1. echo24
  2. Heilbronn

Heilbronn früher vs. heute – Die Stadtgeschichte in Bildern

Erstellt:

Von: Veronika Berg

Kommentare

Die Stadt am Neckar blickt auf eine lange Geschichte zurück. Vor dem Luftangriff im Jahre 1944 war Heilbronn eine nahezu andere Stadt, denn die Angriffe im Zweiten Weltkrieg zerstörten fast die gesamte historische Innenstadt. echo24.de hat mithilfe des Heilbronner Stadtarchivs eine Auswahl an historischen Bildern zusammengestellt und zeigt die Stadt aus verschiedenen Blickwinkeln.

Der Heilbronner Hafen ist der bedeutendste Hafen am Neckar und einer der größten Binnenhäfen Deutschlands.
1 / 13Der Heilbronner Hafen ist der bedeutendste Hafen am Neckar und einer der größten Binnenhäfen Deutschlands. © Raphael Kunz/echo24
Das Hafengelände blickt auf eine lange Geschichte zurück. Der Heilbronner Hafen war schon immer ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel.
2 / 13Das Hafengelände blickt auf eine lange Geschichte zurück. Der Heilbronner Hafen war schon immer ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel. © Stadtarchiv Heilbronn
Durch seine lange Geschichte ist der Bollwerksturm in Heilbronn bekannt.
3 / 13Für seinen beträchtlichen geschichtlichen Hintergrund ist der Bollwerksturm bekannt. Dieser befindet sich neben dem heutigen Freizeitbad „Soleo“. © Raphael Kunz/echo24
Der Bollwerksturm geht wohl in das 13. Jahrhundert zurück. 1365 heißt er „sinwel turn“ (runder Turm).
4 / 13Von der einst mächtigen Stadtmauer zeugen heute noch zwei Türme: Der Götzenturm und der Bollwerksturm. Letzterer geht wohl in das 13. Jahrhundert zurück. 1365 heißt er „sinwel turn“ (runder Turm). © Stadtarchiv Heilbronn
Kilianskirche
5 / 13Die Kilianskirche lohnt eine genauere Betrachtung: Die Außenfassade hält interessante Verzierungen bereit. © Heilbronn Marketing Gmbh/Roland/dpa-tmn
Die Heilbronner Kilianskirche vor dem Luftangriff 1944
6 / 13Die Kilianskirche an der Kaiserstraße in Heilbronn ist die Kirche der Evangelischen Landeskirche. Die gotische Hallenkirche aus Heilbronner Sandstein reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück. © Stadtarchiv Heilbronn
Blick von der Neckar-Brücke aus in die Innenstadt Heilbronns mit der Kilianskirche.
7 / 13Heute sieht man in der Heilbronner Innenstadt regen Verkehr. © Ebert / echo24.de
Verkehr in der Innenstadt im Jahre 1972
8 / 13In den 70er Jahren war der Verkehr in der Innenstadt noch deutlich geringer. © Heilbronn Stadtarchiv
Die Station „Rathaus“ in Heilbronn: Es fahren keine Stadtbahnen. Im Hintergrund der Neckarturm.
9 / 13Die heutige Heilbronner Innenstadt mit ihren Einkaufspassagen und Möglichkeiten zum Verweilen. © Ebert / echo24.de
Heilbronner Innenstadt 1972
10 / 13Die Innenstadt umhüllt im 70er-Jahre-Flair. © Stadtarchiv Heilbronn
Marktplatz in Heilbronn
11 / 13Das Heilbronner Rathaus befindet sich auf dem Marktplatz und stellt eine Sehenswürdigkeit mit einer langen Geschichte dar. © Heilbronn Marketing Gmbh/Roland/dpa-tmn
Blick über den Heilbronner Marktplatz im Jahre 1892.
12 / 13Auch im 19. Jahrhundert war der Marktplatz und das Heilbronner Rathaus zentrale Bestandteile der Stadt. © Stadtarchiv Heilbronn
Blick von Kiliansturm 1939
13 / 13Das Rathaus liegt im Zentrum des historischen Ortskerns von Heilbronn. Im Zweiten Weltkrieg wurde das imposante Gebäude zerstört und anschließend wieder aufgebaut. © Stadtarchiv Heilbronn

Auch interessant

Kommentare