- vonLisa Kleinschließen
Trickbetrüger haben in Heilbronn und Bretzfeld durch den Enkeltrick insgesamt 45.000 Euro erbeutet. Die Polizei fahndet nun nach einem ca. 30-jährigen Mann.
Sowohl in Heilbronn als auch in Bretzfeld haben am Freitag, den 18. Dezember 2020, Trickbetrüger zugeschlagen. In Heilbronn meldete sich eine angebliche Enkelin gegen 10 Uhr bei einer 79-jährigen Frau und gab an, dass sie dringend Bargeld benötige, um einen Schaden nach einem Unfall zu bezahlen, den ihre Mutter – also die Tochter der Seniorin – verursacht haben soll. Die Trickbetrüger setzten die ältere Frau unter Druck: Wenn das Geld nicht sofort bezahlt werden könne, würde ihre Tochter den Führerschein verlieren.
Ein wichtiger und emotionaler Appell unserer Kollegin der @polizei_nrw_do: Sprechen auch Sie - immer wieder - mit Ihrer Familie über die unzähligen Maschen der Trickbetrüger. #polizei #trickbetrug https://t.co/MDHD9ws9Iu
— Polizei NRW BO (@polizei_nrw_bo) December 28, 2020
Die 79-Jährige stellte einen fünfstelligen Bargeldbetrag bereit, der zwischen 12.30 Uhr und 12.45 Uhr von einem bislang Unbekannten abgeholt wurde, der sich als angeblicher Mitarbeiter einer Bank ausgab. Der Betrug flog schnell auf, denn kurze Zeit später traf die Tochter der Seniorin, die eigentlich einen Unfall gehabt haben soll, bei der 79-Jährigen ein.
Der Enkeltrick
Die Masche der Trickbetrüger ist nicht neu. Als Enkeltrick wird ein Betrug bezeichnet, bei dem die Trickbetrüger sich meistens per Telefon gegenüber älteren und hilflosen Personen als deren nahe Verwandte ausgeben. Es wird eine Situation vorgespielt, in der schnell Bargeld benötigt wird. Meistens simulieren die Betrüger eine Notlage. So auch in dem Fall in Heilbronn, in dem die Tochter dringend Geld benötigt, um ihren Führerschein nicht zu verlieren.
Heilbronn/Bretzfeld: Enkeltrickbetrüger erbeuten 45.000 Euro – Polizei sucht nach Zeugen
Nur kurze Zeit später rief ein männlicher Unbekannter bei einer 89-jährigen Frau aus Bretzfeld an, gab sich als deren Enkel aus und behauptete ebenfalls, in einen Unfall verwickelt zu sein, weshalb er dringend Geld benötige. Die Seniorin übergab gegen 14.15 Uhr ebenfalls einen fünfstelligen Betrag an einen jungen Mann. In beiden Fällen wurde der Geldabholer als männlich, circa 30 Jahre alt, bekleidet mit dunkler Jacke mit Fellkragen und dunkler Hose sowie normaler Figur beschrieben. Ein Zusammenhang beider Taten ist laut Polizei aus diesem Grund möglich.
Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 45.000 Euro. Die Kriminalpolizei Heilbronn fahndet nach der unbekannten Person und bittet alle, die Hinweise zu der männlichen Person geben können, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 zu melden.
Rubriklistenbild: © Sebastian Gollnow