1. echo24
  2. Heilbronn

Heilbronn zeigt Solidarität – mehr als 128.000 Euro für Erdbebenopfer in der Türkei

Erstellt:

Kommentare

Kiliansplatz Heilbronn: Solidarität mit der Türkei
Sämtliche Vereine beteiligten sich an der Aktion und sammelten damit über 120.000 Euro Spenden für die Opfer der Erdbeben. © Privat

Die Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion erschüttert die Welt. In Heilbronn zeigen die Bürger Solidarität mit den Opfern und spenden über 128.000 Euro.

Das verheerende Erdbeben am 6. Februar an der Türkisch-Syrischen Grenze berührt die ganze Welt. Das Beben mit der Stärke 7,7 und weitere Nachbeben zerstört ein Gebiet, das so groß ist wie Bayern und Baden-Württemberg zusammen. Die Naturkatastrophe zerstört nicht nur elf türkische Provinzen, sondern fordert auch nach derzeitigem Stand knapp 50.000 Todesopfer.

Türkische Gemeinden in Heilbronn organisieren eine Spendenaktion

Wie viele Städte Deutschlands, lässt auch Heilbronn die Katastrophe nicht kalt. Schnell werden Spendenaktionen organisiert, wie die der türkischen Gemeinden in Heilbronn. Hier werden vor allem Sachspenden, wie Winterkleidung oder Windeln gesammelt und in das betroffene Gebiet transportiert. Mittlerweile sammeln die Gemeinden zusätzlich schon über 128.000 Euro Geldspenden plus 10.000 Euro, die die Kreissparkasse Heilbronn an die Hilfskampagne spendet.

Unternehmen aus ganz Baden-Württemberg spenden Millionen von Euro

Unternehmen aus ganz Baden-Württemberg spenden ebenfalls Millionen von Euro, um den Opfern des Erdbebens zu helfen. Mit dabei ist auch die Schwarz-Gruppe mit Sitz in Neckarsulm. Das Unternehmen leistet mit einer Million Euro seinen Beitrag zur sofortigen Hilfe in den betroffenen Regionen.

In der Heilbronner Innenstadt wurden zuletzt Spenden an einem Infostand gesammelt

Zusätzlich wurde vom 11. bis 18. Februar zunächst auf dem Marktplatz in Heilbronn, danach auf dem Kiliansplatz ein Spenden- und Informationsstand aufgebaut. Ziel dabei war, die Bürger über das Ausmaß der Katastrophe zu informieren und Spenden für die Erdbebenopfer zu sammeln. Die Heilbronner Bürger zeigten großes Interesse an der Aktion.

Als Dank an alle Menschen, die gespendet haben, gab es Getränke und türkische Köstlichkeiten, die Privatpersonen wie auch Geschäfte aus Heilbronn und Umgebung zur Verfügung gestellt hatten. Den Abschluss der Aktion bildete am 18. Februar ein gemeinsames Gebet, das von türkischen Imamen und von einem evangelischen Pfarrer gehalten wurde. Zuvor hielt die türkische Generalkonsulin aus Stuttgart eine Rede, die die Bedeutung der Aktion unterstrich.

Bürger mit Migrationshintergrund hätten sich Präsenz des OB‘s gewünscht

Die Bürger der Stadt Heilbronn mit Migrationshintergrund kritisieren allerdings, dass Oberbürgermeister Harry Mergel oder die Vertreter der Stadt Heilbronn nicht vor Ort waren, um den circa 2000 Anwesenden ihre Anteilnahme und Solidarität zeigten. Der Kritik hängen die beteiligten Vereine in der Pressemitteilung noch ein Zitat des Bundeskanzlers an: „Gercek dost Kötü günde belli olur“ („den wahren Freund erkennt man in der Not“).

Insgesamt wurden mehr als 128.000 Euro Spenden für die Erdbebenopfer gesammelt

Durch die Aktion kamen 78.577 Euro als direkte Spende am Stand und ca. 50.000 Euro als Überweisung auf dem Konto des Gesamtelternvereines zusammen. Die Spendensumme wird dem Türkischen Hilfswerk AFAD zur Verfügung gestellt, das vor Ort ist, um den Opfern zu helfen und die zerstörte Infrastruktur wieder herzustellen.

An der Aktion beteiligt waren die Vereine Ditib Heilbronn, IGMG Heilbronn, UID Heilbronn, der Türkische Elternverein Heilbronn e.V., der Türkische Frauenverein Heilbronn e.V., Türkspor Neckarsulm, B-W Karadenizliler dernegi e.V., EUTFF, Turkish Round Table Club e.V., Galatsaray Fanclub Heilbronn e.V, Besiktas Heilbronn e.V., Fenerbahce Heilbronn e.V. und Heilbronn Trabzonspor Taraftarlar Birligi e.V.

Auch interessant

Kommentare