Ex-Käthchen von Heilbronn Jasmin Heyd: „Darum brenne ich noch immer für das Amt“

Bis vor knapp drei Jahren ist Jasmin Heyd Käthchen von Heilbronn. Noch heute erinnert sich die 26-Jährige gerne an die Zeit zurück. Denn das Amt bietet auch für ihre kommenden Nachfolgerinnen jede Menge Vorteile.
Käthchen von Heilbronn zu sein – das heißt: zwei Jahre lang Heilbronn, die Kultur und die Tradition zu repräsentieren, die die Heimatstadt am Neckar prägen. Schlicht und einfach gesagt, ist es eine Liebeserklärung an die Stadt: deren Weine, Feste, Landschaft und Menschen. Jasmin Heyd hatte von 2018 bis 2020 dieses Amt inne. Und erzählt von Kindheitsträumen, Komfortzonen und Authentizität.
Die 26-Jährige verrät: „Käthchen von Heilbronn zu werden, war für mich schon ein Kindheitstraum. Dabei ging es mir darum, der Stadt, in der ich geboren wurde, zur Schule gegangen bin und auch studiert habe, einfach mal etwas zurückzugeben.“ Schon als Kind habe sie „die Mädels in ihren blauen Kleidern“ gesehen und gedacht: „Das würde ich auch gerne einmal machen.“
Käthchen von Heilbronn: Tolle Kontakte dank des Amts
Ex-Käthchen von Heilbronn Jasmin Heydt macht ihr Engagement deutlich spürbar, wenn sie erklärt: „Wenn ich für eine Sache brenne, dann gebe ich das auch gerne weiter. Und für das Käthchenamt brenne ich immer noch. Ich finde es immer noch toll, wunderbar und wertvoll, dass es weitergeführt wird.“
Ex-Käthchen von Heilbronn Jasmin Heydt denkt auch heute noch „gerne an diese schöne Zeit“ zurück, macht jedoch auch klar, dass „man mit jedem Auftritt auch seine Komfortzone ein wenig verlassen muss – auf eine positive Art und Weise.“ Dadurch trainiere man wunderbar, spielerisch „auf andere Menschen zuzugehen“. Man habe die außergewöhnliche Möglichkeit, „tolle Kontakte zu knüpfen“ und gewinne „Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen“.
Käthchen von Heilbronn: So läuft die Wahl 2023
Noch bis 15. Februar 2023 können sich Interessierte mit Motivationsschreiben und Lebenslauf per E-Mail an schoch@verkehrsverein-heilbronn.de für das Amt des Käthchens von Heilbronn bewerben. In den vergangenen Jahren standen nur Mädels von 17 bis 23 Jahren zur Wahl – das ist in diesem Jahr bei der Käthchenwahl anders.
Interessierte Frauen jedes Alters sind willkommen, für einen der außergewöhnlichsten Nebenjobs der Welt zu kandidieren, denn ab diesem Jahr wird das ehemalige Ehrenamt auch honoriert. Zudem müssen die Kandidatinnen nicht zwingend aus Heilbronn kommen. Allerdings sollten sie einen Bezug zur Stadt haben. Die Wahl zum neuen Käthchen findet am Freitag, 21. April 2023, statt.
Amt des Käthchens von Heilbronn punktet durch Vielfalt
Dabei bleibt das Amt des Käthchens von Heilbronn so vielfältig wie die Stadt selbst, denn, schwärmt Heyd, „das Schöne am Käthchenamt ist auch, dass jeder seine individuelle Persönlichkeit einbringen kann.“ So ist auch ein Tipp des ehemaligen Käthchens von Heilbronn an ihre zukünftigen Kolleginnen, „gegenüber den Menschen, die man im Amt trifft, einfach authentisch zu bleiben“.
Überzeugen könne man andere Menschen als Käthchen von Heilbronn „am besten mit seiner individuellen Art“. „Und“, berichtet Ex-Käthchen Jasmin Heyd weiter, „da spreche ich, glaube ich, für die ganze Käthchen-Familie: Wir möchten ein modernes Bild des Käthchens von Heilbronn vermitteln - mit einem Käthchen das aktiv und selbstbewusst ist, proaktiv auf Menschen zugeht, die Stadt am Neckar repräsentiert und mitreißende Reden hält.“