Hitze-Phänomen in Heilbronn: Ekliger Schaum auf BUGA-Gelände irritiert Besucher

Das ehemalige BUGA-Gelände in Heilbronn ist ein Naherholungsgebiet. Aber ein Hitze-Problem verwundert Besucher.
Es sieht seltsam aus. Ekelig gar. Und zeigt, dass irgendetwas nicht stimmt auf dem ehemaligen Bundesgartenschau-Gelände in Heilbronn. Einem Quartier, das den Menschen nach der erfolgreichen BUGA zur Naherholung dient. Und das der vermeintlich „hässlichen Fratze“ der Stadt tagtäglich sein wunderschönes Antlitz zu erwidern vermag. Doch diese Makellosigkeit kann leicht etwas zerstören. Zum Beispiel dieser Schaum, der jedem offensichtlich wird, der über die Karl-Nägele-Brücke läuft.
Das ehemalige BUGA-Gelände ist nicht ohne Grund preisgekrönt: Im Heilbronner Stadtquartier Neckarbogen scheint einfach alles zu stimmen. Und das trotz der Bauarbeiten, die aus dem Gelände bald einen neuen Stadtteil schaffen sollen. Dementsprechend kümmert sich die Stadt Heilbronn um das Vorzeige-Gelände. Sprecherin Suse Bucher-Pinell erklärt: „Die Pflege der Parkanlage im Neckarbogen hat einen hohen Stellenwert. Aktuell sind vier Gärtnerinnen und Gärtner eingesetzt, die sich darum kümmern.“
Stadt | Heilbronn |
Stadtteile | Böckingen, Sontheim, Horkheim, Neckargartach, Frankenbach, Klingenberg, Biberach, Kirchhausen |
Fläche | 99,88 Quadratkilometer |
Einwohner | 126.458 (31. Dezember 2020) |
Oberbürgermeister | Harry Mergel |
Heilbronn: Seltsamer Schaum auf BUGA-Gelände – Hitze-Phänomen steckt dahinter
Und das ist zwingend notwendig. Denn das Erholungsgebiet mitten in Heilbronn haben nicht nur Menschen für sich erschlossen, sondern auch Nilgänse. Während die einen nur an schönen Wochenenden ihren Müll hinterlassen, sorgen die Tiere tagtäglich für Hinterlassenschaften auf den Wegen. Hinzukommt die Pflege der Grünanlagen, die sich bis ins beruhigende Neckar-Habitat erstrecken, in dem geheimnisvolle Leuchtmast-Codes für Verwirrung sorgen.
Der Schaum jedoch ist ein besonderes Phänomen. Er bildet sich im untersten Becken der für die BUGA in Heilbronn geschaffenen Neckarstufen, an denen sich einst ein tierisches Drama abspielte. Als Folge der derzeitigen Hitze. Denn durch die Verdunstung schafft das Wasser nicht mehr den letzten Sprung in den Neckar. Das Wasser ruht förmlich im letzten Becken, kann nicht ablaufen. Bucher-Pinell: „Warme Temperaturen begünstigen Algenbildung – und die zersetzen sich, was die Schaumbildung bedingt.“
Heilbronn: Schaum auf BUGA-Gelände beschäftigt Mitarbeiter der Stadt
Der Schaum sei mittlerweile beseitigt, wie Stadtsprecherin Suse Bucher-Pinell mitteilt. Direkt nach der Anfrage von echo24.de hat die Stadt Heilbronn reagiert. Um den widerwärtigen Anblick zu entfernen, was normalerweise „alle zwei Wochen“ geschehen sollte: „Dabei geht es vor allem darum, Algen zu entfernen, die am Rechen des Auslaufbeckens hängen bleiben.“ Für lediglich vier Gärtner der Stadt Heilbronn scheint sich der hochgelobte Neckarbogen jedoch als ein zu fontanehaftes „weites Feld“ zu effibriesten... Denn der Schaum kommt bei dieser Schwitze-Hitze schnell wieder.