1. echo24
  2. Heilbronn

Vorlesungsbeginn an Hochschule in Heilbronn wegen Coronavirus verschoben

Erstellt:

Von: Melissa Sperber, Isabell Kähny

Kommentare

Wegen Corona-Infektionen oder Verdachtsfällen müssen Schulen in Heilbronn und Hohenlohe teilweise schließen. echo24.de gibt einen Überblick.

Am Technischen Gymnasium der Wilhelm-Maybach-Schule in Heilbronn wird am Mittwoch der Unterricht wieder aufgenommen.
Am Technischen Gymnasium der Wilhelm-Maybach-Schule in Heilbronn wird am Mittwoch der Unterricht wieder aufgenommen. © Pixabay (Symbolbild)

Bereits seit Januar gibt es nur noch ein Thema: Coronavirus. Zuerst in China ausgebrochen, hat das Virus mittlerweile auch Deutschland erreicht - mehr als 3 00 bestätigte Infektionen gibt es bereits in Baden-Württemberg, davon einige Stadt- und Landkreis Heilbronn, ebenso weitere auf den Hohenlohekreis.

Und das hat Folgen: Nicht nur Veranstaltungen werden abgesagt, auch alle Schulen und Kindergärten in Baden-Württemberg werden nun geschlossen. Eltern sollten sich über ihre Rechte informieren.

echo24.de gibt eine Übersicht zu Schulen die vor dem Beschluss der Landesregierung schon in Heilbronn und der Region schließen mussten.

Update vom 12. März, 11.30 Uhr: Nachdem es vermehrt zu Schließungen von Schulen gekommen war, reagieren jetzt auch Hochschulen in Baden-Württemberg auf den Coronavirus. An der Heilbronner Hochschule wurde der Vorlesungsbeginn des Sommersemesters um rund einen Monat auf den 20. April verschoben. Und auch ein Kindergarten in Pfedelbach ergreift Vorsichtsmaßnahmen und bleibt vorerst bis Freitag geschlossen, berichtet swr.de. Bereits am 6. März wurde ein Kindergarten in Talheim wegen des Coronavirus geschlossen.

Corona-Verdachtsfälle: Drei Schulen in Künzelsau vorsorglich geschlossen!

Update, 11. März, 21.30 Uhr: Am Mittwochabend gab es die Mitteilung aus Künzelsau: Drei Schulen werden bis Freitag vorsorglich geschlossen! Vorsorglich, denn aufgrund von Verdachtsfällen des neuen Coronavirus sollen Schüler, Lehrer und Co. nicht gefährdet werden. Bei den Schulen handelt es sich um die Reinhold-Würth-Grundschule Gaisbach und die Freie Schule Anne-Sophie, die jeweils komplett geschlossen bleiben. Das Ganerben-Gymnasium wird bis auf die Teilnehmer der Fachpraktischen Prüfung "Bildende Kunst" geschlossen. Die Prüfung findet am 12. März statt.

echo24.de berichtete von Beginn an über das Coronavirus in Baden-Württemberg. Von der ersten Infektion über die Ausbreitung bis hin zum ersten Todesfall.

Schulen in Baden-Württemberg reagieren auf Coronavirus:

Update, 11. März: Im Hohenlohekreis war der Schulbetrieb zuletzt eingeschränkt. In einer Pressemitteilung des Landratsamts Hohenlohekreis heißt es in Bezug auf die Gemeinschaftsschule Neuenstein und Gewerbliche Schule Öhringen: Die Untersuchungsergebnisse der begründeten Verdachtsfälle von Sonntag liegen mittlerweile vor. In beiden Fällen wurde keine Corona-Infektion nachgewiesen.

Das Landratsamt teilt außerdem mit: "Der Schulbetrieb für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 der Gemeinschaftsschule Neuenstein wird ab Donnerstag, 12. März 2020, wieder wie gewohnt stattfinden." Bürgermeister Karl-Michael Nicklas: "Wir haben uns dazu entschieden, morgen die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe noch vom Unterricht zu befreien und starten dann ab Donnerstag in einen ruhigen Schulbetrieb."

Der reguläre Unterricht der Klassen 13 der Gewerblichen Schule Öhringen wird ab Donnerstag, 12. März 2020, wiederaufgenommen, am Mittwoch, 11. März stehen für die betroffenen Klassen für Gruppen- und Projektarbeiten reguläre Klassenzimmer zur Verfügung. Alle Betroffenen würden entsprechend durch die Schulen schnellstmöglich informiert.

Im Hohenlohekreis bleiben weitere Schulen wegen Coronavirus vorsorglich geschlossen

Berufsschulzentrum Künzelsau und Johann-Friedrich-Mayer-Schule, Gemeinschaftsschule Kupferzell:

Aufgrund weiterer begründeter Verdachtsfälle wird ab Mittwoch, 11. März 2020, bis mindestens Ende der Woche, Freitag, 13. März 2020, der Unterricht am Berufsschulzentrum Künzelsau (teilweise) und an der Johann-Friedrich-Mayer-Schule, Gemeinschaftsschule Kupferzell (vollständig) entfallen.

Betroffen sind einzelne Klassen aller drei Schulen des Berufsschulzentrums Künzelsau:

-Kaufmännische Schule Künzelsau
-Gewerbliche Schule Künzelsau
-Karoline-Breitinger-Schule Künzelsau

Die Kontaktperson war Schüler des einjährigen Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife der Kaufmännischen Schule. Da auch Kontakt dieser Klasse zur schulübergreifenden Klasse der Berufsoberschule 1. Jahr der Gewerblichen Schule und Karoline-Breitinger-Schule bestand, werden auch diese Schüler und Lehrer vorsorglich vom Unterricht freigestellt.

"Mit dieser eingeschränkten Maßnahme halten wir das Risiko einer Übertragung auf die gesamte Schulgemeinschaft klein", teilt Gerald Bollgönn, Schulleiter der Kaufmännischen Schule Künzelsau, mit.

Johann-Friedrich-Mayer-Schule, Gemeinschaftsschule Kupferzell:

Betroffen von der Freistellung ist der gesamte Schulbetrieb. "Das Wohl der Schülerinnen und Schüler, als auch der Lehrkräfte geht vor", erklärt Christoph Spieles, Bürgermeister der Gemeinde Kupferzell, über die vorsorgliche Unterrichtsbefreiung bis 13. März 2020.

Nach Schließung wegen Coronavirus: Ab Mittwoch wieder Unterricht am Technischen Gymnasium

Update vom 10. März: Das Technische Gymnasium an der Wilhelm-Maybach-Schule in Heilbronn wird nach Angaben einer Pressemitteilung der Stadt Heilbronn morgen wieder geöffnet. Es war zwei Tage lang geschlossen, nachdem bei einem Schüler das Coronavirus nachgewiesen wurde. Zwar findet ab Mittwoch wieder Unterricht statt, dennoch werden diverse Maßnahmen ergriffen, um eine Verbreitung des Coronavirus zu verhindern. So wird bis auf Weiteres das gesamte Technische Schulzentrum (Wilhelm-Maybach-Schule UND Johann-Jakob-Widmann-Schule täglich desinfizierend gereinigt. Einschränkungen gibt es aber auch weiterhin an der Schule. Denn: Auf Sonderveranstaltungen wird das Schulzentrum zunächst verzichten. In der Zwischenzeit haben die Gesundheitsämter die Kontaktpersonen des erkrankten Schülers ermittelt. Wer engen Kontakt zu dem Betroffenen hatte, kann für 14 Tage nach dem letzten Kontakt nicht am Unterricht teilnehmen.

Coronavirus in Baden-Württemberg: Schulen in Heilbronn und Region bleiben teilweise geschlossen

Wie die Heilbronner Pressestelle am Sonntagabend mitteilt, bleibt das Technische Gymnasium der Wilhelm Maybach Schule in Heilbronn am Montag, 9. März, und Dienstag, 10. März, geschlossen. Der Grund? Bei einem Schüler mit Wohnsitz im Landkreis Heilbronn ist das Coronavirus nachgewiesen worden. Er nahm nach seiner Rückkehr aus Südtirol am Montag und Dienstag vergangener Woche noch am Unterricht teil.

Die Schließung des Technische Gymnasiums der Wilhelm Maybach Schule erfolgt nach Rücksprache mit dem Landesgesundheitsamt und dem Schulleiter - die Stadt Heilbronn hat dies als Schulträger angeordnet. In den beiden Tagen der Schließung werden das Städtische Gesundheitsamt und das Gesundheitsamt des Landkreises die Kontaktpersonen des Schülers ermitteln.

Heilbronn: Technisches Gymnasium der Wilhelm Maybach Schule wegen Coronavirus geschlossen

"Die Schließung ist notwendig, um die erforderlichen außerordentlich umfangreichen Kontaktpersonenermittlungen mit der gebotenen Sorgfalt in dieser Zeit durchführen zu können", erklärt Oberbürgermeister Harry Mergel am Sonntag die Entscheidung.

Wegen Coronavirus: Gemeinschaftsschule Neuenstein und Gewerbliche Schule Öhringen teilweise geschlossen

Eine zweite Corona-Infektion im Hohenlohekreis, die am Sonntagabend, 8. März, bestätigt wurde, führt zu einer teilweisen Schließung zweier Schulen. Betroffen ist Gemeinschaftsschule Neuenstein: Dort besteht ein begründeter Verdachtsfall bei einer Schülerin. "In Abstimmung mit dem Schulträger haben wir uns dazu entschieden, die gesamte Sekundarstufe, also die Klassen 5 – 10 für zwei Tage bis einschließlich Dienstag, 10. März, vorsorglich freizustellen, bis die Untersuchungsergebnisse vorliegen", erklärt Matthias Wagner-Uhl, Rektor der betroffenen Schule.

Das gilt ebenfalls für Lehrkräfte der Gemeinschaftsschule Neuenstein, die in diesen Klassen unterrichtet haben. Die Schule wird die Betroffenen entsprechend informieren. Wagner-Uhl: "Wir werden alle Eltern über die aktuelle Situation informieren, es besteht kein Grund zur Sorge. Stand heute haben wir keinen positiv-bestätigten Fall, und es handelt sich um eine vorsorgliche Maßnahme."

Vorsichtsmaßnahmen: Gemeinschaftsschule Neuenstein und Gewerbliche Schule Öhringen teilweise geschlossen

Außerdem betroffen ist die Gewerbliche Schule Öhringen. Grund ist ein weiterer Corona-Verdachtsfall. Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Klassenstufe 13 werden vorsorglich freigestellt. Dabei handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme und "gilt so lange, bis die Untersuchungsergebnisse vorliegen", erklärt der stellvertretende Schulleiter Wolfgang Kubat. "Je nach Ergebnis wird dann über weitere Maßnahmen entschieden." Alle Betroffenen werden schnellstmöglich informiert.

Auch interessant

Kommentare