1. echo24
  2. Heilbronn

Neues Event auf dem Gaffenberg: Stadt will mit Sommerklang-Festival „Publikum überraschen“

Erstellt:

Kommentare

Das große Zelt auf dem beliebten Gaffenberg in Heilbronn.
Das große Zelt auf dem beliebten Gaffenberg in Heilbronn. © Sophia Lavcanski/echo24.de

Im Juli wird Heilbronns Kulturszene mit einem neuen Event erweitert: das Sommerklang-Festival auf dem Heilbronner Gaffenberg. Der Ticketverkauf läuft.

Sommerklang: So heißt das neue Festival-Format auf dem Heilbronner Gaffenberg, organisiert von der Stadt Heilbronn. An zwei Tagen, Samstag (15. Juli) und Sonntag (16. Juli), spielen elf verschiedene Formationen ein attraktives Programm auf dem Freizeitgelände mitten im Wald am Stadtrand. Das Festival ergänzt die städtischen Kulturveranstaltungen „mit einem bisher nicht dargebotenen Mix aus Jazz, Soul, Klassik und Pop“, berichtet die Stadt Heilbronn.

Sommerklang-Festival in Heilbronn: Event überzeugt mit vielfältigem Programm

Das Programm startet am Samstag mit bekannten regionalen Künstlern und Musikern wie Amy Lungu & Friends, Soul Connection, Robert Giegling Band und Darius Merstein & Band feat. Ludwig Nuss. Als vorletzten Programmpunkt begeistern Natalie Friedrich und Stefan Unser mit einem Poetry Slam. Danach kommt es auch schon zum Highlight des Abends: das Württembergische Kammerorchester Heilbronn tritt mit Special Guest Andreas Hofmeir auf.

Am zweiten Tag gibt es Tagsüber „Best of Heilbronn Soul“ unter Leitung von Werner Acker zu hören. Danach gibt es auch an diesem Tag wieder eine Poetry Slam Show von Nik Salsflausen & Marius Loy zu hören. Der „Gipfelpunkt des zweiten Abends ist die SWR Big Band, deren Band-Arrangeur John Beasley jüngst mit dem Grammy ausgezeichnet wurde“ berichtet die Stadt Heilbronn.

Sommerklang-Festival auf dem Gaffenberg: Hier gibts die Tickets

Die Tickets für das Festival sind online oder vor Ort bei der Tourist-Info, Kaiserstraße 17, zu erhalten. Erwachsene zahlen für ein Tagesticket 15 Euro, wer an beiden Tagen dabei sein will, zahlt 25 Euro. Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren zahlen 5 Euro pro Tag und Kindern unter 6 Jahren ist freier Eintritt gewährt.

„Das Ticket ermöglicht die kostenlose Nutzung des Busshuttles auf den Gaffenberg und zurück. Dieser pendelt laufend zwischen dem Hauptbahnhof (Halt in der westl. Bahnhofstraße), der Bushaltestelle Karlsruher Straße (P&R im Parkhaus Olgastraße möglich) und dem Gaffenberg“, heißt es. Mit dem Auto darf man nicht auf den Berg fahren, jedoch gibt es Fahrrad-Abstellplätze.
Für das Wohl aller Gäste ist natürlich auch gesorgt. Essen und Trinken wird es vor Ort geben.

Sommerklang-Festival stellt „attraktives kulturelles Format“ dar

„Bei der Zusammenstellung des Programms haben wir uns ganz bewusst auf die regionale Kulturszene bezogen, weil wir hier unglaublich gute Musiker und Gruppen haben, mit denen wir gerne die Premiere dieses neuen Formats feiern“, berichtet Kulturbürgermeisterin Agnes Christner. „Sommerklang bereichert unseren Kulturkalender, der jetzt schon sehr vielfältig und abwechslungsreich ist, auch was die verschiedenen Locations betrifft. Dennoch sind wir überzeugt, dass Raum für dieses neue Format gerade auch an diesem Ort besteht.“

Der Gaffenberg ist laut Oberbürgermeister Harry Mergel ein Ort, um den viele Heilbronn beneiden. Des Weiteren erzählt er: „Dort oben mit einem neuen attraktiven kulturellen Format zu experimentieren, reizt uns schon länger. Nach der Coronapause mit der wieder erwachten Freude an attraktiven Veranstaltungen ist für uns nun der geeignete Zeitpunkt für die Premiere. Mit dem Sommerklang probieren wir bewusst etwas attraktiv Neues aus, mit dem wir das Publikum überraschen wollen.“

Dieter Schwarz Stiftung fördert Sommerklang-Festival

Der Veranstalter des Festivals Sommerklang ist die Stadt Heilbronn. Sie kooperiert mit dem Verein Heilbronner Kulturtage und dem Förderverein der Gaffenberg Kinderfreizeiten. Das neue Festival wird außerdem von der Kreissparkasse Heilbronn und der Dieter Schwarz Stiftung gefördert, die auch für den in Planung stehenden neuen KI-Stadtteil in Heilbronn zuständig ist.

Auch interessant

Kommentare