Ex-Käthchen erklärt: Darum ist Heilbronn die „vielleicht schönste Stadt der Welt“

Für das frühere Käthchen Isabell Dörr-Nill brachte das Amt in Heilbronn nur positive Erfahrungen. Spannende Kontakte mit außergewöhnlichen Menschen sind nur ein Ausschnitt der Vorzüge.
„Ich bin Heilbronnerin durch und durch“, sagt Isabell Dörr-Nill. Wenn das Ex-Käthchen von seiner Lieblingsstadt erzählt, merkt man gleich: Die 36-Jährige ist mit Leidenschaft und Engagement bei der Sache. Von 2004 bis 2006 bekleidete Dörr-Nill das besondere Amt und repräsentierte damit die Großstadt am Neckar. Diese Erfahrung prägt sie bis heute.
„Die Stadt Heilbronn bietet ganz schön viel – aber eben nicht zu Hause auf der Couch. Deshalb bin ich der Auffassung, dass man manche Heilbronn-Kritiker zu ihrem Glück tragen muss“, sagt Ex-Käthchen Dörr-Nill, lacht herzlich und streicht sich die langen blonden Haare aus dem Gesicht. Denn lerne man Heilbronn erst einmal richtig kennen, lerne man es auch lieben. Auch das Noch-Käthchen Daphne Schietinger findet allerlei Gefallen an der 125.000-Einwohner-Stadt.
Käthchen von Heilbronn: „Liebesgeschichte“ für die Stadt
Mit einer Bluse unter dem rosaroten Pullover ist das ehemalige Käthchen von Heilbronn, die zweifache Mutter Isabell Dörr-Nill, elegant gekleidet – man merkt ihr an, dass sie eine Power-Frau ist. Ebenso energiegeladen ist auch das Plädoyer, das sie für die „vielleicht schönste Stadt der Welt“ hält. Diese „Liebesgeschichte“ begleitet Dörr-Nill schon lange. Genauso wie der Wunsch, Heilbronn als Käthchen zu repräsentieren. Am Freitag, 21. April, werden die neuen Heilbronner Käthchen gewählt. Ex-Käthchen Kerstin Beil wünscht sich in diesem Zusammenhang eine Influencerin für die Stadt.
„Meine Eltern waren früher schon viel auf kulturellen Veranstaltungen unterwegs. Als ich sie als kleines Mädchen begleiten durfte und gesehen habe, wie die Käthchen mit ihren blauen Kleidern auf der Bühne stehen, Heilbronn repräsentieren und zeigen, wie gern sie ihre Stadt haben, war für mich klar: ‚Sobald ich 17 bin, schicke ich eine Bewerbung als Käthchen ab.’“
Amt des Käthchens von Heilbronn: Tolle Menschen, tolles Netzwerk
Es gibt wohl kaum einen größeren Beweis für die Wertschätzung für das Heilbronner Käthchen-Amt als die, die Dörr-Nill ausspricht: „Ich würde allen Heilbronnerinnen empfehlen, sich für das Käthchen-Amt zu bewerben. Ich habe Zwillinge – zwei Mädels – und würde mir unbedingt einmal wünschen, dass auch sie sich als Käthchen aufstellen lassen, denn es ist eine tolle Sache und eine besondere Chance.“ Ähnlich wie Isabell Dörr-Nill brennt auch das ehemalige Käthchen Jasmin Heyd noch heute für das Amt.
Stadt | Heilbronn |
Stadtteile | Böckingen, Sontheim, Horkheim, Neckargartach, Frankenbach, Klingenberg, Biberach, Kirchhausen |
Fläche | 99,88 Quadratkilometer |
Einwohnerzahl | 125.613 (31. Dezember 2021) |
Oberbürgermeister | Harry Mergel |
Für Produktmanagerin Isabell Dörr-Nill gibt es klare Gründe für Kandidatinnen, sich für das Amt des Käthchens von Heilbronn zu bewerben: „Dieses Amt prägt einen schon im frühen Alter. Man hat die Möglichkeit, Dinge zu erleben, die man sonst nicht erleben würde. Man trifft viele unterschiedliche, spannende Menschen. Man wächst über sich hinaus, indem man auch einmal Dinge macht, die über die eigene Komfortzone hinausgehen. Außerdem kann man sich ein tolles Netzwerk aufbauen, das einen sein Leben lang begleitet.“ Ähnliche Vorzüge für das Käthchenamt stellt auch die ehemalige Amtsvertreterin Emilia Felder heraus.
Heilbronn: Rahmen-Bedingungen der Käthchen-Wahl 2023
Anders als bisher gibt es ab diesem Jahr nur noch zwei statt drei Käthchen – ein Käthchen und seine Stellvertreterin. Auch die Altersgrenzen – früher zwischen 17 und 23 Jahren – sind nicht mehr verbindlich. Außerdem müssen die Käthchen nicht mehr zwingend aus Heilbronn kommen, sondern lediglich einen Bezug zur Stadt haben.
Wer, ebenso wie Dörr-Nill, für zwei Jahre in das Kleid der „Prinzessin von Schwaben“ schlüpfen möchte, kann noch bis Mittwoch, 15. Februar, um 23.59 Uhr eine Bewerbung mit Lebenslauf und Anschreiben per Mail an schoch@verkehrsverein-heilbronn.de senden. In diesem Jahr sind die Bewerbungsvoraussetzungen für die Kandidatinnen des Käthchen von Heilbronn weniger streng als in der Vergangenheit.