Drei Tage KI-Festival soll Heilbronner von Künstlicher Intelligenz begeistern

Ein dreitägiges Festival findet am kommenden Wochenende in Heilbronn statt: Das Festival zum Thema „Künstliche Intelligenz“ soll die Menschen von und mit KI begeistern.
Update, 11. Juli um 13:30 Uhr: Auf dem Gelände des Zukunftsparks Wohlgelegen findet vom 15. bis 17. Juli 2022 ein innovatives Festival statt: das erste Heilbronner KI Festival. KI steht für „Künstliche Intelligenz“ – und die kann man dort hautnah erleben. Dazu gibt es Musik und Debatten.
In Zeiten von Smartphones, Online-Shopping und Krypto-Währungen, wird schnell vergessen, dass all dies vor nur wenigen Jahren kaum vorstellbar war. Und die künstliche Intelligenz entwickelt sich weiter – das KI-Festival soll Berührungsängste nehmen und den Horizont in den Köpfen der Menschen erweitern. Das Festival ist für jeden gedacht und der Eintritt ist frei. Für den Festivalcharakter sorgen die Musiker, DJs und Bands – ebenso wie ein Beach-Volleyball Turnier.
Heilbronn: Drei Tage KI-Festival im Zukunftspark Wohlgelegen
Künstliche Intelligenz wird beim Festival als eine Erlebniswelt vorgestellt und soll Interessierten und insbesondere auch Kindern KI näher bringen. Kids können vor Ort Bilder gestalten, die per KI-Auto auf die Straße übertragen und für die kommenden Tage sichtbar sein werden.
Eine Demonstration des Fraunhofer-Instituts wird sogar die Lieblingseissorten der Teilnehmenden voraussagen – diese können anschließend dann genascht werden. Lunar Ring, eine KI-Künstlergruppe, wird ihre Installation „Deep See“ präsentieren und die Besucher einladen eigene Kunstwerke zu erschaffen.
Heilbronn: Festival soll Berührungsängste mit KI nehmen
Das KI-Festival wird von der Programmierschule 42 ausgerichtet. Der CEO der Programmierschule, Thomas Bornheim, erklärt: „ Mit dem KI-Festival wollen wir die Kreativität und Aufbruchstimmung feiern, die rund um KI herrscht. Gleichzeitig wollen wir Menschen erreichen, die sich damit noch nicht weiter beschäftigt haben. Besucherinnen und Besucher werden hier sehr konkrete Einblicke erhalten und vielleicht auch Berührungsängste abbauen.“
Auch Sven Körner, der Gründer und CEO von thingsTHINKING hält viel davon, das Festival für alle auszulegen und nicht nur KI-Enthusiasten oder IT-Nerds anzusprechen. Berührungsängste sollen vor allem bei „Interessierten, Studierenden sowie Schülerinnen und Schülern“ genommen werden und ihnen die KI-Welt näher bringen.
Ein dreitägiges Festival zum Thema „Künstliche Intelligenz“ soll die Menschen von KI begeistern
Erstmeldung vom 15.06., um 22:39 Uhr: Thomas Bornheim, der Geschäftsführer der „Programmierschule 42 Heilbronn“ und Sven Körner, aus dem Vorstand des KI-Bundesverbandes, haben gemeinsam die Idee von einem Festival zum Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI) in die Wirklichkeit umgesetzt. Beim KI-Festival, das intern auch „Burning Man“ genannt wird, sollen Menschen in Heilbronn zusammenkommen und sich austauschen, kennenlernen, Wissen über künstliche Intelligenz weitergeben und weiterentwickeln. Vom 15. bis zum 17. Juli 2022 soll das „einzigartige Event“ stattfinden und einem breiten Publikum viele, neue Entwicklungen aus der „IT Szene“, sowie spannende Exponate und Menschen vorgestellt werden.
Heilbronn: KI-Festival begeistert Firmen aus der ganzen Welt – Bewerbungen sogar aus Israel
Anscheinend gibt es großes Interesse an Veranstaltungen rund um „Künstliche Intelligenz“, denn für das Heilbronner Festival sollen sich einige namhafte Firmen aus der ganzen Welt beworben haben. Sogar Firmen aus Israel sind laut eines Interviews zwischen der Heilbronner Stimme und den Veranstaltern auf der Bewerberliste zu finden. Welche Firmen sich in Heilbronn blicken lassen, sehen Festivalgänger im Juli.
„Künstliche Intelligenz“ ist in Heilbronn generell ein großes Thema. Im Sommer 2021 hat Heilbronn sich im Standortwettbewerb für einen Innovationspark für Künstliche Intelligenz in Heilbronn behauptet. Heilbronn bekommt somit bis zu 50 Millionen Euro aus dem Etat des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg für das Projekt. Der Eintritt zum Festival ist kostenlos und es gibt sicherlich für jeden etwas zu bewundern, denn das Festival ist „für jeden der Lust hat“ und keineswegs nur für die „Szene“ gedacht, wie Thomas Bornheim mitteilt.
KI-Festival in Heilbronn ist keine Messe – Aussteller sollen „cool sein“ und begeistern
Einige Kritiker sollen schon den Begriff „Messe“ für das KI-Festival im Juli in den Raum geworfen haben. Doch die Veranstalter geben an, dass sie sich davon klar distanzieren und es sich beim Festival keineswegs um eine Messe handeln soll. Messecharakter soll vermieden werden: Strickte Regeln, wie es sie bei Messen zum Beispiel für die Aussteller gibt, soll es beim KI-Festival nicht geben. Doch eine Regel ist wichtig: Die Aussteller, die zum KI-Festival kommen, sollen laut den Veranstaltern „cool sein“. Wie sie sich präsentieren, bleibt ihnen selbst überlassen, doch sie sollen die Festivalbesucher begeistern und Berührungsängste mit KI nehmen.
KI-Festival in Heilbronn: Gemeinsamkeiten mit dem „Burning Man“-Festival aus den USA?
Ob beim KI-Festival in Heilbronn Ähnlichkeiten mit dem normalerweise in Nevada stattfindendem „Burning Man Festival“ hat, bleibt abzuwarten. Immerhin wird das Heilbronner Festival intern gleich benannt. Beim Burning Man in den USA entsteht eine ganze Zeltstadt mit fantasievollen Kunstinstallationen, Zelten, Jurten und Campern. Der Höhepunkt dieses Festivals ist dann das Verbrennen einer riesigen, menschenähnlichen Figur. Zum Verbrennen einer Puppe kommt es in Heilbronn vielleicht nicht, doch die Intention ist laut Thomas Bornheim die gleiche: „Ein Ort, wo Leute zusammenkommen, etwas machen, und an einem gemeinsamen Erlebnis arbeiten. Nicht nur Konsument sein!“.
Künstliche Intelligenz breitet sich immer mehr aus: Die erste Aldi-Filiale ohne Kasse gibt es bereits. Nach zwei Corona-Jahren ohne Großveranstaltungen, findet in Heilbronn wieder einiges statt – auch über das KI-Festival hinaus: Das Seefest mit vielen interessanten Bands findet in diesem Jahr endlich wieder statt.