1. echo24
  2. Heilbronn

„Green Door“, „Rooms“ und „Doris Hill“ immer noch geschlossen: Was wird aus den Discos?

Erstellt:

Von: Daniel Hagmann

Kommentare

Feiernde Menschen im Heilbronner Club Green Door.
Das Green Door ist seit vielen Jahren einer der beliebtesten Clubs in Heilbronn. Nun erhält die Location einen neuen Namen. © Schulze, Tina

Große Pläne gibt es im Herbst 2022 zu den drei bis heute geschlossenen Discos. Klare Perspektiven existieren aktuell aber nur für einen Club. Das hat auch mit einem möglichen Insolvenz-Verfahren zu tun.

Das ist voll in die Hose gegangen: Bereits im Herbst hätte das Heilbronner „Green Door“ wieder öffnen sollen. Unter dem Namen „Polina“ wäre es laut dem damaligen Club-Inhaber Dardan Aliu für die Party-Meute nach der Corona-Zwangspause losgegangen. Doch statt wummernder House-Bässe, entdecken Party-Interessierte direkt vor dem Disco-Eingang derzeit einen großen Sperrmüll-Container. Der Freiluft-Bereich ist noch erkennbar eine Baustelle. Das soll aber nicht mehr lange so bleiben.

„Unter dem Namen ‚Provocateur.’ werden wir am Freitag, 3. März, unseren Club eröffnen“, sagt Sascha Renner gegenüber echo24.de. Er ist der neue Inhaber der ehemaligen Disco „Green Door“ im Süden von Heilbronn. Das frühere „Polina“-Party-Konzept sei bereits vom Tisch – noch bevor es in der Heilbronner Party-Szene überhaupt für gute Laune sorgen und sich entwickeln konnte.

Neue Party-Ära für Heilbronner Club-Szene?

Und Club-Inhaber Renner hat sich mit seinem Heilbronner „Provocateur.“ viel vorgenommen: „Bei uns wird man zu einem Mix aus R’n’B, House und Soul-Musik feiern können. Der Stil wird gehoben sein: Optisch werden Kupfer und Gold dominieren.“ Er verspricht: „Außer dem Standort in der Charlottenstraße 190 wird nichts mehr an das frühere ‚Green Door’ erinnern. Es wird einen klaren Schnitt geben – und eine neue Ära für die Heilbronner Club-Szene beginnen.“

Ganz so rosig scheint es um den „Rooms Club“ im Heilbronner Weipertzentrum und das „Doris Hill“ in der Innenstadt jedoch nicht bestellt zu sein: Im Herbst stand eine Öffnung im kommenden Sommer in Aussicht. Allerdings ist echo24.de bekannt, dass gegen die Betreiber-GmbH des „Rooms Club“ ein Insolvenzverfahren eröffnet werden soll. Offenbar sind Sozialversicherungsbeiträge nicht ordnungsgemäß abgeführt worden.

Heilbronner Club-Szene: Anwalt prüft Finanzen von Disco-Inhaber-GmbH

Derzeit ist der vom Amtsgericht Heilbronn bestellte Sachverständige, Rechtsanwalt Olaf Spiekermann aus Mannheim, damit beauftragt, die finanziellen Verhältnisse der Betreiber GmbH zu prüfen. Dieser erklärt gegenüber echo24.de: „Die Geschäftsbetriebe der ’The Rooms Gastromanagement GmbH’ sind eingestellt. Es ist auch nicht davon auszugehen, dass dieses Unternehmen in der nächsten Zeit neue Geschäfte startet.“

Die braune Außenwand des Heilbronner „Rooms Club“ im Weiperzentrum mit dem Namensschriftzug. Im Hintergrund eine mit einem Strick verschlossene, aber einen Spalt breit offene Tür, durch den man einen Blick ins Innere des Clubs erhaschen kann.
Der „Rooms Club“ im Heilbronner Weipertzentrum hat schon lange keine Party-Gäste mehr empfangen. © Daniel Hagmann

Für Informationen zum aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten und der weiteren Pläne rund um den Heilbronner „Rooms Club“ und das „Doris Hill“ waren die bisherigen Betreiber für echo24.de nicht zu erreichen. Die neuesten Posts in den Sozialen Medien sind mehr als eineinhalb Jahre alt. Unterdessen macht der Musiker und TikTok-Star Micha von der Rampe aus dem Raum Heilbronn von sich reden: Bei ihm kam es kürzlich zu einem fiesen Streit um einen Song von Schlager-Künstler Mickie Krause.

StadtHeilbronn
StadtteileBiberach, Böckingen, Frankenbach, Horkheim, Kirchhausen, Klingenberg, Neckargartach, Sontheim
Fläche99,88 Quadratkilometer
Einwohnerzahl125.613 (Stand: 31. Dezember 2021)
OberbürgermeisterHarry Mergel

Heilbronner Clubs weiterhin im Umbau

Von außen ist bei den Discos „Rooms Club“ und beim „Doris Hill“ wenig zu erkennen. Allerdings lässt ein kleiner Spalt an einer zugebundenen Tür zum „Rooms Club“ einen Blick ins Innere zu. Bauschutt liegt auf dem Boden, Kabel hängen von der Decke herab. Es wird offensichtlich mindestens noch einige Monate dauern, bis hier eine Feier-Meute zu Party-Songs wie dem Sommer-Hit „Layla“ wieder abgeht oder „Reißt die Hütte ab“ ruft. Denn um sie abzureißen, muss man sie zuvor erst einmal aufbauen.

Auch interessant

Kommentare