1. echo24
  2. Heilbronn

Bäckerei in Heilbronn nimmt keine 1 und 2 Cent-Münzen an — Kunden verärgert

Erstellt:

Kommentare

Mehr und mehr Bäckereien im Umkreis nehmen seit einiger Zeit keine kleinen Cent-Münzen mehr an, speziell bei 1- und 2-Cent Stücken ist dies der Fall. Warum das so ist, hier gibt es die wichtigsten Infos.

Länder wie Finnland, Italien oder die Niederlande nehmen schon seit Jahren keine Cent Stücke mehr an. Auch in Deutschland ziehen nun immer mehr Bäckereien nach und lassen keine Bezahlung mit den kleinen, roten Münzen zu.. Doch was sind die Gründe dafür? Wir haben uns umgehört und sind unter anderem bei der Bäckerei Nitsche in Heilbronn auf plausible Antworten zu der Frage gestoßen.

Ein großer Punkt bei der Frage ist vor allem, dass die roten Münzen zur Bank gebracht werden müssen, wenn sie nicht mehr herausgegeben werden. Und das ist für geschäftstreibende Menschen wie in einer Bäckerei wohlgemerkt kostenpflichtig. Aus diesem Grund haben viele Filialen auch ihre Preise angepasst, es gibt also teilweise nur noch gerade Preise, sodass man gar nicht erst mit kleinen Cent-Münzen bezahlen muss. Außerdem wollen viele Bäckereien nicht das Kleingeld annehmen, welches von Discountern bspw. beim Einkauf zurückgegeben wurde, weil sie es unhandlich und unwirtschaftlich finden. Auch nimmt das Zählen des Geldes für viele Backgewerbe zu viel Zeit in Anspruch, beispielsweise, wenn der Laden voll ist und man sich im Stress befindet.

Bäckerei Plentz: Eine große Auswahl verschiedener Brotsorten und Brötchen wird in einer Bäckerei angeboten.
Eine große Auswahl verschiedener Brotsorten und Brötchen wird in einer Bäckerei angeboten. © Jens Kalaene / dpa

Münz-Verweigerung beim Bäcker: Kunden sind teilweise verärgert

Die Bäckerei Nitsche hat nun bereits seit zwei bis drei Jahren diese Änderung eingeführt. Doch wie reagieren die Kunden auf diese Veränderung, haben sie dafür Verständnis? Die Meinungen hierzu sind breit gestreut und sehr geteilt. Einige Kunden haben für diese Entscheidung Verständnis, doch es gibt auch negative Beispiele. Dies fängt an von Verärgerung und geht bis hin zu beleidigenden Worten und sogar Hetze gegen die Filialen im Netz. Dass dies ein No-Go ist, sollte allen bewusst sein, man kann seine Meinung frei äußern, diese sollte jedoch in konstruktiver, seriöser Art und Weise angebracht werden.

Andere Lösung für Cent-Münzen

Für die roten Münzen hat die Bäckerei Nitsche eine andere gute Lösung. Wenn ein Kunde seine roten Münzen los werden will, kann er sie in eine Spendenbox werfen, die auf der Theke steht. Dieses Geld wird dann für wohltätige Zwecke an Kinder und Familien gespendet.

Auch interessant

Kommentare