1. echo24
  2. Heilbronn

Schluss mit Weihnachtssongs: Heilbronner schreibt das erste „Osterlied“

Erstellt:

Von: Daniel Hagmann

Kommentare

Musiker Timm Rock im Shirt der Band „Anthrax“ und als Osterhase verkleidet im Musikvideo zum Song „Das Osterlied“
Timm Rock tritt in seinem Video zu „Das Osterlied“ stilecht als Hase auf. © TiMovie/ Timo Groß

Musiker Timm Rock hat einen künstlerischen Missstand entdeckt - und ihn gleich selbst mit einem eingängigen Hit behoben.

„Jingle Bells“, „Feliz Navidad“, „Stille Nacht“. Keine Frage: Zu den Weihnachtsfeiertagen fallen jedem auf Anhieb eine ganze Menge Lieder ein. Und zum Osterfest? Da bleibt das Lieder-Repertoire deutlich leerer – wie das Nest, wenn der Osterhase lieber müßig über die grüne Wiese hoppelt, anstatt bunte Eier vorbeizubringen.

Das ist ein Missstand, den es dringend zu ändern gilt – findet Timo Hofmann aus Öhringen bei Heilbronn. Immerhin ist Ostern das wichtigste christliche Fest und steht in seiner Bedeutung sogar noch über Weihnachten. „Warum bloß hat denn Ostern noch kein eigenes Lied – ein Lied über Ostern – ’Das Osterlied’?“, fragt er als Musiker Timm Rock – und liefert als Antwort gleich selbst den dreiminütigen Ohrwurm „Das Osterlied“ zum Auferstehungsfest.

Heilbronn: Musiker schreibt das erste Lied zu Ostern

Ein Gute-Laune-Hit, den man gut im Frühlings-Sonnenschein genießen kann und bei dem inhaltlich nicht alles ernst gemeint ist – wie im zugehörigen Musikvideo klar zu sehen ist: Darin treten der Osterhase und der Nikolaus im Armdrücken gegeneinander an. Der Sieger ist – selbstverständlich – Meister Lampe. Der Musiker Timm Rock aus dem Raum Heilbronn erklärt: „Der Hase ist einfach der Coolere von beiden. Er ist flink, hat Eier. Der Nikolaus ist mit seinem dicken Bauch vor allem träge.“

Wer beim „Osterlied“ aber genau hinhört und -schaut, entdeckt sehr wohl noch eine tiefere und konsumkritische Ebene. Der Musiker aus dem Raum Heilbronn: „Ich wundere mich jedes Jahr aufs Neue, dass wenige Wochen nach Weihnachten in den Supermärkten die letzten Schoko-Nikoläuse verramscht werden. Und schon Ende Januar nehmen tonnenweise Oster-Süßigkeiten den Platz ein.“

Heilbronn: Beim Osterlied pfiff der Sohn gleich mit

Dass einige Hörer das „Osterlied“ in YouTube-Kommentaren aufgrund seiner Eingängigkeit mit einem Kinderlied vergleichen, fasst der Sänger und Gitarrist aus der Nähe von Heilbronn gar nicht negativ auf. Im Gegenteil: „Es ist doch toll, wenn es einem Musiker gelingt, einen Song zu schreiben, der selbst bei den Kleinsten schon im Ohr haften bleibt. Wenn ich an meinen Liedern feile und eine Melodie gefunden habe, die mein Sohn sofort vor sich hinpfeift, dann weiß ich: Das Stück funktioniert.“ 

Timo Hofmann alias Timm Rock mit Händen in den Hosentaschen, bekleidet mit einer blauen Jeansjacke.
Timo Hofmann macht als Timm Rock eingängige Songs. © Chris Poggel

Und der nächste Timm-Rock-Ohrwurm steht bereits in den Startlöchern. Klar ist schon jetzt: Auch in der kommenden Nummer wird der Spaßfaktor wieder großgeschrieben. Und im September 2021 hat Timo Hofmann zusammen mit Steffen Kiederer aus Untereisesheim bei Heilbronn ein Benefiz-Rock-Festival zugunsten der Opfer der Flutkatastrophe im vergangenen Sommer veranstaltet. Und auch im kommenden Sommer steht einiges an: Auf dem ebenfalls von Hofmann und Kiederer organisierten Festival G.O.N.D. werden erstmals die Frankfurter Rocker „Böhse Onkelz“ unter dem Pseudonym „Los Tioz“ auftreten.

Ostern

Ostern ist ein christliches Fest, bei dem die Gläubigen die Auferstehung von Jesus Christus feiern. Ostern gilt als das höchste Fest im Kirchenjahr. Im Gegensatz zu den Weihnachtsfeiertagen, die jedes Jahr auf den 25. und 26. Dezember datiert sind, variiert der Termin von Ostern in jedem Jahr. Das Osterdatum richtet sich nach dem gebundenen Mondkalender und fällt dabei stets auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond im gregorianischen Kalender. Das frühestmögliche Datum des Ostersonntags ist also der 22. März, das spätestmögliche der 25. April. Im Jahr 2022 fällt Ostern auf den 17. April und ist damit relativ spät. 

Auch interessant

Kommentare