Trollinger Marathon in Heilbronn: Diese Strecken für Autofahrer gesperrt

Am 8. Mai 2022 ist es so weit: Nach zwei Jahren Pandemie findet der Trollinger Marathon in Heilbronn wieder statt – jedoch im kleineren Rahmen. Straßensperrungen müssen dennoch in Kauf genommen werden.
Um einen Halbmarathon oder gar einen Marathon zu laufen bedarf es viel Training und gerade deshalb sind die Läufer glücklich, dass endlich wieder ein Lauf angeboten wird, bei dem sich ihr konsequentes Training auszahlt – der Trollinger Marathon in Heilbronn.
Dieses Jahr jedoch nur in einer abgespeckten Version, denn die beliebte 42,195 Kilometer lange Marathon-Strecke fällt dieses Jahr leider aus. Für Autofahrer bedeutet der „Trolli“, wie der Lauf in Heilbronn liebevoll genannt wird: Straßensperrungen! Welche Sperrungen 2022 beachtet werden müssen, erklärt echo24.de.
Heilbronn: Trollinger Marathon 2022 – Straßensperrungen für Autofahrer
Für den Trollinger Marathon in Heilbronn müssen einige Straßen gesperrt werden. Der Grund: Die Sicherheit der Läufer. Für Autofahrer bedeutet das teilweise lange Umleitungen – wer sich auskennt, sollte die betroffenen Strecken am besten weiträumig umfahren. Folgende Straßen sind bereits am 7. Mai gesperrt:
- Heilbronn
Badstraße Bereich Theresienstraße – Viehweide von 7 bis 24 Uhr
Radweg am Neckar entlang des Stadions und Teile des P&R Parkplatz zwischen Erwin-Fuchs-Brücke und P&R-Parkplatz Karlsruher Str. sowie Teile des P&R Parkplatz aufgrund der Kinderläufe von 15 bis 18 Uhr
Am 8. Mai, dem Tag des Laufes, sind folgende Straßen gesperrt:
- Heilbronn
Badstraße Theresienstraße – Viehweide von 0:00 - 17:00 Uhr
Badstraße Theresienstraße -Götzenturmbrücke 9:30 - 10:30 Uhr
Götzenturmbrücke 9:30 - 10:30 Uhr
Neckarufer (Geh-/Radweg) Götzenturmbrücke-Horkheim 9:30 -11:30 Uhr - Sontheim
Kolpingstr. (zw. Sontheimer Brücke und Einmündung Alemannenstr.) 09:45 - 11:30
Bundschuhstraße 09:45 - 11:00
Klingenstraße 09:45 - 11:00
Deinenbachstraße 09:45 - 11:00
Hauptstraße (nur Teilstück zw. Deinenbachstr. und Hofwiesenstr.) 09:45- 11:00
Hofwiesenstraße 09:45 - 11:00
Fuß-/Radweg neben Alemannenstr. 10:45 - 11:45
Brücke über B27, Feld vorbei an Rahmer Mühle, Mühlenweg in Richtung Jüdischer Friedhof von 10:45 - 11:50 - Horkheim
Nussäckerstraße 10:30 - 13:00 Uhr
Talheimer Straße 10:30 - 13:00 Uhr
Schleusenstraße 10:30 - 13:00 Uhr
Kanalbrücke 10:30 - 13:00 Uhr - Klingenberg
Klingenberger Steg 10:45 - 12:45 Uhr
Tränkgasse 10:00 - 13:30 Uhr
Theodor-Heuss-Straße 10:00 - 13:30 Uhr
Ludwigsburger Straße 10:00 - 13:30 Uhr - Böckingen
Ludwigsburger Straße (Teilstück) 10:00 - 13:30 Uhr
Brackenheimer Str. 10:30 - 13:15 Uhr
Klingenberger Straße 10:30 - 13:15 Uhr
Eisenbahnstr. 10:30 - 13:15 Uhr
Stedinger Straße 10:30 - 13:15 Uhr
Heinrichstraße 10:30 - 13:15 Uhr - B27/Neckartalstr. Ab Einmündung nach Flein (K9555) bis zum Rauhen Stich bzw. ab K2081 (Horkheimer Straße in Talheim) bis Rauher Stich von 10:00 - 12:10 Uhr
- Flein
Sandberghohle 10:00 - 11:35 Uhr
Talheimer Str. 10:00 - 11:35 Uhr
Talstraße, Weststraße 10:00 - 11:35 Uhr
Horkheimer Str. 10:00 - 11:35 Uhr
Heilbronner Str. 10:00 - 11:35 Uhr
Ilsfelder Str. / L1100 10:00 - 11:35 Uhr
Ilsfelder Straße im Bereich des Kreisels aufgrund der Wasserstelle 9:30 - 12:00 Uhr - Talheim
Feldweg 10:15 - 12:10 Uhr
Haigern 10:15 - 12:10 Uhr
Fleiner Str. 10:15 - 12:10 Uhr
Haigernstr./Schloßstraße 10:15 -12:10 Uhr
Sontheimer Str. 10:15 - 12:10 Uhr
Rauher Stich 10:15 - 12:10 Uhr
Heilbronn: Anmeldung zum Trollinger Marathon online noch möglich
Wer am 8. Mai noch nichts vor hat und die Straßensperrung gerne auch für sich nutzen möchte, der kann sich noch zu einem der stattfindenden Läufe anmelden. Der Anmeldeschluss für den Trollinger Marathon ist bereits am 21. April abgelaufen, doch online gibt es aktuell noch die Möglichkeit sich auf trollinger-marathon.de anzumelden. Vor Ort gibt es dieses Jahr keine Möglichkeit mehr sich nachträglich anzumelden.
Die Läufe werden zu folgenden Konditionen angeboten:
- Halbmarathon: 45 €
- 10km-Lauf/Walking: 40 €
- Kinder-Jugendlauf (1,5km bzw. 3km): 6 €
- Mini-Marathon (800Meter): 4 €
Doch Vorsicht ist geboten, wenn Erkrankungen vorliegen! Denn dann sollten Sie aufpassen und wie nach einer Omikron Erkrankung nicht zu früh mit dem Training beginnen. Eine andere Möglichkeit, das Wochenende draußen zu verbringen, ist der Besuch eines Freibads, denn manche Heilbronner Freibäder haben bereits geöffnet.