Altes Klinikgebäude in Heilbronn wird zur Flüchtlingsunterkunft
Die Stadt Heilbronn schafft Platz für Geflüchtete aus der Ukraine. Ein altes Gebäudeteil der Klinik am Gesundbrunnen wird zur Flüchtlingsunterkunft umfunktioniert.
In Heilbronn liegen Pläne für eine neue Flüchtlingsunterkunft vor. Wie aus einer Mitteilung der Stadt hervorgeht, sollen bis zu 90 Personen im Altbau des Klinikums am Gesundbrunnen eine neue Bleibe finden. Bereits im vergangenen Jahr habe sich die Zahl der Geflüchteten in Heilbronn mehr als verdoppelt. Nun rechne man mit weiteren Zuzügen von Menschen aus der Ukraine.
Stadt Heilbronn folgt dem Konzept der dezentralen Unterbringung von Geflüchteten
Grundsätzlich verfolge die Stadt Heilbronn ein dezentrales Konzept bei der Unterbringung von Geflüchteten, heißt es in der Mitteilung weiter. Dabei werde zum Beispiel auf leerstehende städtische Gebäude zurückgegriffen oder Wohnungen durch die Stadt angemietet. Große und anonyme Flüchtlingsheime sollen dadurch vermieden und die Integration der betroffenen Personen gefördert werden.
Neue Flüchtlingsunterkunft: Drei Stockwerke für Geflüchtete in Heilbronner Klinik
Ein neuer Plan sieht nun vor, ein leerstehendes Gebäudeteil des Klinikums am Gesundbrunnen zur Flüchtlingsunterkunft umzufunktionieren. Dieses soll in den nächsten Wochen baulich hergerichtet werden. „Noch im ersten Quartal soll die Unterkunft bezugsfertig sein“, teilt die Stadt Heilbronn mit.
Der Altbau stehe seit Anfang 2017 teilweise leer und soll perspektivisch abgerissen werden. Für eine Übergangszeit sei nun aber angedacht, ein Gebäudetrakt als Bleibe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu nutzen. Drei Stockwerke würden dafür zur Verfügung stehen. In diesen sollen Schlaf- und Gemeinschaftsräume sowie Küchen eingerichtet werden.
Auch bereits zurück gebaute Sanitär- und Elektroinstallationen sollen wieder instand gesetzt werden. Durch einen eigenen Zugang in das Gebäude sei gewährleistet, dass die Flüchtlingsunterkunft keine Berührungspunkte mit dem Klinikbetrieb hat. Die Kosten für den Umbau übernehme das Land Baden-Württemberg, so die Stadt Heilbronn.