1. echo24
  2. Heilbronn

Weltrekord: Zwei Heilbronner mit Power für besseres Leben

Erstellt:

Von: Daniel Hagmann

Kommentare

Musiker und Festival-Veranstalter Timo Hofmann aus Öhringen beim 3. Internationalen Speaker Slam mit Pommesgabel-Hand vor Publikum.
Musiker und Festival-Veranstalter Timo Hofmann aus Öhringen beim 3. Internationalen Speaker Slam © Dominik Pfau

Wer sich an den Rekordhaltern orientiert, kann seinen Alltag auf einen Schlag verbessern.

Licht aus, Spot an. Und dann gilt es, das Publikum in 180 Sekunden für sich zu gewinnen. Nicht einfach, in einer Zeit, in der Aufmerksamkeit die wichtigste Währung im Leben ist. Und erst recht, wenn noch drei weitere Kandidaten neben einem auf der Bühne stehen, die gleichfalls um die Gunst der Anwesenden buhlen. 

„Beim ‚Silent-Speaker-Battle‘ hören die vier Wettstreiter auf der Bühne nicht nur sich selbst, sondern auch die Konkurrenz. Die Leute im Publikum jedoch können sich per Kopfhörer-Steuerung aussuchen, wem sie zuhören“, erklärt Timo Hofmann. Offenbar hat der Musiker aus Öhringen bei Heilbronn sich nicht ablenken lassen, sein Thema, Motivation für ein besseres Leben, passend gewählt und spannend präsentiert. Am Ende hatte er gegenüber den drei anderen Rednern beim „Silent-Speaker-Battle“ am Wochenende vor Pfingsten beim „3. Internationalen Speaker Slam“ die Nase vorn.

Weltrekord: Zwei Heilbronner mit Motivation für besseres Leben   

Im Rahmen der Veranstaltung trafen sich insgesamt 140 Menschen aus 19 Nationen Ende Mai im pfälzischen Mastershausen – und stellten einen Weltrekord auf: Noch nie kamen so viele Menschen auf einem Speaker-Event zusammen und präsentierten ihr Thema vor einer Jury sowie 600 Zuschauern. Und die erhielten jede Menge Input aus vielen Lebensbereichen: Neben Motivation, dem Thema von Hofmann aus dem Raum Heilbronn, gab es fesselnde Vorträge aus den Bereichen Digitalisierung, Astrophysik oder über Trends in der Musikindustrie.

Timo Hofmann aus dem Raum Heilbronn, der auch das Kult-Festival G.O.N.D. zu Ehren der Rock-Band Böhse Onkelz veranstaltet, wollte mit seinem Vortrag rund um Motivation die Menschen zu mehr Lebensqualität inspirieren. Er erklärt: „Das Leben ist zu kurz, um sich mit Dingen und Leuten zu beschäftigen, die einen anöden und von den persönlichen Zielen ablenken.“ Gleich zum Start seines Vortrags betonte Hofmann: Bereits seit er hier auf der Bühne steht, seien schon wieder einige Sekunden vergangen, die nie mehr im Leben zurückkommen. 

Besseres Leben: Heilbronner möchten Blockaden lösen

Daher gilt es, jegliche Blockaden aus dem Leben zu verbannen. Die Gedanken sind Teil des Buches „Trenn’ dich endlich“, an dem der Weltrekord-Halter Hofmann derzeit schreibt. Von seinen Ausführungen waren Publikum wie Jury begeistert. Eine Reaktion auf die Reden des Motivators aus dem Raum Heilbronn: „Beeindruckend! Das hat mich zum Handeln bewegt.“

Die Teilnehmer des „3. Internationalen Speaker Slams“ im pfälzischen Mastershausen.
Die Teilnehmer des „3. Internationalen Speaker Slams“ im pfälzischen Mastershausen. © Dominik Pfau

Neben Timo Hofmann, der als Musiker „Timm Rock“ kürzlich den Ohrwurm „Das Osterlied“ veröffentlicht hat, war auch Thomas Bäumlisberger aus Wüstenrot-Neulautern im Landkreis Heilbronn beim Weltrekord-Speaker-Slam mit einem Vortrag am Start – und darf sich, ebenso wie alle anderen Teilnehmer, Weltrekordhalter nennen. Dem Persönlichkeitsentwickler geht es ebenfalls darum, zu motivieren. Für seine Rede „Wer kämpft, hat schon verloren“ gab’s Standing Ovations. Der Inhalt: Nach einem Verkehrsunfall ebnete sich Bäumlisberger nicht mit Kampf, sondern Vertrauen in seine Mitmenschen und das Leben selbst den Weg zum Glück.

Heilbronner bei Weltrekord: Jeder kann Positives bewirken

Die beiden Weltrekord-Teilnehmer aus dem Raum Heilbronn zeigen mit ihren Haltungen: Keiner muss sich von negativen Einflüssen seine kostbare Zeit im Leben vermiesen lassen. Jeder – und nicht nur ein Superheld – kann der Headliner seines eigenen Lebens sein. Und viel Positives bewirken. Wie zum Beispiel ein Benefiz-Festival zugunsten der Geschädigten der verheerenden Flut-Katastrophe im Ahrtal im vergangenen Sommer organisieren.

Auch interessant

Kommentare