage derzeit ist.
Wer aktuell versucht, einen Termin bei einem Psychiater oder Psychotherapeuten zu bekommen, steht vor einer großen Herausforderung. Insbesondere die Praxen für Kinder- und Jugendliche haben derzeit oft keine freien Kapazitäten mehr und müssen junge Patienten im Zweifelsfall abweisen. Der Lockdown in Folge der Coronavirus-Pandemie dauert an. Und damit steigt die Gefahr, dass jungen Menschen seelische Konsequenzen drohen, rasant an.
Die Corona-Regeln sollten uns eigentlich schützen. Was aber, wenn die Schutzmaßnahmen für die Jüngsten in unserer Gesellschaft selbst zur Gefahr werden? Wie dramatisch die Situation mittlerweile ist, weiß Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Manuel Lucas aus Heilbronn nur zu gut.
Lockdown belastet Psyche von Kindern: So dramatisch ist die Lage derzeit
Im Interview mit Jason Blaschke von echo24.de erzählt der Experte, was der Lockdown in Kindern und Jugendlichen auslöst, welche Folgen die Corona-Politik auf Kinder und Jugendliche haben kann und worin er die größte Gefahr sieht. So viel vorweg: Die Situation ist schlimmer, als wir vielleicht erst einmal denken.
Lockdown belastet Psyche von Kindern: Was Eltern dagegen tun können
Was können Eltern tun, um die Gefahr für die psychische Gesundheit ihrer Kinder zu minimieren? Das sind die Tipps von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Manuel Lucas aus Heilbronn:
- Suchen Sie das Gespräch, wenn Sie feststellen, dass es ihrem Kind nicht gut geht.
- Versuchen Sie zu spüren, was Ihr Kind gerade am meisten belastet.
- Binden Sie ihr Kind ein, wenn Sie nach Lösungen für die Probleme suchen.
- Sorgen Sie im Alltag ihres Kindes für Abwechslung. Zum Beispiel durch Ausflüge oder das Treffen mit einem Freund oder einer Freundin. Trösten Sie ihr Kind, wenn es für einen Wunsch keine Lösung gibt.
Das Interview mit Lucas zeigt, dass der anhaltende Lockdown in Deutschland allmählich seine Schattenseite offenbart. Umso erfreulicher ist es, dass die Schulen in Baden-Württemberg bald wieder öffnen sollen. Allerdings bleibt abzuwarten, inwieweit es tatsächlich zu landesweiten Kita- und Schulöffnungen kommen wird. Die Mutationen des Coronavirus bereiten vielen Experten sorgen. Erst kürzlich brach in einer Kita in Freiburg eine mutierte Variante des Coronavirus aus.
Lockdown belastet Psyche von Kindern: Wann sollten Eltern Hilfe holen?
Sollte sich die Stimmungslage des Kindes stark verschlechtern, sei es wichtig, sich professionelle Hilfe zu holen, so Lucas. „Eine psychische Symptomatik äußert sich durch deutliche Beeinträchtigungen. Beispielsweise fallen die Schulleistungen deutlich ab oder das Kind zieht sich aufgrund von Ängsten von Freunden und Bindungspersonen zurück.“
Depressiv? Hier bekommen Sie Hilfe
Wenn Sie sich in einer verzweifelten Lage befinden, kontaktieren Sie bitte umgehend die TelefonSeelsorge®. Unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhalten Sie Hilfe von Berater*innen, die schon in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufgezeigt haben.”
Der Appell von Lucas: „Es ist ganz wichtig, dass wir darauf vertrauen, gemeinsam aus der Krise herauszufinden. Auch wenn es schwer ist, eine akzeptierende Haltung zu den Maßnahmen zu pflegen.“
Rubriklistenbild: © Adobe Stock