Nach zehn Jahren Suche: Heilbronn hat ein neues Kreativzentrum

Bisher konnte sich die freie Heilbronner Kulturszene in der Salzstraße ausleben. Nun gibt es einen weiteren, zweiten Standort.
Knapper Wohnraum, hohe Mietpreise und überschaubare Förderungen für Kultur-Aktivitäten. Wer sich kreativ betätigen möchte, hat oft Schwierigkeiten, geeignete Räume für seine Träume zu finden. Bei Weitem nicht nur in Heilbronn. Für Bands und bildende Künstler aus der Käthchenstadt und der Umgebung reichen die 16 Räume im bisherigen Kreativzentrum in der Heilbronner Salzstraße bei Weitem nicht aus.
Rund zehn Jahre hat sich der Heilbronner Kulturnetzwerker Philipp Kionka um neue Räume bemüht – Immobilien-Besitzern und -Maklern Konzepte vorgelegt und die Notwendigkeit kreativer Entfaltungsräume in einer florierenden Stadt wie Heilbronn dargelegt: Nun hat es endlich geklappt mit einem neuen Kreativzentrum für die freie Kunst- und Kultur-Szene.
Stadt | Heilbronn |
Stadtteile | Böckingen, Sontheim, Horkheim, Neckargartach, Frankenbach, Klingenberg, Biberach, Kirchhausen |
Fläche | 99,88 Quadratkilometer |
Einwohnerzahl | 126.458 (31. Dezember 2020) |
Bürgermeister | Harry Mergel |
Neues Heilbronner Kreativzentrum: 16 Räume für Kunst und Kultur
Der 36-jährige Philipp Kionka aus Heilbronn erklärt: „Als ich einem Freund beim Umzug geholfen habe, kam ich mit dessen Vermieter ins Gespräch. Dieser meinte, er könne mir bei der Suche nach einem neuen Kreativzentrum für die freie Kunst- und Kulturszene helfen. Gemeinsam sind wir zu dem Gebäude nach Heilbronn-Sontheim gefahren – und sind uns einig geworden.“
Ähnlich wie das bekannte Kreativzentrum in der Salzstraße in Heilbronn bietet die neue Immobilie in Heilbronn-Sontheim insgesamt 16 Räume. Philipp Kionka, der sich als Kulturnetzwerker vielfältig für die freie Szene in Heilbronn einsetzt, erklärt: „Die Nutzung wird ähnlich wie im bisherigen Kreativzentrum sein: Flächen, die nah zur Nachbarschaft liegen, werden als Ateliers genutzt. Etwas entfernter liegende Flächen als Proberäume.“
Heilbronner Kreativzentrum: Viele Möglichkeiten für Kunst und Kultur
Günstige Mieten sowie das Wegfallen von Kaution sollen Menschen ermutigen, sich Räume im neuen Kulturzentrum in Heilbronn-Sontheim anzumieten und sich auch einfach mal kreativ in Sachen Kunst und Kultur auszuprobieren. Philipp Kionka, der mit Kreativ-Aktionen in Heilbronn immer wieder für Aufmerksamkeit sorgt, berichtet: „Aufgrund von Corona hatten wir im bisherigen Kreativzentrum in der Salzstraße einen Nachfrage-Rückgang: zum Beispiel haben sich Bands aufgelöst. Jedes Jahr habe ich dennoch bis zu zehn Anfragen nach Kreativräumen. Mit der Maschinenfabrik, wo einige Interessenten untergekommen sind, und unserem nun erweiterten Kreativzentrum können wir die Nachfrage nun besser decken.“

Neun der 16 Räume sind bereits vergeben. Spätestens im November sollen die Flächen in Heilbronn-Sontheim beziehbar sein. Bis dahin sind Philipp Kionka und sein Team noch damit beschäftigt, die ehemaligen Büro-Räume, die in den 1990er Jahren gebaut wurden, vorzubereiten: Beispielsweise gilt es, Zwischenwände sowie Schallschutz-Vorhänge anzubringen und Schlösser auszutauschen. Und dann ist die Bahn frei für jede Menge neuer spannender Ideen aus unterschiedlichen Kunst- und Kultursparten – made in Heilbronn.