Dieser Heilbronner sammelt Baumstämme - aus einem völlig verrückten Grund
Mehmet Topyürek aus Heilbronn liebt den Schmerz und das Lachen - deshalb erfand er den Baumstamm-Lauf.

Die Garage seines Hauses in Heilbronn-Böckingen ist voll. Voll von Baumstämmen. Etwa 200 an der Zahl, säuberlich gestapelt. Alles Brennholz? Von wegen! Es sind die Sport-Utensilien von Mehmet Topyürek. Der 34-Jährige ist Baumstamm-Läufer. Ob bei Marathons, Berg-Marathons, Stadt-, 100-Kilometer- oder Extrem-Hindernisläufen - stets ist eines seiner "immer über 20 Kilo" schweren Sportgeräte dabei. Geschultert, wenn er - zumeist auch noch barfuß (!!!) - auf die Strecke geht.
Audi-Karosseriebauer Mehmet Topyürek ist ein Verrückter, ein positiv Verrückter. Er sagt von sich: "Wenn die Schmerzen kommen, fängt bei mir der Spaß erst an!" So war das auch schon, als er Muay-Thai-Kämpfer war. Ein erfolgreicher übrigens: 2011 holte er sich einen deutschen Meistertitel - ein Jahr später kämpfte "Mamo" um einen WM-Gürtel, unterlag allerdings. Noch heute sucht er sich fürs Sonntagssparring im Heilbronner Gym seines Bruders Ibo größere und schwerere Gegner - dem Schmerz zuliebe, wenn er Treffer kassiert. Topyürek erklärt: "Ich muss dann immer lachen."
Mehmet Topyürek aus Heilbronn: Aus Zufall zum Baumstamm-Lauf
Lachen ist ohnehin seine große Leidenschaft. Mehmet Topyürek lacht gerne. Und sehr, sehr viel, „weil ich einfach das Leben und die Menschen liebe“. Das ist extrem ansteckend - und auch der Grund dafür, warum der Metallbaumeister irgendwann während eines Laufs zum schweren Holz griff. Er erklärt: „Die Stimmung an der Strecke war gut, doch irgendwas fehlte mir.“ Also schnappte sich Topyürek kurzerhand einen neben der Strecke liegenden Baumstamm, schulterte diesen und lief so zu Ende. Unter tosendem Applaus und großem Gelächter.
Voll extrem: So hat sich Dreifach-Weltmeister Frank Stäbler zu WM-Bronze gequält
Das war die Geburtsstunde des Baumstamm-Laufs, dem sich Mehmet Topyürek nun neben seiner Arbeit völlig verschrieben hat. Die Aufmerksamkeit ist ihm gewiss - wie beim Motorman Run in Neuenstadt, als sich der Heilbronner mit seinem hölzernen Begleiter über die Hindernisse quält. Oder beim 69 Kilometer langen Allgäu Panorama Marathon in Sonthofen, wo er allerdings nach 49 Kilometern aus dem Rennen gezogen wurde. „Ich wäre durchgelaufen, hatte aber das Zeitlimit überschritten.“

Mit seinem Baumstamm-Spendenlauf in Heilbronn hilft Mehmet Topyürek seinen Mitmenschen
Auch wenn der extreme Spaßmacher, die Lacher und Blicke auf sich zieht, sieht sich Mehmet Topyürek selbst niemals im Vordergrund. Sondern den Sport an sich und das Wohl seiner Mitmenschen. In Heilbronn hat er schon drei Mal einen Baumstamm-Lauf veranstaltet - mit bis zu 70 Teilnehmern. Und dann ist da noch sein Spendenlauf, der 2019 900 Euro für das Alten- und Pflegeheim „Richard Drautz Stiftung“ in Heilbronn-Böckingen einbrachte und im nächsten Jahr zugunsten der Beschützenden Werkstätten Heilbronn stattfinden soll. Natürlich immer im Januar. Topyürek schwärmt: „Da ist es normalerweise eiskalt und tut richtig weh.“