Melodien im Stil von „Blink-182“: „Grandma‘s Boys“ aus Heilbronn spielen Pop-Punk wie in den 90ern

Vor 20 Jahren hat der Pop-Punk mit „Blink-182“ und „Green Day“ seine Hochphase. Mit ihren eigenen Songs wecken die Heilbronner „Grandma‘s Boys“ wohlige Gefühle an die frühen 2000er.
Schon ab der ersten Sekunde löst die eingängige und beschwingte Gitarrenmelodie von „Following your Sleep“ gute Laune aus. Die neueste Single der „Grandma’s Boys“ klingt wie direkt aus dem sonnigen Kalifornien - kommt aber aus Heilbronn. Wer die Songs der vier Musiker aber nur auf Gute-Laune-Pop-Punk der Marke „Blink-182“ reduziert, greift etwas zu kurz. Zuletzt sorgte ein weiterer Musiker aus dem Raum Heilbronn für Furore: Julian Pförtner wurde Zweiter bei der Show „The Voice of Germany“.
„Aktuelle soziale und globale Entwicklungen lassen uns nicht kalt“, erklärt der 31-jährige Sänger Sven Braune aus Bretzfeld-Waldbach bei Heilbronn. Bei dem Song „Following your Sleep“ – das sehenswerte Video zum Song entstand unter anderem in einem Barbershop in Öhringen – lauert hinter der Gute-Laune-Pop-Punk-Melodie ein Text zum Thema Stalking und das ständige Überwachen anderer über Social Media.
Pop-Punk-Band aus Heilbronn: Songs über Social Media und Fake-News
In eine ähnliche Kerbe schlägt der Song „Growing Needs and dying Lights“: Hier stehen Kriege und die Flüchtlingskrise im Inhalts-Fokus. „Burning Boulevard“ greift das Thema Fake-News auf. „Klar machen wir unsere Musik auch, um Spaß zu haben“, sagt der 38-jährige Dennis Jakob aus Neuenstein bei Heilbronn, einer der beiden Gitarristen der Band „Grandma‘s Boys“. „Aber es geht auch ums Verarbeiten äußerer Eindrücke, um mit der Realität klarzukommen.“
Entgegen der Songtexte der Pop-Punk-Band „Grandma’s Boys“, in denen allerlei Gehirnschmalz steckt, verbirgt sich hinter dem Bandnamen kein allzu tieferer Sinn. Der 32-jährige Gitarrist Julian Nehr aus Obersulm im südlichen Landkreis Heilbronn berichtet: „’Grandma’s Boy’ ist eine witzige Filmkomödie aus der Mitte der 2000er Jahre. Mit unserem Bandnamen wollen wir diese Zeit wieder ein bisschen aufleben lassen.“ In ähnlicher Richtung sind die Deutsch-Punker AOP aus dem nördlichen Landkreis Heilbronn unterwegs - und feiern beachtliche Erfolge.
Heilbronner Pop-Punk-Band „Grandma‘s Boys“: Erst einzelne Songs statt Album
Dass der Pop-Punk im Stil vom Ende der 90ern und der frühen 2000ern nun nach 20 Jahren wieder ein Revival erfährt und selbst Rapper wie Machine Gun Kelly mit diesem Stil große Erfolge feiern, freut die vier Bandmitglieder der „Grandma‘s Boys“ umso mehr. Der 30-jährige Schlagzeuger Tim Bitzer aus Öhringen bei Heilbronn erklärt: „Wir schreiben alle Songs gemeinsam. Und da Dennis ein eigenes Tonstudio hat, können wir unsere Nummern auch gleich amtlich ausproduzieren.“
Ein Album haben die vier „Grandma‘s Boys“ aus Heilbronn noch nicht veröffentlicht. Braune: „Wir haben bisher nur Singles herausgebracht – dabei aber viel Aufwand um jede Veröffentlichung betrieben und beispielsweise Videos gedreht. Vielleicht bringen wir Ende dieses Jahres noch eine EP raus – dann gibt’s gleich ein paar neue Songs auf einen Schlag.“ Bis dahin können sich Musik-Fans auch mit den gelungenen Songs der Rock-Band „No Date Theory“ aus Eppingen im Landkreis Heilbronn die Zeit vertreiben.
Das ist die Musikrichtung Pop-Punk
Das Musik-Genre Pop-Punk entstand Mitte der 1990er Jahre in den USA. Zu den Gründervätern und heute noch erfolgreichen Bands des Pop-Punk zählen Gruppen wie „Blink-182“, „Green Day“ und „The Offspring“. Nach einer Hochphase um die Jahrtausendwende mit millionenfach verkaufter Alben wie „Enema of the State“ („Blink-182), „American Idiot“ („Green Day“) und „The Young and the Hopeless“ („Good Charlotte“) verlor der Pop-Punk ab Beginn der 2010er-Jahre an Bedeutung. Erst in den zurückliegenden Jahren - auch aus Nostalgie-Gründen - ist Pop-Punk wieder stärker gefragt. Das hängt zudem damit zusammen, dass Musiker und Bands aus anderen Genres, wie etwa der Rapper „Machine Gun Kelly“, das Genre für sich entdeckt haben und Größen wie „Blink-182“ in Original-Besetzung ihr Comeback feiern.
„Grandma‘s Boys“ aus Heilbronn: Pop-Punk für eine bessere Zukunft
Bis dahin machen die „Grandma’s Boys“ aus Heilbronn die Musik, die sie selbst gerne hören möchten. Und beweisen mit Pop-Punk-Klängen in der Tradition ihrer Jugendzeit Verantwortungsbewusstsein und Haltung in Bezug auf eine bessere Zukunft. Und vielleicht gehen sie mit ihren Nummern bald ebenso durch die Decke wie der Musiker Micha von der Rampe aus dem Raum Heilbronn, der monatlich auf Social Media ein Millionen-Publikum erreicht.