1. echo24
  2. Heilbronn

Käthchen-Wahl 2023: Heilbronn sucht eine Influencerin

Erstellt:

Von: Priscilla Dekorsi

Kommentare

Das ehemalige Heilbronner Käthchen Kerstin Beil im blauen Käthchen-Kleid mit einem Blumenstrauß in der Hand.
Von 2012 bis 2014 repräsentierte Kerstin Beil die Stadt Heilbronn als Käthchen. © Heilbronn Marketing GmbH (HMG)

Bewerberinnen für das Käthchen-Amt können sich noch bis zum 15. Februar als Vertreterinnen der Stadt am Neckar melden.

Von 2012 bis 2014 repräsentierte sie die Stadt Heilbronn im romantischen blauen Kleid – heute arbeitet sie zwar bei der Stadtverwaltung, ist jedoch immer noch im Ehrenamt für „ihre Stadt“ aktiv: das ehemalige Käthchen von Heilbronn Kerstin Beil.

Einmal Käthchen, immer Käthchen“, sagt Beil. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die schöne Heilbronnerin noch immer interessierte Bewerberinnen mit Informationen unterstützt, Käthchen-Treffen in Altenheimen organisiert oder mit ihren ehemaligen Kolleginnen als Käthchen-Crew für einen guten Zweck auf dem Festival „Haigern Live!“ ausschenkt.

Käthchen von Heilbronn bleibt dem Amt ein Leben lang verbunden

„Wenn man das Käthchen-Amt mit Herzblut innehatte und mit Leidenschaft dabei war, dann bleibt man im Herzen einfach immer Käthchen von Heilbronn und fühlt sich dem Amt und vor allem auch seiner Stadt verbunden“, erklärt das mittlerweile 29-jährige Ex-Käthchen Kerstin Beil. Die „Käthchen-Familie“, die Gruppe der ehemaligen Käthchen, sei gut vernetzt. So baue man sich mit dem Amt nicht nur ein Netzwerk innerhalb Heilbronns auf, sondern habe auch die Möglichkeit, lebenslange Freundschaften zu schließen und Teil einer Community zu werden.

Obwohl schon seit mehr als 50 Jahren Käthchen als Repräsentantinnen der Stadt Heilbronn gewählt werden, sei das Amt immer noch modern und gehe in vielerlei Hinsicht mit der Zeit, erklärt das frühere Käthchen Kerstin Beil. In der „Käthchen-Familie“ trage man gerne das klassische Kleid.

Nichtsdestotrotz freue man sich aus Reihen der Käthchen von Heilbronn aber auch immer wieder über die ein oder andere Anpassung, um auch die junge Generation abzuholen. „Auch wenn die Käthchen schon auf ihrer Instagram-Seite posten, wird natürlich noch versucht, das weiter auszubauen“, erklärt Beil. „Wir stellen uns das vor wie eine Art Influencerin für Heilbronn.“

Ex-Käthchen von Heilbronn: Amt als tolle Zeit

„Bezugspunkte zum Käthchen von Heilbronn“ hat die eloquente Blondine Kerstin Beil schon seit ihrer Kindheit. „Ich bin in Heilbronn geboren und aufgewachsen – da sieht man das Käthchen immer mal wieder.“ Die Idee, sich selbst für das Amt der „Prinzessin von Schwaben“ zu bewerben, kam aber von Beils „großem Bruder“.

StadtHeilbronn
StadtteileBöckingen, Sontheim, Horkheim, Neckargartach, Frankenbach, Klingenberg, Biberach, Kirchhausen
Fläche99,88 Quadratkilometer
Einwohnerzahl125.613 (31. Dezember 2021)
OberbürgermeisterHarry Mergel

Dank ihm hat das ehemalige Käthchen von Heilbronn dann schließlich auch den Schritt gewagt und kann nun auf zwei bewegte Jahre als Käthchen von Heilbronn zurückblicken. „Es war eine tolle Zeit. Ich würde den neuen Käthchen auch wirklich sehr wünschen, dass eine klassische Wahl zustande kommt, bei der die Amtseinsetzung mit einer großen Veranstaltung stattfindet.“

Heilbronn: Rahmen-Bedingungen der Käthchen-Wahl 2023

Anders als bisher gibt es ab diesem Jahr nur noch zwei statt drei Käthchen – ein Käthchen und seine Stellvertreterin. Auch die Altersgrenzen – früher zwischen 17 und 23 Jahren – sind nicht mehr verbindlich. Außerdem müssen die Käthchen nicht mehr zwingend aus Heilbronn kommen. Bewerbungen können bis zum 15. Februar per E-Mail an schoch@verkehrsverein- heilbronn.de gesendet werden.

Auch interessant

Kommentare