1. echo24
  2. Heilbronn

Heilbronn: Kitas und Schulen nehmen geflüchtete Kinder auf - Hilfe gesucht

Erstellt:

Von: Fabio Bernhardt

Kommentare

In Heilbronn sollen in den nächsten Tagen immer mehr flüchtende Kinder und Familien aus der Ukraine in Kitas und Schulen untergebracht werden - Hilfe wird gesucht.

Der Ukraine-Konflikt dauert weiter an. Immer mehr Menschen finden den Weg nach Deutschland und bringen sich in Sicherheit. Damit die Kinder aus der Ukraine schnell Anschluss finden, bietet Heilbronn Schul- und Kitabesuche für Geflüchtete an, teilte die Stadt mit. Die Kinder haben unter Umständen eine lange Reise und traumatische Erfahrungen hinter sich und können so schneller ankommen. Sie knüpfen auf diese Weise neue Kontakte zu Kindern und machen sich beim Spielen oder Lernen auch besser mit der deutschen Sprache vertraut.

Die Stadt Heilbronn beschäftig sich schon seit Wochen mit den bestmöglichen Maßnahmen um Kriegsflüchtende aus der Ukraine zu betreuen und Unterkünfte bereit zu stellen. So wurden die Bewohner Heilbronns gebeten, Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Auch in Sachen Gesundheitsversorgung gibt es Unterstützung: Das SLK-Klinikum hat sich bereit erklärt, bei der Weiterversorgung von verletzten Patienten aus der Ukraine zu helfen und diese zu behandeln.

Heilbronn: Erste ukrainische Kinder in Schulen und Kita untergebracht

Hierfür wollen die Heilbronner Schul- und Kitaverwaltung die besten Voraussetzungen schaffen. „Nach den sicher schwierigen Erfahrungen der letzten Wochen wollen wir den Kindern Sicherheit und etwas Normalität geben. Den Kindergärten und Schulen kommt hier eine zentrale Rolle zu“, erklärt Bürgermeisterin Agnes Christner.

In den Heilbronner Grundschule und Vorbereitungsklassen sind bereits erste ukrainische Kinder aufgenommen wurden. Die Leiterin des Schul-,Kultur- und Sportamts Karin Schüttler sprach von einem „großen Anliegen, geflüchtete Schülerinnen und Schüler möglichst unbürokratisch an unseren Schulen willkommen zu heißen“. Beim Schul-, Kultur- und Sportamt sind die Anmeldungen für betroffene Kinder abzugeben.

Heilbronn: „Kinder und Familien sollen die schwierige Zeit aufarbeiten können“

Langfristig gesehen sollen mehr Kinder in Kitas und Schulen aufgenommen werden. Kitas die bereits freie Plätze zur Verfügung haben, können sich bei der Kindertagesbetreuung melden, um Kinder aus der Ukraine umgehend aufzunehmen.

Auch über die Betreuung in städtischen Einrichtungen hinaus sollen betroffene Kinder und deren Familien Angebote für ein leichteres Ankommen in der Stadt nutzen können. Das Amt für Familie, Jugend und Senioren der Stadt Heilbronn plant darüber hinaus, Mutter-Kind-Spielkreise und Begegnungsorte einzurichten.

Der Leiter des Amts für Familie, Jugend und Senioren Achim Bocher sagte, dass die „Kinder Sicherheit und Geborgenheit erfahren sollen, aber auch die Familien einen Ort erhalten, wo sie Kontakte knüpfen können und die schwierigen Erfahrungen der letzten Wochen aufarbeiten können“.

Helfen sie mit: Weitere Betreuungspersonen für ukrainische Kinder gesucht

Das Amt für Familie, Jugend und Senioren sucht für die Mutter-Kind Spielkreise und die Begegnungsorte weitere Personen, die sich in die Betreuung der Kinder einbringen möchten. Ukrainische oder russische Sprachkenntnisse wären idealerweise hilfreich um das miteinander vereinfachen zu können, aber keine Voraussetzung für die Unterstützung.

Die Stadt Heilbronn zahlt für diese ehrenamtliche Tätigkeit auch eine Aufwandsentschädigung. Nach Angaben der Stadtverwaltung werden 40 Menschen aus der Ukraine in Heilbronn erwartet - bis zu 80 Plätze in der Halle Augärtle und 50 Plätze in der alten Turnhalle im Stadtteil Horkheim sind vorbereitet, berichtet der SWR. Insgesamt ist eine Kapazität für 350 Menschen in den kommenden Wochen zu rechnen.

Laut dem Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) sind zwischen dem 24. Februar und dem 17. März 2022 rund 3.200.000 Millionen Personen aus der Ukraine geflohen. Nach Angaben des Bundesinnenministeriums sind rund 218.000 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine nach Deutschland eingereist.

Auch interessant

Kommentare