1. echo24
  2. Heilbronn

Blitzermarathon am Freitag — Autofahrer müssen in Heilbronn „überall damit rechnen“

Erstellt:

Von: Anni Gebhard

Kommentare

Am Freitag (21. April) findet wieder ein Blitzermarathon statt. Auch die Heilbronner Polizei beteiligt sich an der bundesweiten Aktion. Mit mobilen Blitzern und Lasern ist in der Region am Freitag überall zu rechnen.

Einen kurzen Moment mal nicht auf den Tacho geschaut und schon ist es so weit – wenn auch die letzten Bremsversuche vor dem Blitzer scheitern, flattert wenige Wochen später der Bußgeldbescheid in den Briefkasten. Besonders häufig passiert das, wenn ein Blitzermarathon bevorsteht. So auch am Freitag, dem 21. April. Auf Nachfrage von echo24.de bestätigt das Heilbronner Polizeipräsidium die Teilnahme an der bundesweiten Blitzaktion, wo Vorsicht geboten ist.

Polizei Heilbronn plant Geschwindigkeitskontrollen im gesamten Präsidiums-Gebiet

Die Zuständigkeit der Heilbronner Polizei geht weit über die Stadtgrenze Heilbronn hinaus. So könnten die Blitzaktionen im Stadt- und Landkreis Heilbronn, dem gesamten Hohenlohekreis und im Main-Tauber- und Neckar-Odenwald-Kreis stattfinden.

„Konkrete Orte werden von der Polizei noch festgelegt, durch Laser und mobile Blitzer muss man aber überall damit rechnen, da die Örtlichkeit hier oft wechseln kann“, sagt Annika Grundbrecher, Pressesprecherin der Polizei Heilbronn. Bei zu hoher Geschwindigkeit drohen im schlimmsten Fall Bußgeldstrafen von bis zu 800 Euro, wie echo24.de bereits berichtete.

Mit den mobilen Blitzern in Offenbach und Umgebung will die Polizei unter anderem die Einhaltung des Tempolimits zum Zwecke des Lärmschutzes überprüfen.
Mit mobilen Blitzern kann die Polizei in Heilbronn jederzeit den Standort wechseln. © Lino Mirgeler/dpa

Dazu, wie viele Beamte am Freitag für die Geschwindigkeitskontrollen in der Region im Einsatz sein werden, wollte Grundbrecher auf echo24.de-Nachfrage keine Angaben machen. „Das Augenmerk bei den Verkehrseinsätzen wird am Freitag auf die Geschwindigkeitskontrollen gelegt“, so Grundbrecher. Zuletzt erwischte die Polizei einen Autofahrer mit 140 km/h in einer 50er-Zone in Heilbronn.

Jeder dritte tödliche Verkehrsunfall auf Kosten von zu hoher Geschwindigkeit

Im letzten Jahr fand der Blitzermarathon in Baden-Württemberg am 24. März statt. Allein im Rahmen der Bliterzaktion wurden über 15.000 Verstöße von der Polizei aufgenommen. Rund 400.000 Fahrzeuge wurden an diesem Tag ins Visier genommen. Nach Angaben des Innenministeriums Baden-Württemberg verloren im Jahr 2021 genau 126 Autofahrer ihr Leben im Zusammenhang mit einer überhöhten Geschwindigkeit. Statistisch gesehen ist das jeder dritte tödliche Verkehrsunfall.

Auch interessant

Kommentare