1. echo24
  2. Heilbronn

Heilbronner Weindorf feiert 50. Jubiläum: Die wichtigsten Infos für Besucher

Erstellt:

Kommentare

Weindorf Heilbronn
Vom 8. bis 18. September ist rund ums Rathaus wieder Action angesagt: das Heilbronner Weindorf feiert 50. Jubiläum. © Andreas Veigel

Vom 8. bis 18. September stehen rund um das Heilbronner Rathaus wieder Weingenuss und Kulinarik auf dem Programm: das Heilbronner Weindorf ist zurück!

Nach zwei Jahren Zwangspause meldet sich das Heilbronner Weindorf dieses Jahr zu seinem 50. Jubiläum zurück. Für viele Heilbronner gilt es als das Highlight des Jahres und auch dieses Jahr kommen Weinfans an elf Tagen wieder mit einem abwechslungsreichen Programm auf ihre Kosten.

„Wir wissen, dass sich die Menschen in Heilbronn und Umgebung und weit darüber hinaus in diesem Jahr ganz besonders auf das große Fest rund um das Heilbronner Rathaus freuen“, sagt Steffen Schoch, Geschäftsführer von der Heilbronn Marketing GmbH. „Das bunte Treiben mitten in der Innenstadt, Freunde treffen, sich austauschen bei einem guten Glas Wein – das ist es, was das Heilbronner Weindorf ausmacht und all das kann nun endlich wieder stattfinden.“ Die Öffnungszeiten vom 8. bis 18. September sind wie folgt:

Highlights des Heilbronner Weindorfs im Überblick

Neben der Verköstigung von bis zu 350 regionalen Weinen, Seccos und Sekten ist auf dem Marktplatz noch mehr geboten: Livemusik, ein HNV-Nachmittag und auch Studenten und Azubis kommen am Studi- und Azubi-Tag auf ihre Kosten. Hungrig bleibt man auf dem Heilbronner Weindorf ebenfalls nicht: Der Essenskompass reicht von Weindorf-Klassikern, wie Currywurst mit Pommes über schwäbisch-deftige Spezialitäten bis hin zu orientalischem Street Food. 

Langweilig wird es beim Weintrinken sicher nicht. Auch dieses Jahr ist auf dem Weindorf der ältesten Weinstadt Württembergs wieder viel geboten:

Für manche Veranstaltungen, wie Wein und Schokolade oder die Premiumweinprobe, ist eine vorherige Ticketbuchung nötig. Für weitere Weinführungen bedarf es einer Voranmeldung. Platzreservierung in einer der drei verschiedenen Lauben sind ebenfalls im Voraus notwendig.

Musikalische Begleitung darf auf dem Weindorf Heilbronn nicht fehlen

Zusätzlich zum abwechslungsreichen Programm wird das Schlemmen täglich auf vier verschiedenen Bühnen musikalisch begleitet. Täglich ab 18 Uhr (an den letzten fünf Tagen ab 15 Uhr) kann man den verschiedensten Klängen lauschen: von Pop- und Rock- Bands über klassische Volksmusik bis hin zu Gitarren und Blues. Immer dann, wenn‘s am schönsten ist, muss man aufhören. Das Ende des Tages verkünden täglich zwei in Tracht gekleidete Trompeter und läuten damit die Schließung der Stände ein. 

Anders als noch vor drei Jahren, bietet das Weindorf dieses Jahr mehr Platz für die Besucher, nachdem zwei Stände wegfallen und die große Bühne auf dem Marktplatz nicht mehr aufgebaut wird. Dieses Jahr soll an vier verschiedenen Standorten – am Marktplatz, im Rathaus-Innenhof, in der Lohtorstraße und in der Rathausgasse – für die musikalische Unterhaltung gesorgt sein.

Anreise per Bus und Bahn zum Heilbronner Weindorf: bequem und sicher ohne Auto 

Egal, ob mit Auto, Bus, Bahn, zu Fuß oder mit dem Fahrrad: die Stadt Heilbronn und der HNV bieten viele Möglichkeiten an, um an dem Jubiläumsweindorf teilzunehmen und auch wieder nach Hause zu kommen. 

Bei einem Weindorfbesuch ist es immer von Vorteil auf das Auto verzichten zu können. Das wird ermöglicht durch die teilweise eingerichteten Sonderfahrten des HNV oder dem neuen Nachtshuttleverkehr auf Abruf, buddy, der am Wochenende zur Verfügung steht. Folgende Sonderfahrten werden vom HNV angeboten:

Auch mit der Stadtbahn kommt man bequem auf das Heilbronner Weindorf an der Haltestelle Rathaus und sicher wieder zurück: Im Folgenden die letzten Bahnen zurück nach Hause:

Mit dem Bus kommt man bis auf wenige Ausnahmen bis etwa 23 Uhr an jedes Ziel des Landkreises Heilbronn. Wer doch mit dem Auto anreisen will kann zu einem Pauschalpreis von 2,50 Euro in den Parkhäusern Bollwerksturm, Harmonie und Theaterforum K3 ab 18 Uhr, im Parkhaus Experimenta ab 19 Uhr, am Kiliansplatz ab 20 Uhr und in der Stadtgalerie ab 21 Uhr parken.  Unmittelbar am Marktplatz stehen auch immer Taxis zur Verfügung.

Auch interessant

Kommentare