Abkehr von Lidl: Top-Einkäuferin wechselt vom Discounter zu Everest

Sie kehrt Neckarsulm den Rücken und geht nach Amsterdam: Ramona Krauss, die internationale Top-Einkäuferin von Lidl, wechselt zu Everest. Mit ihr kommen Einkäufer von Aldi, Edeka und Mars.
Ramona Krauss galt als Top-Einkäuferin des Discounter-Riesen Lidl mit Sitz in Neckarsulm. Jetzt wechselt sie zu der Einkaufsorganisation Everest nach Amsterdam. Dort baut der Everest-Chef Gianluigi Ferrari mit drei weiteren Einkäufern von Aldi, Edeka und Mars ein neues und junges Team auf, das dem Unternehmen zum Erfolg verhelfen soll.
Job des Einkäufers: Zentrale Stelle für den Erfolg eines Unternehmens
Der Einkäufer nimmt eine zentrale Stelle in einem Unternehmen ein und ist maßgeblich an dessen Erfolg beteiligt. Bei einem Lebensmittel-Discounter wie Lidl sorgen Menschen wie Ramona Krauss für das Gesicht des Unternehmens, in Form von der Produktpalette. Sie sind es, die bestimmen, was Kunden überhaupt im Laden kaufen können. Die Einkäufer führen außerdem Verhandlungen mit Lieferanten, sind für Verträge zuständig, dokumentieren Einkäufe und überwachen die Lieferung.

Internationale Einkäuferin Ramona Krauss: Wechsel von Lidl zu Everest
Die internationale Einkäuferin Ramona Krauss bezeichnete laut Lebensmittel Zeitung ihre Stellung bei Lidl einst als Traumjob. Fest verankert in der Region war sie außerdem an der Dualen Hochschule Heilbronn (DHBW) tätig und lehrte dort Studierende im Verhandlungsmanagement. Wie die Lebensmittel Zeitung weiterhin berichtet, sei ihre Abkehr von Lidl allerdings „relativ gleichmütig“ zur Kenntnis genommen worden.
Bei der Einkaufsorganisation Everest in Amsterdam wird Krauss laut Lebensmittel Zeitung künftig für die Lieferanten Barilla, Kraft Heinz, L‘Oréal, Beiersdorf und Henkel zuständig sein. Zu ihren Kollegen zählen weitere wichtige Köpfe aus dem deutschen Lebensmittelmarkt: Sie kommen von Aldi (Patrick Riedl) und Edeka (André Lichtenwald) – beides beliebte deutsche Lebensmittelhändler. Neu im Team ist auch Cliff Sina, der von Mars und damit aus dem US-amerikanischen Markt dazu stößt.
Everest: „Bündelung der Kräfte“ auf dem internationalen Markt
Bei Everest handelt es sich um eine internationale Einkaufsorganisation, die 2020 von dem Online-Lebensmittelhändler Picnic und von Edeka gegründet wurde. Wie Edeka erklärt, sei Everest ein wichtiges Mittel, um sich international besser aufzustellen. Das Unternehmen führe Jahresgespräche mit internationalen Markenartiklern, dem Einkauf von Obst und Gemüse und der Weiterentwicklung des Eigenmarkengeschäftes durch.
Weiterhin spricht Edeka von einer „Bündelung der Kräfte“ durch Everest. Herstellern aus der Lebensmittelindustrie sei es möglich, ihre Produkte durch die Einkaufsorganisation über zusätzliche Absatzkanäle zu vermarkten, neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen und neue Märkte in Europa zu erschließen.