echo24 Heilbronn Der Rückbau des AKW Neckarwestheim – so geht es in Block 1 voran Erstellt: 06.05.2023, 05:20 Uhr
Von: Michaela Ebert
Teilen
Seit dem 15. April 2023 gibt es in Deutschland keine aktiven Atomkraftwerke mehr. Auch im AKW Neckarwestheim wurde der Reaktor in Block 2 an diesem Tag heruntergefahren. Block 1 hingegen steht bereits seit 2011 still. Seit 2017 findet dort der Rückbau statt. Was seitdem hinter den dicken Mauern des Meilers vor sich geht, zeigen die Bilder des Betreibers EnBW.
1 / 15 Seit dem 15. April 2023 wird im Block 2 des Atomkraftwerks Neckarwestheim kein Strom mehr produziert. Block 1 jedoch steht bereits seit 2011 still. Der Rückbau startete dort bereits 2017. © EnBW Energie Baden-Württemberg AG 2 / 15 Direkt nach der Abschaltung wurden die Brennelemente aus dem geöffneten Reaktordruckbehälter entfernt und anschließend in das benachbarte Brennelement-Lagerbecken überführt. © EnBW Energie Baden-Württemberg AG 3 / 15 Anschließend ging es an die ersten Abbau-Tätigkeiten: Dabei wurden unter anderem die Hauptkühlmittelleitungen demontiert. © EnBW Energie Baden-Württemberg AG 4 / 15 Auch die einzelnen Einbauten des Reaktordruckbehälters mussten nach und nach zerlegt werden. © EnBW Energie Baden-Württemberg AG 5 / 15 So sah das Maschinenhaus im Block 1 vor dem Abbau aus... © EnBW Energie Baden-Württemberg AG 6 / 15 ... und so danach. © EnBW Energie Baden-Württemberg AG 7 / 15 Abgebaut wurde zum Beispiel die Turbine. Dafür musste zuerst die Turbinenhaube im Maschinenhaus angehoben... © EnBW Energie Baden-Württemberg AG 8 / 15 … und anschließend die Turbine herausgehoben werden. © EnBW Energie Baden-Württemberg AG 0 Lesen Sie auch 9 / 15 Auch der Generator wurde im Block 1 von AKW Neckarwestheim bereits abgebaut. © EnBW Energie Baden-Württemberg AG 10 / 15 Zum Rückbau zählt auch der Abbau des Kondensators... © EnBW Energie Baden-Württemberg AG 11 / 15 … sowie die Demontage der Hauptkühlmittelpumpen. © EnBW Energie Baden-Württemberg AG 12 / 15 Auch die Dampferzeuger wurden bereits aus dem Reaktorgebäude in Block 1 entfernt. © EnBW Energie Baden-Württemberg AG
13 / 15 Zudem musste das Wasser im Reaktordruckbehälter zunächst abgelassen und anschließend ausgehoben werden. © EnBW Energie Baden-Württemberg AG 14 / 15 Nach und nach wurde der Reaktordruckbehälter somit zerlegt – überwiegend mit schwerem Gerät. © EnBW Energie Baden-Württemberg AG 15 / 15 Auch in Block 2 wurde der Reaktor bereits abgeschaltet – bis der Rückbau dort beendet ist, kann es jedoch noch 15 Jahre dauern. © EnBW Energie Baden-Württemberg AG