1. echo24
  2. Heilbronn

Heilbronn arbeitet Hand in Hand: Spendenaktion für Erdbebenopfer 

Erstellt:

Kommentare

Nach den erschreckenden Ereignissen in der Türkei fehlt es vielen Bewohner an dem Nötigsten. In der Heilbronner Innenstadt kann bei Kaffee und Kuchen für die Opfer gespendet werden.

Das Erdbeben in der Türkei hat zertrümmerte Gebäude und verwüstete Städte hinterlassen. Mittlerweile klettert die Zahl der Todesopfer auf 42.000, den Überlebenden fehlt es an dem Nötigsten: Unterkunft, Strom, warmes Wasser, Hygieneprodukte. Auf dem Kiliansplatz in Heilbronn sammeln ehrenamtliche Helfer seit dem 09. Februar täglich von 11 bis 17 Uhr Spenden für die Opfer des Erdbebens in der Türkei. Die Aktion geht bis zum Samstag (18. Februar).

Jeder kann selbst entschieden, wieviel er spenden möchte

„Verkauft wird hier nichts“, erklärt Sevinc Das, Mitglied im Türkischen Frauenverein im Interview mit echo24.de. Es handele sich um eine gastfreundliche Geste der türkischen Community, bei der Kaffee, Kuchen und andere Leckereien kostenlos angeboten werden.

Im Stand sind Spendenboxen aufgestellt und jeder Besucher kann selbst entscheiden, wieviel er zur Unterstützung der Erdbebenopfer beitragen möchte. „Das kann ein Euro sein oder 1.000 Euro“.

Der Mensch steht im Vordergrund: Ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem alle Nationalitäten zusammenarbeiten

Die Aktion ist ein Gemeinschaftsprojekt, betont Sevinc Das. Hier stehe der Mensch im Vordergrund und nicht seine Nationalität. „In der Türkei leben Kurden, Sunniten, Aleviten gemeinschaftlich, das Projekt ist grenzenlos“. Gesammelt wird hier für alle hilfsbedürftigen in der betroffenen Krisenregion, ganz egal zu welcher Gruppe man gehört.

Die Hilfsbereitschaft ist extrem groß und es gibt eine gute Resonanz, berichtet Sevinc Das. Unterstützung kommt nicht nur von türkischstämmigen Menschen, sondern von den verschiedensten Nationalitäten: Ob Deutsche, Russen oder Bosnier, viele bringen Spenden in Form von Kuchen und anderen Leckereien. „Heilbronn arbeitet Hand in Hand“ bezeichnet Sevnic Das das Geschehen. Sie selbst hat wie alle Helfer am Stand Verwandte in der Türkei.

Mit den gesammelten Spendengelder werden dringend benötigte Produkte gekauft

Für Sevnic Das ist es wichtig, dass die deutsche Bevölkerung aufgeklärt und ihre Ängste verringert werden. Sie macht darauf aufmerksam, dass die Spendengelder als dringend benötigte Sachspenden wie Zelte oder Hygieneprodukte in die Türkei gebracht werden, das Geld wird also wirklich sinnvoll genutzt.

Bisher mit Erfolg: Aktuell wurden schon 38 Zelte gekauft und in Kooperation mit dem türkischen Generalkonsulat Stuttgart und der Fluggesellschaft „Turkish Airlines“ in die Türkei geflogen. Die gesammelte Geldsumme wird am Samstag, also nach Ende der Aktion veröffentlicht.

Die Helfer möchten als türkische Community wahrgenommen werden

Hinter der Aktion stehen eine ganze Reihe von Unterstützern: Unter anderem helfen die Moscheen im Raum Heilbronn, der türkische Gesamtelternbeitrat, der türkische Frauenverein und auch private Geschäftsleute sind an der Organisation beteiligt. Sie selbst möchten aber nicht als Verein, sondern einfach als türkische Community wahrgenommen werden. 

Auch interessant

Kommentare