Lidl und Kaufland lösen Aldi-Problem in Heilbronn mit Mega-Erfindung
Aldi bereitet der Dieter-Schwarz-Stiftung an ihrem Bildungscampus in Heilbronn Kopfzerbrechen - jetzt ist eine in Deutschland einzigartige Lösung gefunden.
- Die Dieter-Schwarz-Stiftung hat an ihrem Bildungscampus in Heilbronn ein Problem.
- Ausgerechnet Discounter-Konkurrent Aldi Süd bereitet dabei Kopfschmerzen.
- Doch jetzt kontert die von Lidl und Kaufland* finanzierte Stiftung mit künstlicher Intelligenz.
Es ist wie im Märchen: Lidl-Gründer Dieter Schwarz*, reichster Mensch Deutschlands, schenkt seiner Stadt einen Bildungscampus, macht Heilbronn damit sogar zur Universitätsstadt. Der Campus am Europaplatz in Heilbronn beherbergt mittlerweile elf anerkannte Einrichtungen aus Bildung und Wissenschaft. Diese bieten dem „Besitzer“, der Dieter-Schwarz-Stiftung, zufolge momentan „6.500 Studenten ein breites Spektrum und vielseitiges Angebot für alle Stationen des lebenslangen Lernens“. Doch es gibt Probleme. Allerdings scheint eins davon jetzt gelöst zu sein, wie echo24.de* berichtet.
Die über die Schwarz Beteiligungs GmbH zu 99,9 Prozent über die Stiftungen von Lidl und Kaufland finanzierte Dieter-Schwarz-Stiftung muss sich jedoch vorkommen wie die Römer in den „Asterix“-Comics. DENN: Ausgerechnet der Erzrivale von Lidl* hört nicht auf, dem „Eindringling“ Widerstand zu leisten: Aldi Süd, das direkt hinter dem Bildungscampus Heilbronn seit 20 Jahren eine Filiale betreibt. Alle Ausbaupläne des Bildungsstandorts von Dieter-Schwarz-Stiftung und Stadt Heilbronn scheiterten bislang an Aldi*. Und es gibt ein weiteres Problem durch den benachbarten Discounter-Feind...
Heilbronn/Bildungscampus: Lidl-Gründer Dieter Schwarz löst ein Aldi-Problem mit Mega-Innovation
6.500 junge Menschen studieren am Bildungscampus Heilbronn. Dort gibt es zwar eine mehrfach preisgekrönte Mensa und ein Café des Heidelberger Studierendenwerks. Aber was, wenn der kleine Hunger die Studenten überkommt? Kein Lidl, kein Kaufland in direkter Nähe des Bildungscampus‘ Heilbronn weit und breit. Stattdessen das sogar zum Valentinstag verhasste Aldi Süd* in direkter Nachbarschaft, ein bisschen weiter in gleich zweierlei Richtungen Supermarkt-Filialen von Rewe, einem Vollsortimenter wohlgemerkt! Für die ihr Bildungsangebot weiter ausbauende Dieter-Schwarz-Stiftung* dürfte sich dieser Umstand so anfühlen, als würde ihr Herz dauerhaft von einem Dornenkranz ummantelt sein. Zumal eine Lidl-Ansiedlung in Campus-Nähe unmöglich ist.
Eine Lösung für dieses Problem muss her! Und die ist jetzt gefunden - deutschlandweit einmalig. Direkt auf dem Bildungscampus Heilbronn der Dieter-Schwarz-Stiftung! Not macht eben erfinderisch, wenn der fiese und bis vors Gericht bekämpfte Konkurrent Aldi Süd* dem Platzhirsch das Spiel verdirbt. Die Lösung nennt sich „Shop.Box“, ein Angebot der Schwarz-Gruppe mit Sitz in Neckarsulm, zu der Lidl und Kaufland gehören. Eine Sprecherin der Dieter-Schwarz-Stiftung will dazu keine Angaben machen, verweist nur auf den 15. März. Denn dann soll es eine offizielle Pressemitteilung zu „Shop.Box“ und der angegliederten „Collect.Box“ geben. echo24.de hat dennoch schon Informationen im Vorfeld von Insidern erhalten.
Name | Dieter-Schwarz-Stiftung gGmbH |
Finanzierung | durch Lidl- und Kaufland-Stiftung über Schwarz Beteiligungs GmbH |
Gründung | 1999 |
Tätigkeitsschwerpunkt | Heilbronn |
Geschäftszweck | Förderung von Bildung und Erziehung |
Heilbronn/Bildungscampus: Mit einzigartigem Robo-Lidl antwortet Dieter-Schwarz-Stiftung Nachbar Aldi
Bei der neuen „Shop.Box“ auf dem Bildungscampus der Dieter-Schwarz-Stiftung in Heilbronn handelt es sich um einen kleinen Lebensmittel-Laden, in dem alles angeboten wird, was Studenten-Herzen höher schlagen lässt: Milchprodukte, kleine Snacks, Wurst, aber auch Ketchup und andere Warengruppen - ein abgespecktes Lidl-Angebot von bis zu 300 Artikeln, jedoch wesentlich größer als bei diesem beendeten Testversuch*. DER Hammer und einzigartig in Deutschland: Kein Mitarbeiter wird in der „Shop.Box“ zur Verfügung stehen. DENN: Mittels Kamera- und Sensor-Technologie sowie künstlicher Intelligenz geht das alles ohne, wie die Lebensmittelzeitung (Artikel hinter Bezahlschranke) berichtet.
Was sich hinter der „Collect.Box“ der Dieter-Schwarz-Stiftung verbirgt, gibt hingegen weiterhin Anlass zu Ratespielen. Die wahrscheinlichste Möglichkeit ist die, dass es sich hierbei um einen Online-Service handelt - wie bei der „Shop.Box“ zunächst nur für Studenten und Dozenten am Bildungscampus Heilbronn. Wer über Lidl.de oder den von Kaufland erworbenen Marktplatz Real.de* Waren bestellt, könnte diese dann hier direkt abholen. *echo24.de ist ein Angebot von IPPEN MEDIA.
