1. echo24
  2. Heilbronn

Ernstfall Blackout: Wie sich die Stadt Heilbronn darauf vorbereitet

Erstellt:

Kommentare

Die Angst vor dem Blackout in Deutschland steigt. Ist die Stadt Heilbronn für den tagelangen Stromausfall gerüstet?

Erste Experten warnen bereits vor einem Blackout in Deutschland, falls es im Winter zu einer Überlastung des Stromnetzes kommt. „Ein Blackout gehört aktuell zu den größten Risiken für unser Land“, warnte Wolfram Geier vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).

Ein Blackout bedeutet nämlich nicht nur das Ausfallen des Internets oder das Ausharren in der Dunkelheit, sondern viel schlimmer – das gesamte Gesundheitssystem kann einbrechen, Intensivpatienten nicht mehr beatmet werden. Wie bereitet sich die Stadt Heilbronn auf ein solches Szenario vor?

Stadt Heilbronn arbeitet an Energiesparmaßnahmen

Unter dem Motto „Stadt spart Energie“ reagiert die Stadt Heilbronn mit Energiesparmaßnahmen auf die neue Verordnung des Bundes zur Sicherung der Energieversorgung, die am 1. September in Kraft getreten ist. So wird an einigen Gebäuden in Heilbronn die Beleuchtung abgestellt, wie zum Beispiel am Götzenturm, Kiliansturm, Hafenmarktturm oder dem Bollwerksturm. Weitere Stellen werden momentan geprüft.

Außerdem wird in städtischen Gebäuden die Raum- und Wassertemperatur heruntergeregelt, sofern dies vertretbar ist. In der Gemeinderatssitzung am 22. September wird über weitere Energiesparmaßnahmen diskutiert. Spart man Energie, kann nämlich einem Blackout vorgebeugt werden.

strom wird teuer
Energiekosten steigen: So teuer werden jetzt bald Gas und Strom. © Daniel Kubirski/dpa

Seit Anfang des Jahres existiert ein Katastropheneinsatzplan für Heilbronn

Um im Notfall gewappnet zu sein, existiert bei der Stadt Heilbronn seit Anfang 2022 ein besonderer Katastropheneinsatzplan Stromausfall, um sich mit den möglichen Folgen eines Blackouts zu beschäftigen.

Im August tagte bereits ein städtischer Krisenstab unter der Leitung des Oberbürgermeisters Harry Mergel. Thema der Sitzung war die aktuelle Energiekrise. Im Hinblick auf eine Energieknappheit werden von der Stadt Heilbronn zusammen mit den Energieversorgern ZEAG, NHF und der Stadtwerke denkbare Szenarien in Heilbronn ermittelt.

Was kann privat getan werden, um auf ein Blackout vorbereitet zu sein

echo24.de hat bereits 12 Tipps zum Energiesparen aufgelistet, damit nicht nur der Geldbeutel geschont wird, sondern auch zu einer Nicht-Überlastung des Stromnetzes beigetragen werden kann. Außerdem zählen selbstverständlich Taschenlampen, Kerzen, Batterien und Grundnahrungsmittel zu den Dingen, die im Notfall jeder zu Hause haben sollte.

Auch interessant

Kommentare