1. echo24
  2. Heilbronn

Energiesparen in Heilbronn: Gehen auf dem Weihnachtsmarkt die Lichter aus?

Erstellt:

Von: Daniel Hagmann

Kommentare

Auch in der Heilbronner Innenstadt gibt es Energiesparmaßnahmen. Manche fallen auf, andere bleiben verborgen. Wie wirkt sich die Energie-Krise aufs Shoppen und das Weihnachtsgeschäft aus?

Die Energiepreise schießen überall durch die Decke. Da ist Sparen angesagt. Bei Menschen im Privaten, bei Unternehmen – und bei Städten und Gemeinden ebenfalls. Das hat auch Auswirkungen auf die Innenstadtbeleuchtung von Heilbronn: Der Kiliansturm, der Götzenturm, der Hafenmarktturm und der Bollwerksturm bleiben künftig in den Abend- und Nachtstunden dunkel. 

Das Rathaus und der Marktplatz von Heilbronn werden allerdings weiterhin angestrahlt. Grund: Dieser Bereich verfügt über keine klassische Straßenbeleuchtung, sondern wird nur über die indirekte Abstrahlung der umliegenden Gebäude beleuchtet. Die Situation an weiteren Objekten wird derzeit noch geprüft. In Öhringen wurde, um Energie zu sparen, ein Hallenbad geschlossen. Dass jedoch weiterhin die Beleuchtung angeschaltet war, sorgte bei den Menschen für Unverständnis.

Heilbronn: Weihnachtsstimmung trotz Energie-Krise

Fraglich außerdem: Wie gestaltet sich die Innenstadtbeleuchtung in der bevorstehenden Weihnachtszeit und während des Weihnachtsmarkts, der im vergangenen Jahr wegen Corona ausfallen musste? Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn Marketing GmbH, erklärt: „Für den Handel ist es eine schwere Situation: Gerade erst haben wir durch Aktionen wie ’Heilbronn zeigt Geschmack’ wieder höhere Frequenzen in die Innenstadt gebracht, der Verkauf ist über Wochen wieder langsam und mühsam aufgepeppelt – und jetzt gehen die Lichter aus.“

Dennoch gelte es, im Weihnachtsgeschäft unter energiesparenden Maßnahmen eine heimelige Atmosphäre zu erzielen. Was den Heilbronner Weihnachtsmarkt angeht, sind die Voraussetzungen in Sachen Energie nicht schlecht: Laut Schoch habe man hier die Beleuchtung bereits auf energiesparende LED-Lichtquellen umgestellt, sodass sich die Menschen voraussichtlich, im Gegensatz zum Vorjahr, wieder auf mehr Weihnachtsstimmung in der Innenstadt einstellen können. Vorausgesetzt, die dann aktuellen Corona-Regeln schieben der Freude nicht wieder den Riegel vor.

Heilbronn: Handel reduziert Energieverbrauch und spart Geld

Und auch in der Heilbronner Stadtgalerie ist man sich des Umweltthemas bewusst. Das Besondere: Die Energie-Sparmaßnahmen fallen den Kunden kaum auf und schmälern das Einkaufserlebnis der Menschen nicht. Center-Managerin Marielena Maltzan berichtet: „Wir haben die Beleuchtung in der Stadtgalerie reduziert. Dazu setzen wir viele Lichter in einen inaktiven Modus. Nebengänge bleiben in der Regel dunkel – die Lichtquellen reagieren auf Bewegung und erleuchten die Bereiche für die Kunden, sobald es nötig ist.“ 

StadtHeilbronn
StadtteileBöckingen, Sontheim, Horkheim, Neckargartach, Frankenbach, Klingenberg, Biberach, Kirchhausen
Fläche99,88 Quadratkilometer
Einwohnerzahl126.458 (31. Dezember 2020)
BürgermeisterHarry Mergel

Zudem seien bereits zwei Drittel der Beleuchtung in der Heilbronner Stadtgalerie auf LED-Leuchtquellen umgestellt. Maltzan: „Die Investitionen haben sich durch das Energie-Einsparen längst rentiert.“ Aktivitäten also, die nicht nur gut für den Geldbeutel, sondern auch gut für die Umwelt sind.“

Auch interessant

Kommentare