1. echo24
  2. Heilbronn

Die Entscheidung ist gefallen: Das sind die neuen Käthchen von Heilbronn

Erstellt:

Von: Priscilla Dekorsi

Kommentare

Die beiden Käthchen Enni Wielsch (links) und Franziska Maurer aus Heilbronn.
Die beiden Käthchen Enni Wielsch (links) und Franziska Maurer aus Heilbronn. © Priscilla Dekorsi

Es ist so weit: Heilbronn hat zwei neue Käthchen – Franziska Maurer und Enni Wielsch. Doch wer sind die beiden Titelträgerinnen und was verbindet sie mit Heilbronn?

Franziska Maurer und Enni Wielsch und sind die neuen Käthchen von Heilbronn. Nach einem emotionalen Wahlabend am Freitag ging es für die beiden gleich richtig los mit der ersten Feuerprobe – einem Fassanstich auf der Bühne unter der Pyramide in der Heilbronner Kreissparkasse. Man bedenke, dass selbst die erfahrensten Bürgermeister schon das ein oder andere Mal an dieser Amtshandlung verzweifelt sind. Franziska Maurer meistert sie mit Bravour.

Zwei kräftige Schläge, noch einmal nachjustieren, und der Zapfhahn sitzt. Es war nicht nur eine Premiere für die beiden „Prinzessinnen von Schwaben“, sondern auch für das Käthchen Bier, das ab jetzt im Handel verfügbar ist. Doch wer sind die beiden geheimnisvollen Brünetten, die ab jetzt den Titel „Käthchen von Heilbronn“ tragen?

Eine Liebeserklärung an Heilbronn – Käthchen von Heilbronn will „Liebe und Güte“ zurückgeben

„Die meisten nennen mich Franzi“, stellt sich die 22-jährige Heilbronnerin und angehende Physiotherapeutin Franziska Maurer vor. „Franzi“ liebt das Theater, das kulturelle Leben, Animes, Japan, Singen, Tanzen, Geige spielen und besucht eine Volleyball-AG. Das Käthchenamt ist für Maurer „ein langgehegter Traum“: „Ich bin in Heilbronn geboren und aufgewachsen. Nun möchte ich meiner Stadt die Liebe und Güte, mit der sie mich aufgezogen hat, zurückgeben.“

Wenn Maurer einen Wunsch für ihre Heimatstadt frei hätte, wäre das „ein richtig cooler Indoorspielplatz“. Als ihre Stärken bezeichnet sie „Sprachen und Humor“. Kurz nach der Wahl wendet sich Maurer auch via Instagram an ihre Fans. „Am meisten freue ich mich darauf, euch als Käthchen bei Veranstaltungen zu treffen und euch die Schönheit unserer Stadt zu zeigen.“

Gegenüber echo24.de erklärt das frühere Käthchen Isabell Dörr-Nill, warum Heilbronn die „vielleicht schönste Stadt der Welt“ ist. Ex-Käthchen Daphne Schietinger gibt einen Einblick, wie es ist, das Käthchen von Heilbronn zu sein.

Franziska Maurer ist Käthchen von Heilbronn – „visionär, fantasievoll und idealistisch“

Am Kopf ihrer Instagram-Seite hat Franziska Maurer die Hinweise „Ravenclaw“ und „INFJ“ vermerkt. „Ravenclaw“ ist ein Haus aus der Harry-Potter Saga. Um Ravenclaws Gemeinschaftsraum zu betreten, muss man eine philosophische Frage beantworten oder ein Rätsel lösen.

Auch bei der Käthchenwahl zeigt Maurer Kreativität und Spaß an Wortspielen, aber ebenso eine ernste Seite. „INFJ“ ist eines der Persönlichkeitsprofile des bekannten Persönlichkeitstests der Myers-Briggs-Company. INFJ-Typen sind oft sensibel und zurückhaltend, aber auch visionär, fantasievoll, idealistisch und mitfühlend. 

Gemeinsamkeiten – die beiden Käthchen von Heilbronn verbindet mehr als nur ihr Amt

Das stellvertretende Käthchen von Heilbronn heißt Enni Wielsch. Auch für sie ist es „ein lang gehegter Traum, einmal im Käthchenkleid auf der Bühne zu stehen“. Lustigerweise ist nicht nur das eine Gemeinsamkeit mit Maurer – die beiden Heilbronnerinnen haben sogar denselben Berufswunsch. Auch Wielsch ist angehende Physiotherapeutin. 

Enni Wielsch: Zwischen Spitzensport und Heimatliebe – ein starkes Käthchen

Die 18-Jährige beschreibt sich als „sportlich sehr aktiv“. Wer ihr auf Instagram folgt, kann sich davon mit Storys von Radtouren oder dem Deutschen Olympischen Jugendlager überzeugen. Schon mit 16 Jahren wurde Wielsch deutsche Meisterin im Shorttrack, einer Form des Eisschnelllaufs. Dass es dafür einer ganzen Menge an Disziplin und Durchhaltevermögen bedarf, versteht sich von selbst.

Mit dieser Willenskraft setzt sich Wielsch nun für ihre Stadt ein: „Ich habe mich als Käthchen beworben, weil ich meine Liebe zu meiner Heimat ausdrücken möchte.“ Außerdem freut sich das stellvertretende Käthchen von Heilbronn darauf, „interessante Menschen kennenzulernen.“

Zwischen Mergel und Putin – „Ich würde den Krieg beenden.“

Wielsch strahlt Fröhlichkeit und Energie aus. Ihr Lachen ist ansteckend. Trotzdem zeigt sie am vergangenen Freitag auch ihre nachdenkliche und politische Seite. „Wenn ich einen Tag lang mit einem anderen Menschen tauschen könnte, würde ich mit Putin tauschen und den Krieg beenden“, sagt Wielsch. „Oder mit Harry Mergel, wenn es um Heilbronn geht.“

echo24.de-Leser haben bereits abgestimmt, was in Heilbronn noch fehlt. Das junge Käthchen hat ganz oben auf der Wunschliste für ihre Stadt „eine Multifunktionshalle für Sport- und Kulturevents und Konzerte“ stehen. Auch wenn Mergel Wielsch die Erfüllung dieses Wunsches noch nicht zugesagt hat, so steht zumindest seine Einladung, ihn einen Tag lang bei seiner Arbeit zu begleiten.

Obwohl, und das betont er ganz deutlich, „das kein Tausch wird“. „Mich im Kätchenkleid“, sagt der OB, „will keiner sehen“. Stimmt. Wir sind froh, dass wie Enni und Franzi haben und freuen uns auf die nächsten beiden Jahre mit zwei vielseitigen Käthchen von Heilbronn.

Auch interessant

Kommentare