1. echo24
  2. Heilbronn

Heilbronn/Neudenau: Wolf gesichtet – Landratsamt bestätigt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Dominik Jahn

Kommentare

wolf im wald
Wolf gesichtet - Landratsamt bestätig das Tier bei Heilbronn. © Bernd Thissen/dpa/Symbolbild

Heilbronn/Neudenau: Erst im Januar 2022 wurde ein Wolf im Schwarzwald sesshaft. Eine Expertin äußert sich zum möglichen Verbleib des Tiers bei Heilbronn.

Erst im Oktober 2021 gab es Meldungen über eine Wolf-Sichtung in Weinsberg im Landkreis Heilbronn. Das Tier war damals in eine Fotofalle getappt, wie echo24.de berichtet hatte. Konkrete Aussagen über Herkunft und Geschlecht waren damals nicht zu treffen von den Experten. Der Wolf jetzt wurde am 16. April aus einem Auto heraus gefilmt.

Wie das Landratsamt Heilbronn mitteilt, wurde der Wolf bei Neudenau im Kreis Heilbronn gesichtet. Die Verantwortlichen konnte die Sichtung bereits bestätigen. Zuvor wurden die Aufnahmen durch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg überprüft.

Wolf bei Heilbronn gesichtet: So äußert sich die Expertin

Doch wie schon im Oktober 2021, so bleiben auch jetzt wieder genauere Angaben zu dem Tier aus. In der offiziellen Mitteilung erklärte die Wildtierbeauftragte des Landkreises, Julia Meny, „über die Herkunft und das Geschlecht des Tieres lasse sich ohne genetisches Material keine Aussage treffen“.

Und auch, ob sich der Wolf noch immer in der Region aufhalte, sei nur schwer abzuschätzen. Laut dem Beitrag sei es durchaus denkbar, dass das Tier „auf der Suche nach einem Revier weitergezogen ist“. Wölfe können demnach in kurzer Zeit bereits große Strecken zurücklegen - bis zu 70 Kilometer am Tag.

Wolf wird sesshaft: Im Schwarzwald hat sich ein Tier niedergelassen

Anders verlief es allerdings bei einem Wolf im Schwarzwald. Der, so die Meldungen im Januar 2022, habe sich inzwischen in der Region niedergelassen. Die Experten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) waren sich damals sicher. Durch das Senckenberg-Institut genetische analysierte Spuren hatten ergeben, dass das Tier dauerhaft im Schwarzwald wohnt.

Auch interessant

Kommentare