Für das Wohl aller Gäste ist natürlich auch gesorgt. Essen und Trinken wird es vor Ort geben.
„Bei der Zusammenstellung des Programms haben wir uns ganz bewusst auf die regionale Kulturszene bezogen, weil wir hier unglaublich gute Musiker und Gruppen haben, mit denen wir gerne die Premiere dieses neuen Formats feiern“, berichtet Kulturbürgermeisterin Agnes Christner. „Sommerklang bereichert unseren Kulturkalender, der jetzt schon sehr vielfältig und abwechslungsreich ist, auch was die verschiedenen Locations betrifft. Dennoch sind wir überzeugt, dass Raum für dieses neue Format gerade auch an diesem Ort besteht.“
Der Gaffenberg ist laut Oberbürgermeister Harry Mergel ein Ort, um den viele Heilbronn beneiden. Des Weiteren erzählt er: „Dort oben mit einem neuen attraktiven kulturellen Format zu experimentieren, reizt uns schon länger. Nach der Coronapause mit der wieder erwachten Freude an attraktiven Veranstaltungen ist für uns nun der geeignete Zeitpunkt für die Premiere. Mit dem Sommerklang probieren wir bewusst etwas attraktiv Neues aus, mit dem wir das Publikum überraschen wollen.“
Der Veranstalter des Festivals Sommerklang ist die Stadt Heilbronn. Sie kooperiert mit dem Verein Heilbronner Kulturtage und dem Förderverein der Gaffenberg Kinderfreizeiten. Das neue Festival wird außerdem von der Kreissparkasse Heilbronn und der Dieter Schwarz Stiftung gefördert, die auch für den in Planung stehenden neuen KI-Stadtteil in Heilbronn zuständig ist.